One line, one sentence
This commit is contained in:
parent
86339cdb97
commit
db92663466
2 changed files with 16 additions and 53 deletions
|
@ -131,8 +131,7 @@ Außerdem kann *url* die genaue url zu einer ogg Datei sein, die dann per H
|
|||
|
||||
<pre>[url]*url*[/url]</pre>
|
||||
|
||||
Wenn *url* entweder oembed oder opengraph unterstützt wird das eingebettete
|
||||
Objekt (z.B. ein Dokument von scribd) eingebunden.
|
||||
Wenn *url* entweder oembed oder opengraph unterstützt wird das eingebettete Objekt (z.B. ein Dokument von scribd) eingebunden.
|
||||
Der Titel der Seite mit einem Link zur *url* wird ebenfalls angezeigt.
|
||||
|
||||
Um eine Karte in einen Beitrag einzubinden, muss das *openstreetmap* Addon aktiviert werden. Ist dies der Fall, kann mit
|
||||
|
@ -148,25 +147,17 @@ oder eine Adresse in obiger Form verwendet werden.
|
|||
Zusammenfassung für längere Beiträge
|
||||
------------------------------------
|
||||
|
||||
Wenn man seine Beiträge über mehrere Netzwerke verbreiten möchte, hat
|
||||
man häufig das Problem, dass diese Netzwerke z.B. eine
|
||||
Längenbeschränkung haben. (Z.B. Twitter).
|
||||
Wenn man seine Beiträge über mehrere Netzwerke verbreiten möchte, hat man häufig das Problem, dass diese Netzwerke z.B. eine Längenbeschränkung haben. (Z.B. Twitter).
|
||||
|
||||
Friendica benutzt zum Erzeugen eines Anreißtextes eine halbwegs
|
||||
intelligente Logik. Es kann aber dennoch von Interesse sein, eine eigene
|
||||
Zusammenfassung zu erstellen, die nur auf dem Fremdnetzwerk dargestellt
|
||||
wird. Dies geschieht mit dem [abstract]-Element. Beispiel:
|
||||
Friendica benutzt zum Erzeugen eines Anreißtextes eine halbwegs intelligente Logik. Es kann aber dennoch von Interesse sein, eine eigene Zusammenfassung zu erstellen, die nur auf dem Fremdnetzwerk dargestellt wird. Dies geschieht mit dem [abstract]-Element. Beispiel:
|
||||
|
||||
<pre>[abstract]Total spannend! Unbedingt diesen Link anklicken![/abstract]
|
||||
Hier erzähle ich euch eine total langweilige Geschichte, die ihr noch
|
||||
nie hören wolltet.</pre>
|
||||
|
||||
Auf Twitter würde das "Total spannend! Unbedingt diesen Link anklicken!"
|
||||
stehen, auf Friendica würde nur der Text nach "Hier erzähle ..."
|
||||
erscheinen.
|
||||
Auf Twitter würde das "Total spannend! Unbedingt diesen Link anklicken!" stehen, auf Friendica würde nur der Text nach "Hier erzähle ..." erscheinen.
|
||||
|
||||
Es ist sogar möglich, für einzelne Netzwerke eigene Zusammenfassungen zu
|
||||
erstellen:
|
||||
Es ist sogar möglich, für einzelne Netzwerke eigene Zusammenfassungen zu erstellen:
|
||||
|
||||
<pre>
|
||||
[abstract]Hallo Leute, hier meine neuesten Bilder![abstract]
|
||||
|
@ -175,20 +166,11 @@ erstellen:
|
|||
Ich war heute wieder im Wald unterwegs und habe tolle Bilder geschossen ...
|
||||
</pre>
|
||||
|
||||
Für Twitter und App.net nimmt das System die entsprechenden Texte. Bei
|
||||
anderen Netzwerken, bei denen der Inhalt gekürzt wird (z.B. beim
|
||||
Statusnet-Connector) wird dann die Zusammenfassung unter [abstract]
|
||||
verwendet.
|
||||
Für Twitter und App.net nimmt das System die entsprechenden Texte. Bei anderen Netzwerken, bei denen der Inhalt gekürzt wird (z.B. beim Statusnet-Connector) wird dann die Zusammenfassung unter [abstract] verwendet.
|
||||
|
||||
Wenn man z.B. den "buffer"-Connector verwendet, um nach Facebook oder
|
||||
Google+ zu posten, kann man dieses Element ebenfalls verwenden, wenn man
|
||||
z.B. einen längeren Blogbeitrag erstellt hat, aber ihn nicht komplett in
|
||||
diese Netzwerke posten möchte.
|
||||
Wenn man z.B. den "buffer"-Connector verwendet, um nach Facebook oder Google+ zu posten, kann man dieses Element ebenfalls verwenden, wenn man z.B. einen längeren Blogbeitrag erstellt hat, aber ihn nicht komplett in diese Netzwerke posten möchte.
|
||||
|
||||
Netzwerke wie Facebook oder Google+ sind nicht in der Postinglänge
|
||||
beschränkt. Aus diesem Grund greift nicht die
|
||||
[abstract]-Zusammenfassung. Stattdessen muss man das Netzwerk explizit
|
||||
angeben:
|
||||
Netzwerke wie Facebook oder Google+ sind nicht in der Postinglänge beschränkt. Aus diesem Grund greift nicht die [abstract]-Zusammenfassung. Stattdessen muss man das Netzwerk explizit angeben:
|
||||
|
||||
<pre>
|
||||
[abstract]Ich habe neulich wieder etwas erlebt, was ich euch mitteilen möchte.[abstract]
|
||||
|
@ -199,9 +181,7 @@ erlebt, was ich euch mitteilen möchte.[abstract]
|
|||
Beim Bildermachen im Wald habe ich neulich eine interessante Person
|
||||
getroffen ... </pre>
|
||||
|
||||
Das [abstract]-Element greift nicht bei der nativen OStatus-Verbindung
|
||||
oder bei Connectoren, die den HTML-Text posten wie z.B. die Connectoren
|
||||
zu Tumblr, Wordpress oder Pump.io.
|
||||
Das [abstract]-Element greift nicht bei der nativen OStatus-Verbindung oder bei Connectoren, die den HTML-Text posten wie z.B. die Connectoren zu Tumblr, Wordpress oder Pump.io.
|
||||
|
||||
Spezielle Tags
|
||||
-------
|
||||
|
@ -209,5 +189,3 @@ Spezielle Tags
|
|||
Wenn Du über BBCode Tags in einer Nachricht schreiben möchtest, kannst Du [noparse], [nobb] oder [pre] verwenden um den BBCode Tags vor der Evaluierung zu schützen:
|
||||
|
||||
<pre>[noparse][b]fett[/b][/noparse]</pre> : [b]fett[/b]
|
||||
|
||||
|
||||
|
|
Loading…
Add table
Add a link
Reference in a new issue