Update documentation with new config style/name
- Fix typos
This commit is contained in:
parent
c964e193b9
commit
1b30c684f3
13 changed files with 244 additions and 166 deletions
|
@ -199,7 +199,7 @@ Admin
|
|||
|
||||
Ja, das ist möglich.
|
||||
Es ist allerdings nicht möglich, eine Datenbank durch zwei Domains zu nutzen.
|
||||
Solange Du Deine config/local.ini.php allerdings so einrichtest, dass das System nicht versucht, eine Installation durchzuführen, kannst Du die richtige Config-Datei in include/$hostname/config/local.ini.php hinterlegen.
|
||||
Solange Du Deine config/local.config.php allerdings so einrichtest, dass das System nicht versucht, eine Installation durchzuführen, kannst Du die richtige Config-Datei in include/$hostname/config/local.config.php hinterlegen.
|
||||
Alle Cache-Aspekte und der Zugriffsschutz können pro Instanz konfiguriert werden.
|
||||
|
||||
<a name="sources"></a>
|
||||
|
@ -216,13 +216,13 @@ Wenn Du neue Themen suchst, findest Du sie auf [Friendica-Themes.com](http://fri
|
|||
<a name="adminaccount1"></a>
|
||||
### Ich habe meine E-Mail Adresse geändern und jetzt ist das Admin Panel verschwunden?
|
||||
|
||||
Bitte aktualisiere deine E-Mail Adresse in der <tt>config/local.ini.php</tt> Datei.
|
||||
Bitte aktualisiere deine E-Mail Adresse in der <tt>config/local.config.php</tt> Datei.
|
||||
|
||||
<a name="adminaccount2"></a>
|
||||
### Kann es mehr als einen Admin auf einer Friendica Instanz geben?
|
||||
|
||||
Ja.
|
||||
Du kannst in der <tt>config/local.ini.php</tt> Datei mehrere E-Mail Adressen auflisten.
|
||||
Du kannst in der <tt>config/local.config.php</tt> Datei mehrere E-Mail Adressen auflisten.
|
||||
Die aufgelisteten Adressen werden mit Kommata von einander getrennt.
|
||||
|
||||
<a name="dbupdate">
|
||||
|
|
|
@ -34,7 +34,7 @@ Friendica - Dokumentation und Ressourcen
|
|||
* [Konnektoren (Connectors) installieren (Twitter/GNU Social)](help/Installing-Connectors)
|
||||
* [Installation eines ejabberd Servers (XMPP-Chat) mit synchronisierten Anmeldedaten](help/install-ejabberd) (EN)
|
||||
* [Betreibe deine Seite mit einem SSL-Zertifikat](help/SSL)
|
||||
* [Konfigurationswerte, die nur in der config/local.ini.php gesetzt werden können](help/Config) (EN)
|
||||
* [Konfigurationswerte, die nur in der config/local.config.php gesetzt werden können](help/Config) (EN)
|
||||
* [Performance verbessern](help/Improve-Performance)
|
||||
* [Administration Werkzeuge](help/tools) (EN)
|
||||
|
||||
|
|
|
@ -112,18 +112,18 @@ Bitte beachte jeden Fehler und korrigiere diese, bevor du fortfährst.
|
|||
Falls du einen Port für die Datenbankverbindung angeben musst, kannst du diesen in der Host-Eingabe Zeile angeben.
|
||||
|
||||
*Wenn* die manuelle Installation aus irgendeinem Grund fehlschlägt, dann prüfe das Folgende:
|
||||
* "config/local.ini.php" existiert ... wenn nicht, bearbeite die „config/local-sample.ini.php“ und ändere die Systemeinstellungen. Benenne sie um in „config/local.ini.php".
|
||||
* "config/local.config.php" existiert ... wenn nicht, bearbeite die „config/local-sample.config.php“ und ändere die Systemeinstellungen. Benenne sie um in „config/local.config.php".
|
||||
* die Datenbank beinhaltet Daten. ... wenn nicht, importiere den Inhalt der Datei "database.sql" mit phpmyadmin oder per mysql-Kommandozeile.
|
||||
|
||||
Besuche deine Seite an diesem Punkt wieder und registriere deinen persönlichen Account.
|
||||
Alle Registrierungsprobleme sollten automatisch behebbar sein.
|
||||
Wenn du irgendwelche **kritischen** Fehler zu diesen Zeitpunkt erhalten solltest, deutet das darauf hin, dass die Datenbank nicht korrekt installiert wurde.
|
||||
Du kannst bei Bedarf die Datei config/local.ini.php verschieben/umbenennen und die Datenbank leeren (als „Dropping“ bezeichnet), so dass du mit einem sauberen System neu starten kannst.
|
||||
Du kannst bei Bedarf die Datei config/local.config.php verschieben/umbenennen und die Datenbank leeren (als „Dropping“ bezeichnet), so dass du mit einem sauberen System neu starten kannst.
|
||||
|
||||
### Option B: Starte das automatische Installationsscript
|
||||
|
||||
Es existieren folgende Varianten zur automatischen Installation von Friendica:
|
||||
- Eine vorgefertigte Konfigurationsdatei erstellen (z.B. `prepared.ini.php`)
|
||||
- Eine vorgefertigte Konfigurationsdatei erstellen (z.B. `prepared.config.php`)
|
||||
- Verwendung von Umgebungsvariablen (z.B. `MYSQL_HOST`)
|
||||
- Verwendung von Optionen (z.B. `--dbhost <host>`)
|
||||
|
||||
|
@ -139,17 +139,17 @@ Falls du alle optionalen Checks ausfürehn lassen möchtest, benutze diese Optio
|
|||
bin/console autoinstall -a
|
||||
|
||||
*Wenn* die automatisierte Installation aus irgendeinem Grund fehlschlägt, dann prüfe das Folgende:
|
||||
* Existiert die `config/local.ini.php`? Falls ja, wird die automatisierte Installation nicht gestartet.
|
||||
* Sind Einstellungen in der `config/local.ini.php` korrekt? Falls nicht, bitte bearbeite diese Datei erneut.
|
||||
* Existiert die `config/local.config.php`? Falls ja, wird die automatisierte Installation nicht gestartet.
|
||||
* Sind Einstellungen in der `config/local.config.php` korrekt? Falls nicht, bitte bearbeite diese Datei erneut.
|
||||
* Ist die leere MySQL-Datenbank erstellt? Falls nicht, erstelle diese.
|
||||
|
||||
#### B.1: Konfigurationsdatei
|
||||
|
||||
Für diese Variante muss ein Konfigurationsdatei bereits vor der Installation fertig definiert sein (z.B. [local-sample.ini.php](config/local-sample.ini.php).
|
||||
Für diese Variante muss ein Konfigurationsdatei bereits vor der Installation fertig definiert sein (z.B. [local-sample.config.php](config/local-sample.config.php).
|
||||
|
||||
Gehe im Anschluss in den Friendica-Hauptordner und führe den Kommandozeilen Befehl aus:
|
||||
|
||||
bin/console autoinstall -f <prepared.ini.php>
|
||||
bin/console autoinstall -f <prepared.config.php>
|
||||
|
||||
#### B.2: Umgebungsvariablen
|
||||
|
||||
|
@ -161,7 +161,7 @@ Umgebungsvariablen können auch durch adäquate Optionen (z.B. `--dbhost <hostna
|
|||
|
||||
**Datenbank Einstellungen**
|
||||
|
||||
Nur wenn die Option `--savedb` gesetzt ist, werden diese Umgebungsvariablen auch in `config/local.ini.php` gespeichert!
|
||||
Nur wenn die Option `--savedb` gesetzt ist, werden diese Umgebungsvariablen auch in `config/local.config.php` gespeichert!
|
||||
|
||||
- `MYSQL_HOST` Der Host der MySQL/MariaDB Datenbank
|
||||
- `MYSQL_PORT` Der Port der MySQL/MariaDB Datenbank
|
||||
|
@ -173,7 +173,7 @@ Nur wenn die Option `--savedb` gesetzt ist, werden diese Umgebungsvariablen auch
|
|||
**Friendica Einstellungen**
|
||||
|
||||
Diese Umgebungsvariablen können nicht während des normalen Friendica Betriebs verwendet werden.
|
||||
Sie werden stattdessen direkt in `config/local.ini.php` gespeichert.
|
||||
Sie werden stattdessen direkt in `config/local.config.php` gespeichert.
|
||||
|
||||
- `FRIENDICA_PHP_PATH` Der Pfad zur PHP-Datei
|
||||
- `FRIENDICA_ADMIN_MAIL` Die Admin E-Mail Adresse dieses Friendica Knotens (wird auch für den Admin-Zugang benötigt)
|
||||
|
@ -186,7 +186,7 @@ Gehe im Anschluss in den Friendica-Hauptordner und führe den Kommandozeilen Bef
|
|||
|
||||
#### B.3: Optionen
|
||||
|
||||
Alle Optionen werden in `config/local.ini.php` gespeichert und überschreiben etwaige, zugehörige Umgebungsvariablen.
|
||||
Alle Optionen werden in `config/local.config.php` gespeichert und überschreiben etwaige, zugehörige Umgebungsvariablen.
|
||||
|
||||
- `-H|--dbhost <host>` Der Host der MySQL/MariaDB Datenbank (env `MYSQL_HOST`)
|
||||
- `-p|--dbport <port>` Der Port der MySQL/MariaDB Datenbank (env `MYSQL_PORT`)
|
||||
|
@ -227,5 +227,5 @@ Es werden schlimme Dinge geschehen.
|
|||
Sei es nun ein Hardwareversagen oder eine kaputte Datenbank.
|
||||
Deshalb solltest du dir, nachdem die Installation deines Friendica Knotens abgeschlossen ist, einen Backup Plan erstellen.
|
||||
|
||||
Die wichtigste Datei ist die `config/local.ini.php` im Stammverzeichnis deiner Friendica Installation.
|
||||
Die wichtigste Datei ist die `config/local.config.php` im Stammverzeichnis deiner Friendica Installation.
|
||||
Und da alle Daten in der Datenbank gespeichert werden, solltest du einen nicht all zu alten Dump der Friendica Datenbank zur Hand haben, solltest du deinen Knoten wieder herstellen müssen.
|
||||
|
|
|
@ -18,7 +18,7 @@ Erweiterung müssen vom Administrator installiert werden, bevor sie genutzt werd
|
|||
Dieses kann über das Administrationsmenü erstellt werden.
|
||||
|
||||
Jeder der Konnektoren benötigt zudem einen API-Schlüssel vom Service, der verbunden werden soll.
|
||||
Einige Erweiterung erlaube es, diese Informationen auf den Administrationsseiten einzustellen, wohingegen andere eine direkte Bearbeitung der Konfigurationsdatei "config/local.ini.php" erfordern.
|
||||
Einige Erweiterung erlaube es, diese Informationen auf den Administrationsseiten einzustellen, wohingegen andere eine direkte Bearbeitung der Konfigurationsdatei "config/local.config.php" erfordern.
|
||||
Der Weg, um diese Schlüssel zu erhalten, variiert stark, jedoch brauchen fast alle einen bestehenden Account im gewünschten Service.
|
||||
Einmal installiert, können diese Schlüssel von allen Seitennutzern genutzt werden.
|
||||
|
||||
|
@ -37,7 +37,7 @@ Um dieses Erweiterung zu nutzen, benötigst du einen OAuth Consumer-Schlüsselpa
|
|||
|
||||
Registriere deine Friendica-Seite als "Client"-Anwendung mit "Read&Write"-Zugriff. Wir benötigen "Twitter als Login" nicht. Sobald du deine Anwendung installiert hast, erhältst du das Schlüsselpaar für deine Seite.
|
||||
|
||||
Trage dieses Schlüsselpaar in deine globale "config/local.ini.php"-Datei ein.
|
||||
Trage dieses Schlüsselpaar in deine globale "config/local.config.php"-Datei ein.
|
||||
|
||||
```
|
||||
[twitter]
|
||||
|
|
|
@ -66,7 +66,7 @@ Dabei kannst du zwischen den folgenden Optionen wählen:
|
|||
##### Einladungen
|
||||
|
||||
Zusätzlich zu den oben genannten Möglichkeiten, kann die Registrierung eines neuen Nutzerkontos an eine Einladung durch einen bestehenden Nutzer gekoppelt werden.
|
||||
Hierzu muss in der [config/local.ini.php](/help/Config) Datei die Option `invitation_only` aktiviert und als Registrierungsmethode entweder *Offen* oder *Bedarf der Zustimmung* gewählt werden.
|
||||
Hierzu muss in der [config/local.config.php](/help/Config) Datei die Option `invitation_only` aktiviert und als Registrierungsmethode entweder *Offen* oder *Bedarf der Zustimmung* gewählt werden.
|
||||
|
||||
#### Namen auf Vollständigkeit überprüfen
|
||||
|
||||
|
@ -313,7 +313,7 @@ Du solltest deshalb einen Dienst zur [log rotation](https://en.wikipedia.org/wik
|
|||
**Bekannte Probleme**: Der Dateiname `friendica.log` kann bei speziellen Server Konfigurationen zu Problemen führen (siehe [issue 2209](https://github.com/friendica/friendica/issues/2209)).
|
||||
|
||||
Normalerweise werden Fehler- und Warnmeldungen von PHP unterdrückt.
|
||||
Wenn du sie aktivieren willst, musst du folgendes in der `config/local.ini.php` Datei eintragen um die Meldungen in die Datei `php.out` zu speichern
|
||||
Wenn du sie aktivieren willst, musst du folgendes in der `config/local.config.php` Datei eintragen um die Meldungen in die Datei `php.out` zu speichern
|
||||
|
||||
error_reporting(E_ERROR | E_WARNING | E_PARSE );
|
||||
ini_set('error_log','php.out');
|
||||
|
@ -347,10 +347,13 @@ Dies sind die Datenbank Einstellungen, die Administrator Accounts, der PHP Pfad
|
|||
|
||||
Mit den folgenden Einstellungen kannst du die Zugriffsdaten für den Datenbank Server festlegen.
|
||||
|
||||
$db_host = 'your.db.host';
|
||||
$db_user = 'db_username';
|
||||
$db_pass = 'db_password';
|
||||
$db_data = 'database_name';
|
||||
'database' => [
|
||||
'hostname' => 'localhost',
|
||||
'username' => 'mysqlusername',
|
||||
'password' => 'mysqlpassword',
|
||||
'database' => 'mysqldatabasename',
|
||||
'charset' => 'utf8mb4',
|
||||
],
|
||||
|
||||
Sollten alle der folgenden Environment-Variablen gesetzt sein, wird Friendica diese anstatt der vorher konfigurierten Werte nutzen.
|
||||
|
||||
|
@ -367,16 +370,18 @@ Normalerweise trifft dies auf den ersten Account zu, der nach der Installation a
|
|||
Die Liste der E-Mail Adressen kann aber einfach erweitert werden.
|
||||
Mit keiner der angegebenen E-Mail Adressen können weitere Accounts registriert werden.
|
||||
|
||||
[config]
|
||||
admin_email = you@example.com, buddy@example.com
|
||||
'config' => [
|
||||
'admin_email' => 'you@example.com, buddy@example.com',
|
||||
],
|
||||
|
||||
## PHP Pfad
|
||||
|
||||
Einige Prozesse von Friendica laufen im Hintergrund.
|
||||
Für diese Prozesse muss der Pfad zu der PHP Version gesetzt sein, die verwendet werden soll.
|
||||
|
||||
[config]
|
||||
php_path = {{$phpath}}
|
||||
'config' => [
|
||||
'php_path' => '/usr/bin/php',
|
||||
],
|
||||
|
||||
## Unterverzeichnis Konfiguration
|
||||
|
||||
|
@ -384,10 +389,11 @@ Man kann Friendica in ein Unterverzeichnis des Webservers installieren.
|
|||
Wir raten allerdings dringen davon ab, da es die Interoperabilität mit anderen Netzwerken (z.B. Diaspora, GNU Social, Hubzilla) verhindert.
|
||||
Mal angenommen, du hast ein Unterverzeichnis tests und willst Friendica in ein weiteres Unterverzeichnis installieren, dann lautet die Konfiguration hierfür:
|
||||
|
||||
[system]
|
||||
urlpath = tests/friendica
|
||||
'system' => [
|
||||
'urlpath' => 'tests/friendica',
|
||||
],
|
||||
|
||||
## Weitere Ausnahmen
|
||||
|
||||
Es gibt noch einige experimentelle Einstellungen, die nur in der ``config/local.ini.php`` Datei konfiguriert werden können.
|
||||
Im [Konfigurationswerte, die nur in der config/local.ini.php gesetzt werden können (EN)](help/Config) Artikel kannst du mehr darüber erfahren.
|
||||
Es gibt noch einige experimentelle Einstellungen, die nur in der ``config/local.config.php`` Datei konfiguriert werden können.
|
||||
Im [Konfigurationswerte, die nur in der config/local.config.php gesetzt werden können (EN)](help/Config) Artikel kannst du mehr darüber erfahren.
|
||||
|
|
Loading…
Add table
Add a link
Reference in a new issue