This commit is contained in:
friendica 2012-10-14 17:16:41 -07:00
commit 3af16ff92a
75 changed files with 2585 additions and 984 deletions

77
doc/de/Account-Basics.md Normal file
View file

@ -0,0 +1,77 @@
Account - Basics
==============
* [Zur Startseite der Hilfe](help)
**Registrierung**
Nicht alle Friendica-Seiten bieten eine freie Registrierung. Wenn die Registrierung erlaubt ist, zeigt sich sofort ein "Registrieren"-Link unter dem Login-Feld auf der Startseite. Ein Klick auf diesen Link führt zur Registrierungsseite. Die Stärke unseres Netzwerks ist, dass viele verschiedene Seiten komplett kompatible zueinander sind. Wenn die Seite, die du besuchst, eine Registrierung nicht erlaubt oder wenn du glaubst, dass dir eine andere Seite möglicherweise besser gefällt, dann kannst du hier eine <a href="http://dir.friendica.com/siteinfo">Liste von öffentlichen Servern</a> finden und die Seite suchen, die zu deinen Anforderungen passt.
Wenn du deinen eigenen Server aufsetzen willst, kannst du das ebenfalls machen. Besuche <a href="http://friendica.com/download">die Friendica-Webseite</a>, um den Code mit den Installationsanleitungen herunterzuladen. Es ist ein einfacher Installationsprozess, den jeder mit ein wenig Erfahrungen im Webseiten-Hosting oder mit grundlegenden Linux-Erfahrungen einfach handhaben kann.
*OpenID*
Das erste Feld auf der Registrierungsseite ist für eine OpenID-Adresse. Wenn du keine OpenID-Adresse hast oder nicht wünschst, diese zu nutzen, dann lasse das Feld frei. Wenn du einen OpenID-Account hast und diesen nutzen willst, gib die Adresse in das Feld ein und klicke auf "Registrieren". Friendica wird versuchen, so viele Informationen wie möglich von deinem OpenID-Provider zu übernehmen, um diese in dein Profil auf dieser Seite einzutragen.
*Dein vollständiger Name*
Bitte trage deinen vollständigen Namen **so ein, wie du ihn im System anzeigen lassen willst**. Viele Leute nutzen ihren richtigen Namen hierfür, allerdings besteht für dich keine Pflicht, das auch so zu machen.
*Email-Adresse*
Bitte trage eine richtige Email-Adresse ein. Deine Email-Adresse wird **niemals** veröffentlicht. Wir benötigen diese, um dir Account-Informationen und die Login-Daten zu schicken. Du erhältst zudem von Zeit zu Zeit Benachrichtigungen über eingegangene Nachrichten oder Punkte, die deine Aufmerksamkeit benötigen. Du hast aber auch die Möglichkeit, diese Nachrichten in deinen Account-Einstellungen komplett abzuschalten. Du musst nicht deine Haupt-Email-Adresse sein, jedoch wird eine funktionierende Adresse benötigt. Ohne dieses kannst du weder dein Initialpasswort erhalten, noch dein Passwort zurücksetzen. Dies ist die einzige persönliche Information, die korrekt sein muss.
*Spitzname/Nickname*
Der Spitzname wird benötigt, um eine Webadresse für viele deiner persönlichen Seiten zu erstellen. Auch wird dieser wie eine Email-Adresse genutzt, wenn eine Verbindung zu anderen Personen hergestellt werden soll. Durch die Art, wie der Spitzname genutzt wird, gibt es bestimmte Einschränkungen. Er darf nur US-ASCII-Textzeichen und Nummern enthalten und er muss zudem mit einem Buchstaben beginnen. Er muss außerdem einzigartig im System sein. Dieser Spitzname wird an vielen Stellen genutzt, um deinen Account zu identifizieren, und kann daher später nicht mehr geändert werden.
*Verzeichnis-Eintrag*
Das Registrierungsformular erlaubt es dir, direkt auszuwählen, ob du im Onlineverzeichnis aufgelistet wirst oder nicht. Das ist wie ein Telefonbuch und du kannst entscheiden, nicht aufgeführt zu werden. Wir bitten dich, "Ja" zu wählen, so dass dich andere Leute (Freunde, Familie etc.) finden können. Wenn du "Nein" wählst, wirst du hauptsächlich unsichtbar sein und nur wenige Möglichkeiten zur Interaktion haben. Was auch immer du wählst, kann jederzeit nach dem Login in deinen Account-Einstellungen geändert werden.
*Registrierung*
Sobald du die nötigen Informationen eingegeben hast, klicke auf "Registrieren". Eine Email wird an die hinterlegte Email-Adresse geschickt. Bitte prüfe den Posteingang (inkl. dem Spam-Ordner) für die Registrierungsdetails und dein Initialpasswort.
**Login-Seite**
Gib auf der "Login"-Seite die Informationen ein, die du während der Registrierung erhalten hast. Du kannst entweder deinen Spitznamen oder die Email-Adresse als Login-Namen nutzen.
Wenn du deinen Account nutzt, um mehrfache '[Seiten](help/Pages)' zu verwalten, die die gleiche Email-Adresse benutzen, dann nutze bitte den Spitznamen des Accounts, der verwaltet werden soll.
*Wenn* dein Account OpenID nutzt, dann kannst du deine OpenID-Adresse als Login-Name nutzen und das Passwort-Feld frei lassen. Du wirst zu deinem OpenID-Anbieter weitergeleitet, wo du deine Anmeldung abschließt.
Wenn OpenID nicht genutzt wird, gib dein Passwort ein. Dieses hast du zu Beginn in der Registrierungsmail erhalten. Dein Passwort ist zeichengenau; Groß- und Kleinschreibung wird beachtet. Prüfe bitte, ob deine Feststelltaste aktiv ist, falls du Schwierigkeiten beim Login hast.
**Passwort ändern**
Besuche nach deinem ersten Login bitte die Einstellungsseite und wechsle das Passwort in eines, dass du dir merken kannst.
**Der Anfang**
Ein ['Tipp für neue Mitglieder'](newmember)-Link zeigt sich in den ersten beiden Wochen auf deiner Startseite, um dir erste Informationen zum Start zu bieten.
**Persönliche Daten exportieren**
Du kannst eine Kopie deiner persönlichen Daten in einer XML-Datei exportieren. Gehe hierzu in deinen Einstellungen auf "Persönliche Daten exportieren".
**Schau dir ebenfalls folgende Seiten an**
* [Profile](help/Profiles)
* [Gruppen und Privatssphäre](help/Groups-and-Privacy)
* [Account löschen](help/Remove-Account)

28
doc/de/Bugs-and-Issues.md Normal file
View file

@ -0,0 +1,28 @@
Bugs und Probleme
===============
* [Zur Startseite der Hilfe](help)
Wenn dein Server eine Supportseite hat, solltest du jeden Bug und jedes Problem, den/das du findest, zunächst dort melden. Die Fehler zunächst dort zu melden, statt auf der allgemeinen Bug-Seite, erleichtert es den Entwicklern, neue Features zu entwickeln, wenn sie sich nicht mit Fehlern beschäftigen müssen, mit denen sie nichts zu tun haben.
Wenn du ein technisch verantwortlicher Nutzer bist oder wenn deine Seite keine Support-Seite hat, dann kannst du den <a href="http://bugs.friendica.com/">Bug Tracker</a> nutzen. Bitte nutze zunächst die Suche, ob es bereits einen offenen Bug gibt, der deiner Anfrage entspricht.
Versuche, so viele Informationen wie möglich zum Bug zu bieten. Hierzu gehört auch die **komplette** Fehlermeldung oder Notiz und alle Schritte, die zu dem Fehler geführt haben. Es ist generell besser, zu viele Informationen zu liefern, als zu wenige.
Lies dir diesen <a href="http://www.chiark.greenend.org.uk/~sgtatham/bugs-de.html">Artikel (mehrsprachig)</a> durch, um mehr über **gute** Bug-Reports zu erfahren.
**Bug-Bearbeitung sponsern**
Wenn du einen Bug findest, der seine Ursache im Hauptsystem hat (also wenn es sich nicht nur um deine Seite handelt), dann kannst du diesen sponsern.
Die Bug/Fehler-Datenbank erlaubt es dir, Fehler zu sponsern. Das schafft einen Anreiz für die Entwickler, deinen Fehler zu bearbeiten. Das ist nicht zwingend notwendig, da wir keine Bugs mögen und versuchen, diese zu beheben. Wichtiger ist dieses für die zukünftige Projektentwicklung und für Feature-Anfragen.
Bug-Sponsoring arbeitet nach dem System der Anerkennung. Wenn du 10€ spendest, um einen Bug zu beheben, dann sende die Zahlung per PayPal an den Entwickler, der den Bug behoben hat. Und denke nie daran, für geleistete Arbeit nicht zu bezahlen. Einige dieser Leute könnten deine Kreditkarte hacken, falls du sie verärgern solltest.
Zur Zeit können nur Personen gesponserte Bugs bearbeiten, die als Entwickler bestätigt wurden. Hierfür muss der Entwickler bereits einige Friendica-Bugs bearbeitet haben. Das dient zur Absicherung, damit der behobene Bug auch gut mit Friendica läuft. Wenn du wünschst, als Entwickler bestätigt zu werden, dann arbeite dich ein und übernimm einige nicht-gesponserte Probleme oder dein eigenes Projekt und du wirst auf der Leiter nach oben klettern.
Wenn du sicher glaubst, dass du einen gesponserten Bug beheben kannst, aber nicht als Entwickler bestätigt bist, kann es passieren, dass ein gesponserter Entwickler den Bug bearbeiten, bevor du ihn dir sichern kannst. Wenn das nicht der Fall ist, dann trage einen kleinen Vermerk in die Anfrage ein. Wenn du unsere Code-Standards erfüllst, versuchen wir, dir einen Bonus zukommen zu lassen.
Wenn du ein Projekt mit mehr als 50€ sponserst, dann fragen dich die Entwickler gegebenenfalls, ob sie einen Teil der Zahlung vorab erhalten (normalerweise die Hälfte). Nochmals: es handelt sich um ein Anerkennungssystem - und hauptsächlich dient es dazu, Zahlungsprobleme und Streitigkeiten zu verhindern. Du solltest nach 1-2 Wochen einen gewissen Fortschritt oder Demonstrationen erwarten können. Wenn die Arbeit nicht in einer für dich annehmbaren Zeit gelöst ist, hast du das Recht, das Geld zurückzufordern.
Friendica ist nicht in diese Transaktionen involviert. Es handelt sich ausschließlich um ein persönliches Abkommen zwischen dem Sponsor und dem Entwickler. Wenn es irgendwelche Probleme gibt, müssen die Parteien es untereinander klären. Wir erstellen gerade einige Richtlinien, um potentielle Probleme zu vermeiden.

67
doc/de/Connectors.md Normal file
View file

@ -0,0 +1,67 @@
Konnektoren (Connectors)
==========
* [Zur Startseite der Hilfe](help)
Konnektoren erlauben es dir, dich mit anderen sozialen Netzwerken zu verbinden. Konnektoren werden nur bei bestehenden Facebook-, Twitter und StatusNet-Accounts benötigt. Außerdem gibt es einen Konnektor, um deinen Email-Posteingang zu nutzen.
Wenn die folgenden Netzwerk-Konnektoren auf deinem System installiert sind, kannst du mit den folgenden Links die Einstellungsseiten besuchen und für deinen Account konfigurieren:
* [Facebook](/settings/addon)
* [Twitter](/settings/addon)
* [StatusNet](/settings/addon)
* [Email](/settings)
Anleitung, um sich mit Personen in bestimmten Netzwerken zu verbinden
==========================================================
**Friendica**
Du kannst dich verbinden, indem du deine Identitäts-Adresse auf der "Verbinden"-Seite des Friendica-Nutzers eingibst. Ebenso kannst du deren Identitäts-Adresse in der "Verbinden"-Box auf deiner ["Kontakt"-Seite](contacts) eingeben.
**Diaspora**
Füge die Diaspore-Identitäts-Adresse (z.B. name@diasporapod.com)auf deiner ["Kontakte"-Seite](contacts) in das Feld "Neuen Kontakt hinzufügen" ein.
**Identi.ca/StatusNet/GNU-Social**
Diese Netzwerke werden als "federated social web" bzw. "OStatus"-Kontakte bezeichnet.
Bitte beachte, dass es **keine** Einstellungen zur Privatssphäre im OStatus-Netzwerk gibt. **Jede** Nachricht, die an eines dieser OStatus-Mitglieder verschickt wird, ist für jeden auf der Welt sichtbar; alle Privatssphäreneinstellungen verlieren ihre Wirkung. Diese Nachrichten erscheinen ebenfalls in öffentlichen Suchergebnissen.
Da die OStatus-Kommunikation keine Authentifizierung benutzt, können OStatus-Nutzer *keine* Nachrichten empfangen, wenn du in deinen Privatssphäreneinstellungen "Profil und Nachrichten vor Unbekannten verbergen" wählst.
Um dich mit einem OStatus-Mitglied zu verbinden, trage deren Profil-URL oder Identitäts-Adresse auf deiner ["Kontakte"-Seite](contacts) in das Feld "Neuen Kontakt hinzufügen" ein.
Der StatusNet-Konnektor kann genutzt werden, wenn du Beiträge schreiben willst, die auf einer OStatus-Seite über einen existierenden OStatus-Account erscheinen sollen.
Das ist nicht notwendig, wenn du OStatus-Mitgliedern von Friendica aus folgst und diese dir auch folgen, indem sie auf deiner Kontaktseite ihre eigene Identitäts-Adresse eingeben.
**Blogger, Wordpress, RSS feeds, andere Webseiten**
Trage die URL auf deiner ["Kontakte"-Seite](contacts) in das Feld "Neuen Kontakt hinzufügen" ein. Du hast keine Möglichkeit, diesen Kontakten zu antworten.
Das erlaubt dir, dich mit Millionen von Seiten im Internet zu _verbinden_. Alles, was dafür nötig ist, ist dass die Seite einen Feed im RSS- oder Atom Syndication-Format nutzt und welches einen Autoren und ein Bild zur Seite liefert.
**Twitter**
Um einem Twitter-Nutzer zu folgen, trage die URL der Hauptseite des Twitter-Accounts auf deiner ["Kontakte"-Seite](contacts) in das Feld "Neuen Kontakt hinzufügen" ein. Um zu antworten, musst du den Twitter-Konnektor installieren und über deinen eigenen Status-Editor antworten. Beginne deine Nachricht mit @twitternutzer, ersetze das aber durch den richtigen Twitter-Namen.
**Email**
Konfiguriere den Email-Konnektor auf deiner [Einstellungsseite](settings). Wenn du das gemacht hast, kannst du auf deiner ["Kontakte"-Seite](contacts) die Email-Adresse in das Feld "Neuen Kontakt hinzufügen" eintragen. Diese Email-Adresse muss jedoch bereits mit einer Nachricht in deinem Email-Posteingang auf dem Server liegen. Du hast die Möglichkeit, Email-Kontakte in deine privaten Unterhaltungen einzubeziehen.
**Facebook**
Der Facebook-Konnektor ist ein Plugin/Addon, dass es dir erlaubt, von Friendica aus mit Freunden auf Facebook zu interagieren. Wenn er aktiviert ist, wird deine Facebook-Freundesliste importiert und du wirst Facebook-Beiträge sehen und kommentieren können. Facebook-Freunde können außerdem zu privaten Gesprächen hinzugefügt werden. Du hast nicht die Möglichkeit, einzelne Facebook-Accounts hinzuzufügen, sondern nur deine gesamte Freundesliste, die aktualisiert wird, wenn neue Freunde hinzugefügt werden.
Wenn das Facebook-Plugin/Addon installiert ist, kannst du diesen auf deiner Einstellungsseite unter ["Facebook Connector Settings"](settings/addon) einstellen. Dieser Eintrag erscheint nur, wenn das Plugin/Addon installiert ist. Folge den Vorgaben, um den Facebook-Konnektor zu installieren oder löschen.
Du kannst ebenfalls auswählen, ob deine öffentlichen Posts auch standardmäßig bei Facebook veröffentlicht werden sollen. Du kannst diese Einstellung jederzeit im aktuellen Beitrag beeinflussen, indem du auf das "Schloss"-Icon unter dem Beitragseditor gehst. Diese Einstellung hat keine Auswirkung auf private Unterhaltungen. Diese werden immer an Facebook-Freunde mit den entsprechenden Genehmigungen geschickt.
(Beachte: Aktuell können Facebook-Kontakte keine privaten Fotos sehen. Das wird zukünftig gelöst. Facebook-Kontakte können aber trotzdem öffentliche Fotos sehen, die du hochgeladen hast.)

22
doc/de/Developers.md Normal file
View file

@ -0,0 +1,22 @@
Friendica - Entwickler-Guide
==========
* [Zur Startseite der Hilfe](help)
Hier erfährst du, wie du bei uns mitmachen kannst
Zunächst erstelle dir ein funktionierendes Git-Paket auf deinem System, auf dem du die Entwicklung durchführst.
Erstelle deinen eigenen Github-Account.
Du hast die Möglichkeit, die Friendica-Daten direkt über Github von der folgenden Seite laden: [https://github.com/friendica/friendica.git](https://github.com/friendica/friendica.git)
Befolge die Anleitung unter diesem Link [http://help.github.com/fork-a-repo/](http://help.github.com/fork-a-repo/), um deine eigene Kopie (fork) der Ursprungsdaten auf Github zu erstellen und bearbeiten.
Gehe nun zu deiner Github-Seite und erstelle eine "Pull request", wenn du soweit bist, dein Projekt wieder in das Hauptprojekt einzugliedern.
**Wichtig**
Bitte hole dir alle Änderungen aus dem Projektverzeichnis und führe sie mit deiner Arbeit zusammen, **bevor** du deine "pull request" stellt. Wir behalten es uns vor, Patches abzulehnen, die eine große Anzahl an Fehlern hervorrufen. Dies gilt vor allem für Übersetzungen, da wir hier möglicherweise nicht alle feinen Unterschiede in konfliktären Versionen erkennen können.
Außerdem: **teste deine Änderungen!** Vergiss nicht, dass eine simple Fehlerlösung einen anderen Fehler auslösen kann. Lass deine Änderungen von einem erfahrenen Friendica-Entwickler gegenprüfen.

View file

@ -0,0 +1,68 @@
Gruppen und Privatsphäre
==================
* [Zur Startseite der Hilfe](help)
Gruppen sind nur eine Ansammlung von Freunden. Aber Friendica nutzt diese, um sehr mächtige Features zur Verfügung zu stellen.
**Gruppen erstellen**
Um eine Gruppe zu erstellen, besuche deine "Kontakte"-Seite und wähle "Neue Gruppe erstellen" (je nach Design nur als Pluszeichen angezeigt). Gib deiner Gruppe einen Namen.
Das führt dich zu einer Seite, auf der du die Gruppenmitglieder auswählen kannst.
Du hast zwei Boxen auf der Seite. Die obere Box ist die Übersicht der aktuellen Mitglieder. Die untere beinhaltet alle Freunde, die *nicht* Mitglied dieser Gruppe sind.
Wenn du auf das Foto einer Person klickst, die nicht in der Gruppe ist, wird diese in die Gruppe verschoben. Wenn du auf das Foto einer Person klickst, die bereits in der Gruppe ist, dann wird diese Person daraus entfernt.
**Zugriffskontrolle**
Sobald du eine Gruppe erstellt hast, kannst du diese auf jeder Zugriffsrechteliste nutzen. Damit ist das kleine Schloss neben deinem Statuseditor auf deiner Startseite gemeint. Wenn du darauf klickst, kannst du auswählen, wer deinen Beitrag sehen kann und wer *nicht*. Dabei kann es sich um eine einzelne Person oder eine ganze Gruppe handeln.
Auf deiner "Netzwerk"-Seite ("Unterhaltungen deiner Kontakte") findest du Beiträge und Gespräche aller deiner Kontakte in deinem Netzwerk. Du kannst aber auch eine einzelne Gruppe auswählen und nur Beiträge dieser Gruppenmitglieder anzeigen lassen.
Aber stopp, es gibt noch mehr...
Wenn du auf deiner "Netzwerk"-Seite eine bestimmte Gruppe ausgewählt hast, dann findest du im Statuseditor neben dem Schloss ein Ausrufezeichen. Dies dient dazu, deine Aufmerksamkeit auf das Schloss zu richten. Klicke auf das Schloss. Dort siehst du, dass dein Status-Update in dieser Ansicht standardmäßig nur für diese Gruppe freigegeben ist. Das hilft dir, deinen zukünftigen Mitarbeitern nicht das Gleiche zu schreiben wie deinen Trinkfreunden. Du kannst diese Einstellung natürlich auch überschreiben.
**Standardmäßige Zugriffsrechte von Beiträgen**
Standardmäßig geht Friendica davon aus, dass alle deine Beiträge privat sein sollen. Aus diesem Grund erstellt Friendica nach der Anmeldung eine Gruppe, in die automatisch alle deine Kontakte hinzugefügt werden. Alle deine Beiträge sind nur auf diese Gruppe beschränkt.
Beachte, dass diese Einstellung von deinem Seiten-Administrator überschrieben werden kann, was bedeutet, dass alle deine Beiträge standardmäßig "öffentlich" sind (bspw. für das gesamte Internet).
Wenn du deine Beiträge standardmäßig "öffentlich" haben willst, dann kannst du deine Standardzugriffsrechte auf deiner Einstellungseite ändern. Dort kannst du außerdem festlegen, welchen Gruppen standardmäßig deine Beiträge erhalten oder in welche Gruppe deine neuen Kontakte standardmäßig eingeordnet werden.
**Fragen der Privatssphäre, die zu beachten sind**
Diese privaten Gespräche funktionieren am besten, wenn deine Freunde Friendica-Mitglieder sind. So wissen wir, wer sonst noch deine Gespräche sehen kann - niemand, *solange* deine Freunde deine Nachrichten nicht kopieren und an andere verschicken.
Dies ist eine Vertrauensfrage, die du beachten musst. Keine Software der Welt kann deine Freunde davon abhalten, die privaten Unterhaltungen zu veröffentlichen. Nur eine gute Auswahl deiner Freunde.
Bei status.net, identi.ca und anderen Netzwerk-Anbietern ist es nicht so gesichert. Du musst **sehr** vorsichtig sein, wenn du Mitglieder anderer Netzwerke in einer deiner Gruppen hast, da es möglich ist, dass deine privaten Nachrichten in einem öffentlichen Stream enden. Wenn du auf die "Kontakt bearbeiten"-Seite einer Person gehst, zeigen wir dir, ob sie Mitglied eines unsicheren Netzwerks ist oder nicht.
Sobald du einen Post erstellt hast, kannst du die Zugriffsrechte nicht mehr ändern. Innerhalb von Sekunden ist dieser an viele verschiedene Personen verschickt worden - möglicherweise bereits an alle Addressierten. Wenn du versehentlich eine Nachricht erstellt hast und sie zurücknehmen willst, dann ist es das beste, diese zu löschen. Wir senden eine Löschmitteilung an jeden, der deine Nachricht erhalten hat - und das sollte die Nachricht genauso schnell löschen, wie sie zunächst erstellt wurde. In vielen Fällen wird sie in weniger als einer Minute aus dem Internet gelöscht. Nochmals: das gilt für Friendica-Netzwerke. Sobald eine Nachricht an ein anderes Netzwerk geschickt wurde, kann es nicht mehr so schnell gelöscht werden und in manchen Fällen auch gar nicht mehr.
Wenn du das bisher noch nicht wusstest, dann empfehlen wir dir, deine Freunde dazu zu ermutigen, auch Friendica zu nutzen, da alle diese Privatsphären-Einstellungen innerhalb eines privatsphärenbewussten Netzwerk viel besser funktionieren. Viele andere Netzwerke, mit denen sich Friendica verbinden kann, bieten keine Kontrolle über die Privatsphäre.
Profile, Fotos und die Privatsphäre
=============================
Die dezentralisierte Natur von Friendica (statt eine Webseite zu haben, die alles kontrolliert, gibt es viele Webseiten, die Information austauschen) hat in der Kommunikation mit anderen Seiten einige Konsequenzen. Du solltest dir über einige Dinge bewusst sein, um am besten entscheiden zu können, wie du mit deiner Privatsphäre umgehst.
**Fotos**
Fotos privat zu verteilen ist ein Problem. Wir können Fotos nur mit Friendica-Nutzern __privat__ austauschen. Um mit anderen Leuten Fotos zu teilen, müssen wir erkennen, wer sie sind. Wir können die Identität von Friendica-Nutzern prüfen, da es hierfür einen Mechanismus gibt. Deine Freunde anderer Netzwerke werden deine privaten Fotos nicht sehen können, da wir deren Identität nicht überprüfen können.
Unsere Entwickler arbeiten an einer Lösung, um deinen Freunden den Zugriff zu ermöglichen - unabhängig, zu welchem Netzwerk sie gehören. Wir nehmen hingegen Privatsphäre ernst und agieren nicht wie andere Netzwerke, die __nur so tun__ als ob deine Fotos privat sind, sie aber trotzdem anderen ohne Identitätsprüfung zeigen.
**Profile**
Dein Profil und deine "Wall" sollen vielleicht auch von Freunden anderer Netzwerke besucht werden können. Wenn du diese Seiten allerdings für Webbesucher sperrst, die Friendica nicht kennt, kann das auch Freunde anderer Netzwerke blockieren.
Das kann möglicherweise ungewollte Ergebnisse produzieren, wenn du lange Statusbeiträge z.B. für Twitter oder Facebook schreibst. Wenn Friendica einen Beitrag an diese Netzwerke schickt und nur eine bestimmte Nachrichtenlänge erlaubt ist, dann verkürzen wir diesen und erstellen einen Link, der zum Originalbeitrag führt. Der Originallink führt zurück zu deinem Friendica-Profil. Da Friendica nicht bestätigen kann, um wen es sich handelt, kann es passieren, dass diese Leute den Beitrag nicht komplett lesen können.
Für Leute, die davon betroffen sind, schlagen wir vor, eine Zusammenfassung in Twitter-Länge zu erstellen mit mehr Details für Freunde, die den ganzen Beitrag sehen können.
Dein Profil oder deine gesamte Friendica-Seite zu blockieren, hat außerdem ernsthafte Einflüsse auf deine Kommunikation mit StatusNet/identi.ca-Nutzern. Diese Netzwerke kommunizieren mit anderen über öffentliche Protokolle, die nicht authentifiziert werden. Um deine Beiträge zu sehen, müssen diese Netzwerke deine Beiträge als "unbekannte Webbesucher" ansehen. Wenn wir das erlauben, würde es dazu führen, das absolut jeder deine Beiträge sehen. Und du hast Friendica so eingestellt, das nicht zuzulassen. Beachte also, dass das Blockieren von unbekannten Besuchern auch dazu führen kann, dass öffentliche Netzwerke (wie identi.ca) und Newsfeed-Reader wie Google Reader auch geblockt werden.

39
doc/de/Home.md Normal file
View file

@ -0,0 +1,39 @@
Friendica - Dokumentation und Ressourcen
=====================================
**Inhalte**
* [Account - Basics](help/Account-Basics)
* [Schnellstart für neue Benutzer](help/guide)
* [Beiträge erstellen](help/Text_editor)
* [Beiträge kommentieren, einordnen und löschen](help/Text_comment)
* [Profile](help/Profiles)
* [Konnektoren (Connectors)](help/Connectors)
* [Freunde finden](help/Making-Friends)
* [Gruppen und Privatsphäre](help/Groups-and-Privacy)
* [Tags und Erwähnungen](help/Tags-and-Mentions)
* [Seiten](help/Pages)
* [Account löschen](help/Remove-Account)
* [Bugs und Probleme](help/Bugs-and-Issues)
**Technische Dokumentation**
* [Installation](help/Install)
* [Konfigurationen](help/Settings)
* [Plugins](help/Plugins)
* [Konnektoren (Connectors) installieren (Facebook/Twitter/StatusNet)](help/Installing-Connectors)
* [Nachrichtenfluss](help/Message-Flow)
* [Entwickler](help/Developers)
**Externe Ressourcen**
* [Haupt-Webseite](http://friendica.com)
* [Foren](http://groups.google.com/group/friendica)
* [Entwickler-Foren](http://groups.google.com/group/friendica-dev)
* [Deutsches Friendica-Wiki](http://wiki.toktan.org/doku.php)
**Über diese Seite**
* [Seite/Friendica-Version](friendica)

89
doc/de/Install.md Normal file
View file

@ -0,0 +1,89 @@
Friendica Installation
==========
* [Zur Startseite der Hilfe](help)
Wir haben hart daran gearbeitet, um Friendica auf vorgefertigten Hosting-Plattformen zum Laufen zu bringen - solche, auf denen auch Wordpress Blogs und Drupal-Installationen laufen. Aber bedenke, dass Friendica mehr als eine einfache Webanwendung ist. Es handelt sich um ein komplexes Kommunikationssystem, das eher an einen Email-Server erinnert als an einen Webserver. Um die Verfügbarkeit und Performance zu gewährleisten, werden Nachrichten im Hintergrund verschickt und gespeichert, um sie später zu verschicken, wenn eine Webseite gerade nicht erreichbar ist. Diese Funktionalität benötigt ein wenig mehr als die normalen Blogs. Nicht jeder PHP/MySQL-Hosting-Anbieter kann Friendica unterstützen. Viele hingegen können es. Aber **bitte** prüfe die Voraussetzungen deines Servers vor der Installation.
Wenn dir Fehler während der Installation auffallen, sag uns bitte über das Forum auf http://groups.google.com/group/friendica oder über http://bugs.friendica.com Bescheid. Gib uns bitte so viele Infos zu deinem System, wie du kannst, und beschreibe den Fehler mit allen Details und Fehlermeldungen, so dass wir den Fehler zukünftig verhindern können. Aufgrund der großen Anzahl an verschiedenen Betriebssystemen und PHP-Plattformen haben wir nur geringe Kapazitäten, um deine PHP-Installation zu debuggen oder fehlende Module zu ersetzen, aber wir tun unser Bestes, um allgemeine Code-Fehler zu beheben.
Bevor du anfängst: suche dir einen Domain- oder Subdomainnamen für deinen Server. Denke ausreichend darüber nach, da ein Wechsel nach der Friendica-Installation derzeit nicht unterstützt wird. Dinge verändern sich und einige deiner Freunde haben möglicherweise Probleme, mit dir zu kommunizieren. Wir planen, diese Einschränkung in einer zukünftigen Version zu beheben.
1. Voraussetzungen
- Apache mit einer aktiverten mod-rewrite-Funktion und dem Eintrag "Options All", so dass du die lokale .htaccess-Datei nutzen kannst
- PHP 5.2+. Je neuer, desto besser. Du benötigst 5.3 für die Authentifizierung untereinander. In einer Windows-Umgebung arbeitet die Version 5.2+ möglicherweise nicht, da die Funktion dns_get_record() erst ab Version 5.3 verfügbar ist.
- PHP *Kommandozeilen*-Zugang mit register_argc_argv auf "true" gesetzt in der php.ini-Datei
- curl, gd, mysql und openssl-Erweiterung
- etwas in der Art eines Email-Servers oder eines Gateways wie PHP mail()
- mcrypt (optional; wird für die Server-zu-Server Nachrichtenentschlüsselung benötigt)
- Mysql 5.x
- die Möglichkeit, wiederkehrende Aufgaben mit cron (Linux/Mac) oder "Scheduled Tasks" einzustellen (Windows) [Beachte: andere Optionen sind in Abschnitt 7 dieser Dokumentation zu finden]
- Installation in einer Top-Level-Domain oder Subdomain (ohne eine Verzeichnis/Pfad-Komponente in der URL) wird bevorzugt. Verzeichnispfade sind für diesen Zweck nicht so günstig und wurden auch nicht ausführlich getestet.
[Dreamhost.com bietet ein ausreichendes Hosting-Paket mit den nötigen Features zu einem annehmbaren Preis. Wenn dein Hosting-Anbieter keinen Unix-Zugriff erlaubt, kannst du Schwierigkeiten mit der Einrichtung der Webseite haben.
2. Entpacke die Friendica-Daten in das Quellverzeichnis (root) des Dokumentenbereichs deines Webservers.
- Wenn du die Möglichkeit hierzu hast, empfehlen wir dir "git" zu nutzen, um die Daten direkt von der Quelle zu klonen, statt die gepackte .tar- oder .zip-Datei zu nutzen. Das macht die Aktualisierung wesentlich einfacher. Der Linux-Code, mit dem man die Dateien direkt in ein Verzeichnis wie "meinewebseite" kopiert, ist
`git clone https://github.com/friendica/friendica.git meinewebseite`
- und dann kannst du die letzten Änderungen immer mit dem folgenden Code holen
`git pull`
- Addons installieren
- zunächst solltest du **in** deinem Webseitenordner sein
`cd meinewebseite`
- dann kannst du das Addon-Verzeichnis seperat kopieren
`git clone https://github.com/friendica/friendica-addons.git addon`
- Um das Addon-Verzeichnis aktuell zu halten, solltest du in diesem Pfad ein "git pull"-Befehl eintragen
`cd meinewebseite/addon`
`git pull`
- Wenn du den Verzeichnispfad auf deinen Webserver kopierst, dann stelle sicher, dass du auch die .htaccess kopierst, da "Punkt"-Dateien oft versteckt sind und normalerweise nicht direkt kopiert werden.
3. Erstelle eine leere Datenbank und notiere alle Zugangsdaten (Adresse der Datenbank, Nutzername, Passwort, Datenbankname).
4. Besuche deine Webseite mit deinem Browser und befolge die Anleitung. Bitte beachte jeden Fehler und korrigiere diese, bevor du fortfährst.
5. *Wenn* die automatisierte Installation aus irgendeinem Grund fehlschlägt, dann prüfe das Folgende:
- ".htconfig.php" existiert ... wenn nicht, bearbeite die „htconfig.php“ und ändere die Systemeinstellungen. Benenne sie um in „.htconfig.php"
- die Datenbank beinhaltet Daten. ... wenn nicht, importiere den Inhalt der Datei "database.sql" mit phpmyadmin oder per mysql-Kommandozeile.
6. Besuche deine Seite an diesem Punkt wieder und registriere deinen persönlichen Account. Alle Registrierungsprobleme sollten automatisch behebbar sein.
Wenn du irgendwelche **kritischen** Fehler zu diesen Zeitpunkt erhalten solltest, deutet das darauf hin, dass die Datenbank nicht korrekt installiert wurde. Du kannst bei Bedarf die Datei .htconfig.php verschieben/umbenennen und die Datenbank leeren (als „Dropping“ bezeichnet), so dass du mit einem sauberen System neu starten kannst.
7. Erstelle einen Cron job oder einen regelmäßigen Task, um den Poller alle 5-10 Minuten im Hintergrund ablaufen zu lassen. Beispiel:
`cd /base/directory; /path/to/php include/poller.php`
Ändere "/base/directory" und "/path/to/php" auf deine Systemvorgaben.
Wenn du einen Linux-Server nutzt, benutze den Befehl "crontab -e" und ergänze eine Zeile wie die Folgende; angepasst an dein System
`*/10 * * * * cd /home/myname/mywebsite; /usr/bin/php include/poller.php`
Du kannst den PHP-Pfad finden, indem du den Befehl „which php“ ausführst. Wenn du Schwierigkeiten mit diesem Schritt hast, kannst du deinen Hosting-Anbieter kontaktieren. Friendica wird nicht korrekt laufen, wenn dieser Schritt nicht erfolgreich abgeschlossen werden kann.
Alternativ kannst du das Plugin 'poormancron' nutzen, um diesen Schritt durchzuführen, wenn du eine aktuelle Friendica-Version nutzt. Um dies zu machen, musst du die ".htconfig.php" an der Stelle anpassen, die dein Plugin beschreibt. In einer frischen Installation sieht es aus wie:
`$a->config['system']['addon'] = 'js_upload';`
Dies setzt voraus, dass das Addon-Modul "js_upload" aktiviert ist. Du kannst auch weitere Addons/Plugins ergänzen. Ändere den Eintrag folgendermaßen ab:
`$a->config['system']['addon'] = 'js_upload,poormancron';`
und speichere deine Änderungen.

View file

@ -0,0 +1,110 @@
Konnektoren installieren (Facebook/Twitter/StatusNet)
==================================================
* [Zur Startseite der Hilfe](help)
Friendica nutzt Plugins, um die Verbindung zu anderen Netzwerken wie Facebook und Twitter zu gewährleisten.
Es gibt außerdem ein Plugin, um über einen bestehenden Status.Net-Account diesen Service zu nutzen. Du brauchst dieses Plugin aber nicht, um mit Status.Net-Mitgliedern von Friendica aus zu kommunizieren - es sei denn, du wünschst es, über einen existierenden Account einen Beitrag zu schreiben.
Alle drei Plugins benötigen einen Account im gewünschten Netzwerk. Zusätzlich musst du (bzw. der Administrator der Seite) einen API-Schlüssel holen, um einen authentifizierten Zugriff zu deinem Friendica-Server herstellen zu lassen.
**Seitenkonfiguration**
Plugins müssen vom Administrator installiert werden, bevor sie genutzt werden können. Dieses kann über das Administrationsmenü erstellt werden.
Jeder der Konnektoren benötigt zudem einen API-Schlüssel vom Service, der verbunden werden soll. Einige Plugins erlaube es, diese Informationen auf den Administrationsseiten einzustellen, wohingegen andere eine direkte Bearbeitung der Konfigurationsdatei ".htconfig.php" erfordern. Der Weg, um diese Schlüssel zu erhalten, variiert stark, jedoch brauchen fast alle einen bestehenden Account im gewünschten Service. Einmal installiert, können diese Schlüssel von allen Seitennutzern genutzt werden.
Im Folgenden findest du die Einstellungen für die verschiedenen Services (viele dieser Informationen kommen direkt aus den Quelldateien der Plugins):
**Twitter Plugin für Friendica**
* Author: Tobias Diekershoff
* tobias.diekershoff@gmx.net
* License:3-clause BSD license
Konfiguration:
Um dieses Plugin zu nutzen, benötigst du einen OAuth Consumer-Schlüsselpaar (Schlüssel und Geheimnis), das du auf der Seite [https://twitter.com/apps](https://twitter.com/apps) erhalten kannst
Registriere deine Friendica-Seite als "Client"-Anwendung mit "Read&Write"-Zugriff. Wir benötigen "Twitter als Login" nicht. Sobald du deine Anwendung installiert hast, erhältst du das Schlüsselpaar für deine Seite.
Trage dieses Schlüsselpaar in deine globale ".htconfig.php"-Datei ein.
```
$a->config['twitter']['consumerkey'] = 'your consumer_key here';
$a->config['twitter']['consumersecret'] = 'your consumer_secret here';
```
Anschließend kann der Nutzer deiner Seite die Twitter-Einstellungen selbst eintragen: "Einstellungen -> Connector Einstellungen".
Dokumentation: http://diekershoff.homeunix.net/redmine/wiki/friendikaplugin/Twitter_Plugin
**StatusNet Plugin für Friendica**
* Author: Tobias Diekershoff
* tobias.diekershoff@gmx.net
* License:3-clause BSD license
Konfiguration
Wenn das Addon aktiv ist, muss der Nutzer die folgenden Einstellungen vornehmen, um sich mit dem StatusNet-Account seiner Wahl zu verbinden.
* Die Basis-URL des StatusNet-API; für identi.ca ist es https://identi.ca/api/
* OAuth Consumer key & Geheimnis
Um das OAuth-Schlüsselpaar zu erhalten, muss der Nutzer
(a) seinen Friendica-Admin fragen, ob bereits ein Schlüsselpaar existiert oder
(b) einen Friendica-Server als Anwendung auf dem StatusNet-Server anmelden.
Dies kann über Einstellungen --> Connections --> "Register an OAuth client application" -> "Register a new application" auf dem StatusNet-Server durchgeführt werden.
Während der Registrierung des OAuth-Clients ist Folgendes zu beachten:
* Der Anwendungsname muss auf der StatusNet-Seite einzigartig sein, daher empfehlen wir einen Namen wie "friendica-nnnn", ersetze dabei "nnnn" mit einer frei gewählten Nummer oder deinem Webseitennamen.
* es gibt keine Callback-URL
* Registriere einen Desktop-Client
* stelle Lese- und Schreibrechte ein
* die Quell-URL sollte die URL deines Friendica-Servers sein
Sobald die benötigten Daten gespeichert sind, musst du deinen Friendica-Account mit StatusNet verbinden. Das kannst du über Einstellungen --> Connector-Einstellungen durchführen. Folge dem "Einloggen mit StatusNet"-Button, erlaube den Zugriff und kopiere den Sicherheitscode in die entsprechende Box. Friendica wird dann versuchen, die abschließende OAuth-Einstellungen über die API zu beziehen.
Wenn es geklappt hat, kannst du in den Einstellungen festlegen, ob deine öffentlichen Nachrichten automatisch in deinem StatusNet-Account erscheinen soll (achte hierbei auf das kleine Schloss-Symbol im Status-Editor)
Dokumentation: http://diekershoff.homeunix.net/redmine/wiki/friendikaplugin/StatusNet_Plugin
**Installiere den Friendica/Facebook-Konnektor**
* Registriere einen API-Schlüssel für deine Seite auf [developer.facebook.com](Facebook).
Hierfür benötigst du einen Facebook-Account und ggf. weitere Authentifizierungen über eine Kreditkarten- oder Mobilfunknummer.
a. Wir würden uns sehr darüber freuen, wenn du "Friendica" in dem Anwendungsnamen eintragen würdest, um die Bekanntheit des Namens zu erhöhen. Das Friendica-Icon ist im Bildverzeichnis enthalten und kann als Anwendungs-Icon für die Facebook-App genutzt werden. Nutze [images/friendica-16.jpg](images/friendica-16.jpg) für das Icon und [images/friendica-128.jpg](images/friendica-128.jpg) für das Logo.
b. Die URL sollte deine Seite mit dem abschließenden Schrägstrich sein
Es **kann** notwendig sein, dass du eine "Privacy"- oder "Terms of service"-URL angeben musst.
c. Setze nun noch unter "App Domains" die URL auf deineSubdomain.deineDomain.de und bei "Website with Facebook Login" die URL zu deineDomain.de.
d. Installiere nun das Facebook-Plugin auf deiner Friendica-Seite über "admin/plugins". Du solltest links in der Sidebar einen Facebook-Link unter "Plugin Features" finden. Klicke diesen an.
e. Gib nun die App-ID und das App-Secret ein, die Facebook dir gegeben hat. Ändere die anderen Daten, wie es gewünscht ist.
Auf Friendica kann nun jeder Nutzer, der eine Verbindung zu Facebook wünscht, die Seite "Einstellungen -> Connector-Einstellungen" aufrufen und dort "Installiere Facebook-Connector" auswählen.
Wähle die gewünschten Einstellungen für deine Nutzungs- und Privatsphäreansprüche.
Hier meldest du dich bei Facebook an und gibst dem Plugin die nötigen Zugriffsrechte, um richtig zu funktionieren. Erlaube dieses.
Und fertig. Um es abzustellen, gehe wieder auf die Einstellungsseite und auf "Remove Facebook posting".
Videos und eingebetteter Code werden nicht gepostet, wenn sonst kein anderer Inhalt enthalten ist. Links und Bilder werden in ein Format übertragen, das von der Facebook-API verstanden wird. Lange Texte werden verkürzt und mit einem Link zum Originalbeitrag versehen.
Facebook-Kontakte können außerdem keine privaten Fotos sehen, da diese nicht richtig authentifiziert werden können, wenn sie deine Seite besuchen. Dieser Fehler wird zukünftig bearbeitet.

47
doc/de/Making-Friends.md Normal file
View file

@ -0,0 +1,47 @@
Freunde finden
==============
* [Zur Startseite der Hilfe](help)
Freundschaft kann in Friendica viele verschiedene Bedeutungen annehmen. Aber lasst es uns einfach halten, du willst einfach mit jemandem befreundet sein. Wie machst du das?
Der einfachste Weg, um das zu machen, ist es, der Gruppe <a href="http://kakste.com/profile/newhere">Neu hier</a> beizutreten. Diese Gruppe ist speziell für Leute, die neu im Friendica-Netzwerk sind. Verbinde dich einfach mit der Gruppe, schreibe auf die "Wall" und lerne neue Leute kennen. Du musst uns nicht einmal direkt "liken" - kommentiere einige Beiträge und andere Leute werden anfangen, dich hinzuzufügen.
Als Nächstes kannst du dir das Verzeichnis anschauen. Das Verzeichnis ist in zwei Teile aufgeteilt. Wenn du auf den "Verzeichnis"-Button klickst, wirst du zunächst alle Mitglieder deines Servers sehen, die sich dazu entschlossen haben, angezeigt zu werden. Außerdem siehst du dort einen Link zum globalen Verzeichnis. Wenn du dich durch das globale Verzeichnis klickst, siehst du alle Nutzer weltweit auf allen Servern, die sich entschlossen haben, im Verzeichnis zu erscheinen. Du wirst außerdem den Link "Show Community Forums" sehen, welcher dich zu Gruppen, Foren und Fan-Seiten führt. Du verbindest dich mit Personen, Gruppen und Foren auf die gleiche Art, wobei Gruppen und Foren deine Anfrage automatisch annehmen, wohingegen ein Mensch dich erst manuell bestätigen muss.
*Mit anderen Friendica-Nutzern verbinden*
Besuche ihr Profil. Direkt unter dem Profilfoto ist das Wort "Verbinden" (bzw. "Connect" in einem englischsprachigem Profil). Klicke drauf und du gelangst zur "Verbinden"-Seite. Dort wirst du nach deiner Identitätsadresse gefragt. Das ist nötig, damit die Seite dein Profil finden kann.
*Was kommt in die Box?*
Wenn deine Friendica-Seite "demo.friendica.com" heißt und dein Nutzername/Spitzname auf der Seite "bob" ist, dann wäre es "bob@demo.friendica.com". Wie du siehst, sieht es wie eine Email-Adresse aus. Das ist beabsichtigt, da sich die Leute das so leichter merken können. Du *kannst* auch die URL deiner Startseite eintragen, wie z.B. "http://demo.friendica.com/profile/bob", aber der Email-Adressen-Stil ist einfacher.
Wenn du die "Verbinden"-Seite bestätigt hast, kommst du zurück zu deiner Seite, um dort die Anfrage zu bestätigen. Wenn du das gemacht hast, können beide Seiten miteinander kommunizieren, um den Prozess abzuschließen (sobald dein neuer Freund die Anfrage bestätigt hat).
Wenn du bereits die Identitäts-Adresse einer Person kennst, kannst du diese auch direkt in das "Verbinden"-Feld auf deiner "Kontakte"-Seite eintragen. Dies wird dich durch einen ähnlichen Prozess leiten.
**Alternative Netzwerke**
Du kannst deine oder andere Identitäts-Adressen ebenfalls nutzen, um über verschiedene Netzwerke hinweg Freundschaften aufzubauen. Die Liste möglicher Netzwerke steigt immer weiter. Wenn du z.B. "bob" auf identi.ca (eine Status.Net-Seite) kennst, dann kannst du bob@identi.ca auf deiner "Kontakt"-Seite verbinden. (Oder du kannst die URL von Bobs identi.ca-Seite eintragen, wenn du es wünscht). Du kannst auch "teilweise" mit Leuten auf Google Buzz befreundet sein, wenn du deren GMail-Adresse einträgst. Google Buzz unterstützt bisher noch nicht alle Protokolle, die wir für die direkte Kommunikation benötigen, aber es sollte möglich sein, Statusupdates von Friendica zu folgen. Das Gleiche gilt für Twitter- und Diaspora-Accounts. Tatsächlich kannst du jedem und jeder Website folgen, der/die einen Syndication-Feed (RSS/Atom etc.) zur Verfügung stellt. Wenn wir einen Informationsstrom und einen Namen dazu finden, können wir auch versuchen, uns damit zu verbinden.
Wenn du deine Email-Postfachverbindung auf deiner Einstellungsseite konfiguriert hast, dann kannst du die Email-Adresse jeder Person eintragen, die dir schon eine Nachricht an dein Postfach geschickt hat und bereits in deinem sozialen Stream erscheint. Du kannst diesen Personen außerdem von Friendica aus antworten.
Leute können sich ebenfalls von anderen Netzwerken aus mit dir befreunden. Ein Freund von dir hat einen identi.ca-Account und kann sich mit dir befreunden, indem er deine Identitäts-Adresse in seine identi.ca-Verbinden-Dialogbox einträgt. Ein ähnlicher Mechanismus ist für Diaspora-Nutzer vorhanden, indem deine Identitäts-Adresse in ihre Suchleiste eingegeben wird.
Beachte: Manche StatusNet-Versionen benötigen die volle URL deines Profils und funktionieren möglicherweise nicht mit der Identitäts-Adresse.
Wenn jemand eine Freundschaftsanfrage schickt, erhältst du eine Benachrichtigung. Du musst dann diese Anfrage bestätigen, um die Freundschaftsanfrage abzuschließen.
Einige Netzwerke erlauben es, Nachrichten zu schicken, ohne befreundet zu sein oder deine Bestätigung zu benötigen. Friendica erlaubt dies in der Standardeinstellung nicht, da es zu Spam führen kann.
Wenn du eine Freundschaftsanfrage von einem anderen Friendica-Nutzer erhältst, dann hast du die Möglichkeit, diesen als "Fan" oder "Freund" einzutragen. Ein Fan kann sehen, was du schreibst und auch private Kommunikation sehen, die du zu diesen sendest, aber nicht umgekehrt. Als Freund kannst du in beide Richtungen kommunizieren.
Diaspora nutzt eine andere Terminologie mit der Unterteilung in "mit dir teilen" und "Freund".
Sobald ihr Freunde geworden seid, dir die Person aber permanent Spam oder sinnlose Informationen schickt, dann kannst du diese "ignorieren" - ohne die Freundschaft komplett zu beenden oder denjenigen zu zeigen, dass du nicht daran interessiert bist, was diese Person sagt. In verschiedener Hinsicht sind diese Personen wie "Fans", aber sie wissen es nicht. Sie denken, sie sind als Freunde eingetragen.
Du kannst auch eine Person "blocken". Das blockt die komplette Kommunikation mit dieser Person. Sie können zwar weiterhin öffentliche Beiträge sehen, wie auch jeder andere in der Welt, allerdings können sie nicht direkt mit dir kommunizieren.
Du kannst Freunde löschen, egal wie der Freundschaftsstatus ist, was dazu führt, dass alles, was mit dieser Person verbunden ist, von deiner Webseite gelöscht wird.

43
doc/de/Message-Flow.md Normal file
View file

@ -0,0 +1,43 @@
Friendica Nachrichtenfluss
==============
* [Zur Startseite der Hilfe](help)
Diese Seite soll einige Infos darüber dokumentieren, wie Nachrichten innerhalb von Friendica von einer Person zur anderen übertragen werden. Es gibt verschiedene Pfade, die verschiedene Protokolle und Nachrichtenformate nutzen.
Diejenigen, die den Nachrichtenfluss genauer verstehen wollen, sollten sich mindestens mit dem DFRN-Protokoll (http://dfrn.org/dfrn.pdf) und den Elementen zur Nachrichtenverarbeitung des OStatus Stack informieren (salmon und Pubsubhubbub).
Der Großteil der Nachrichtenverarbeitung nutzt die Datei include/items.php, welche Funktionen für verschiedene Feed-bezogene Import-/Exportaktivitäten liefert.
Wenn eine Nachricht veröffentlicht wird, werden alle Übermittlungen an alle Netzwerke mit include/notifier.php durchgeführt, welche entscheidet, wie und an wen die Nachricht geliefert wird. Diese Datei bindet dabei die lokale Bearbeitung aller Übertragungen ein inkl. dfrn-notify.
mod/dfrn_notify.php handhabt die Rückmeldung (remote side) von dfrn-notify.
Lokale Feeds werden durch mod/dfrn_poll.php generiert - was ebenfalls die Rückmeldung (remote side) von dfrn-notify handhabt.
Salmon-Benachrichtigungen kommen via mod/salmon.php an.
PuSh-Feeds (pubsubhubbub) kommen via mod/pubsub.php an.
DFRN-poll Feed-Imports kommen via include/poller.php als geplanter Task an, das implementiert die lokale Bearbeitung (local side) des DFRN-Protokolls.
Szenario #1. Bob schreibt eine öffentliche Statusnachricht
Dies ist eine öffentliche Nachricht ohne begrenzte Nutzerfreigabe, so dass keine private Übertragung notwendig ist. Es gibt zwei Wege, die genutzt werden können - als bbcode an DFRN-Clients oder als durch den Server konvertierten HTML-Code (mit PuSH; pubsubhubbub). Wenn ein PuSH-Hub einsatzfähig ist, nutzen DFRN-Poll-Clients vorrangig die Informationen, die durch den PuSH-Kanal kommen. Sie fallen zurück auf eine tägliche Abfrage, wenn der Hub Übertragungsschwierigkeiten hat (das kann vorkommen, wenn der standardmäßige Google-Referenzhub genutzt wird). Wenn kein spezifizierter Hub oder Hubs ausgewählt sind, werden DFRN-Clients in einer pro Kontakt konfigurierbaren Rate mit bis zu 5-Minuten-Intervallen abfragen. Feeds, die via DFRN-Poll abgerufen werden, sind bbcode und können auch private Unterhaltungen enthalten, die vom Poller auf ihre Zugriffsrechte hin geprüft werden.
Szenario #2. Jack antwortet auf Bobs öffentliche Nachricht. Jack ist im Friendica/DFRN-Netzwerk.
Jack nutzt dfrn-notify, um eine direkte Antwort an Bob zu schicken. Bob erstellt dann einen Feed der Unterhaltung und sendet diesen an jeden, der an der Unterhaltung beteiligt ist und dfrn-notify nutzt. Die PuSH-Hubs werden darüber informiert, dass neuer Inhalt verfügbar ist. Der/die Hub/s erhalten dann die neuesten Feeds und übertragen diese an alle Hub-Teilnehmer (die auch zu verschiedenen Netzwerken gehören können).
Szenario #3. Mary antwortet auf Bobs öffentliche Nachricht. Mary ist im Friendica/DFRN-Netzwerk.
Mary nutzt dfrn-notify, um eine direkte Antwort an Bob zu schicken. Bob erstellt dann einen Feed der Unterhaltung und sendet diesen an jeden, der an der Unterhaltung beteiligt ist (mit Ausnahme von Bob selbst; die Unterhaltung wird nun an Jack und Mary geschickt). Die Nachrichten werden mit dfrn-notify übertragen. PuSH-Hubs werden darüber informiert, dass neuer Inhalt verfügbar ist. Der/die Hub/s erhalten dann die neuesten Feeds und übertragen sie an alle Hub-Teilnehmer (die auch zu verschiedenen Netzwerken gehören können).
Szenario #4. William antwortet auf Bobs öffentliche Nachricht. William ist in einem OStatus-Netzwerk.
William nutzt salmon, um Bob über seine Antwort zu benachrichtigen. Der Inhalt ist HTML-Code, der in das Salmon Magic Envelope eingebettet ist. Bob erstellt dann einen Feed der Unterhaltung und sendet es an alle Friendica-Nutzer, die an der Unterhaltung beteiligt sind und dfrn-notify nutzen (mit Ausnahme von William selbst; die Unterhaltung wird an Jack und Mary weitergeleitet). PuSH-Hubs werden darüber informiert, dass neuer Inhalt verfügbar ist. Der/die Hub/s erhalten dann die neuesten Feeds und übertragen sie an alle Hub-Teilnehmer (die auch zu verschiedenen Netzwerken gehören können).
Szenario #5. Bob schreibt eine private Nachricht an Mary und Jack.
Die Nachricht wird sofort an Mary und Jack mit Hilfe von dfrn_notify geschickt. Öffentliche Hubs werden nicht benachrichtigt. Im Falle eines Timeouts wird eine erneute Verarbeitung angestoßen. Antworten folgen dem gleichen Nachrichtenfluss wie öffentliche Antworten, allerdings werden die Hubs nicht darüber informiert, wodurch die Nachrichten niemals in öffentliche Feeds gelangen. Die komplette Unterhaltung ist nur für Mary und Jack in ihren durch dfrn-poll personalisierten Feeds verfügbar (und für niemanden sonst).

35
doc/de/Pages.md Normal file
View file

@ -0,0 +1,35 @@
Seiten
=====
* [Zur Startseite der Hilfe](help)
Friendica lässt dich auch Foren und/oder Prominenten-Seiten erstellen.
Jede Seite in Friendica hat einen einzigartigen Spitznamen. Das gilt für alle Seiten, unabhängig davon, ob es sich um normale Profile oder Forenseite handelt.
Das Erste, was du machen musst, um eine neue Seite zu kreieren ist, einen neuen Account zu erstellen. Bitte beachte, dass der Seitenadministrator die Registrierung neuer Accounts sperren oder an Bedingungen knüpfen kann.
Wenn du einen zweiten Account in einem System erstellst und die gleiche Email-Adresse oder den gleichen OpenID-Account nutzt, kannst du dich zukünftig nur noch mit deinem Spitznamen anmelden.
Gehe im neuen Account auf die "Einstellungs"-Seite und dort am Ende der Seite auf "Erweiterte Konto-/Seitentyp-Einstellungen". Normalerweise nutzt du "Normales Konto" für einen normalen, persönlichen Account. Das ist die Standardeinstellung. Gruppenseiten bieten die Möglichkeit, Leute als Freund/Fan ohne Kontaktbestätigung zuzulassen.
Die Auswahl der Einstellung, die du wählst, hängt davon ab, wie du mit anderen Leuten auf deiner Seite interagieren willst. Die "Marktschreier"-Einstellung (Soapbox) lässt den Seitenbesitzer die gesamte Kommunikation kontrollieren. Alles was du schreibst, geht an alle Seitennutzer, aber es gibt keine Möglichkeit, zu interagieren. Diese Seite wird normalerweise für Ankündigungen oder die Kommunikation von Gemeinschaften genutzt.
Die normalste Einstellung ist das "Forum-/Promi-Konto". Diese erstellt eine Gruppenseite, in der alle Mitglieder frei miteinander interagieren können. Der "Automatische Freunde Seite"-Account ist typischerweise für persönliche Profile, bei denen du alle Freundschaftsanfragen automatisch bestätigen willst.
**Multiple Seiten verwalten**
Wir schlagen vor, dass du eine Gruppenseite mit der gleichen Email-Adresse und dem gleichen Passwort wie bei deinem normalen Account nutzt. Wenn du das machst, findest du einen neuen "Verwalten"-Link im Hauptmenü, das dir hilft, einfach zwischen den Identitäten zu wechseln. Du musst das nicht machen, die Alternative ist allerdings, dich immer wieder aus- und wieder einzuloggen. Und das kann umständlich sein, wenn du mehrere verschiedene Seiten/Identitäten verwaltest.
Du kannst ebenso jemanden wählen, der deine Seite verwaltet. Mach das, indem du die [Delegierungs-Setup-Seite](delegate) besuchst. Dort wird dir eine Liste an "Potentiellen Bevollmächtigen" angezeigt. Die Auswahl einer oder mehrerer Personen gibt diesen die Möglichkeit, deine Seite zu verwalten. Sie können Kontakte, Profile und alle Inhalte deines Accounts/deiner Seite bearbeiten. Bitte nutze diese Einstellung mit Vorsicht. Delegierte haben jedoch keine Möglichkeit, grundlegende Account-Einstellungen wie das Passwort oder den Seitentypen zu ändern bzw. den Account zu löschen.
**Beiträge auf Community-Seiten**
Wenn du Mitglied einer Community-Seite/-Forums bist, kannst du die Seite in einem Beitrag hinzufügen/erwähnen, wenn du den @-Tag nutzt. Zum Beispiel würde @Fahrrad deinen Beitrag neben den sonst ausgewählten Nutzern an alle Nutzer schicken, die in der Gruppe "Fahrrad" sind. Wenn dein Beitrag privat ist, musst du diese Gruppe explizit in den Zugriffsrechten des Beitrags auswählen **und** sie mit dem @-Tag erwähnen (was den Beitrag auf die Gruppenmitglieder erweitert).
Du kannst außerdem via "Wall zu Wall" einen Beitrag auf der Community-Seite bzw. in dem Community-Forum erstellen.
Kommentare, die du an eine Community-Seite schickst, werden an den Originalbeitrag weitergeleitet. Das Forum bzw. die Gruppe mit dem @-Tag zu erwähnen, leitet den Beitrag nicht weiter, da die Verteilung des Beitrages komplett vom Original-Beitragsschreiber kontrolliert wird.

343
doc/de/Plugins.md Normal file
View file

@ -0,0 +1,343 @@
**Friendica Addon/Plugin-Entwicklung**
==============
* [Zur Startseite der Hilfe](help)
Bitte schau dir das Beispiel-Addon "randplace" für ein funktionierendes Beispiel für manche der hier aufgeführten Funktionen an. Das Facebook-Addon bietet ein Beispiel dafür, die "addon"- und "module"-Funktion gemeinsam zu integrieren. Addons arbeiten, indem sie Event Hooks abfangen. Module arbeiten, indem bestimmte Seitenanfragen (durch den URL-Pfad) abgefangen werden
Plugin-Namen können keine Leerstellen oder andere Interpunktionen enthalten und werden als Datei- und Funktionsnamen genutzt. Du kannst einen lesbaren Namen im Kommentarblock eintragen. Jedes Addon muss beides beinhalten - eine Installations- und eine Deinstallationsfunktion, die auf dem Addon-/Plugin-Namen basieren; z.B. "plugin1name_install()". Diese beiden Funktionen haben keine Argumente und sind dafür verantwortlich, Event Hooks zu registrieren und abzumelden (unregistering), die dein Plugin benötigt. Die Installations- und Deinstallationsfunktionfunktionen werden auch ausgeführt (z.B. neu installiert), wenn sich das Plugin nach der Installation ändert - somit sollte deine Deinstallationsfunktion keine Daten zerstört und deine Installationsfunktion sollte bestehende Daten berücksichtigen. Zukünftige Extensions werden möglicherweise "Setup" und "Entfernen" anbieten.
Plugins sollten einen Kommentarblock mit den folgenden vier Parametern enthalten:
/*
* Name: My Great Plugin
* Description: This is what my plugin does. It's really cool
* Version: 1.0
* Author: John Q. Public <john@myfriendicasite.com>
*/
Registriere deine Plugin-Hooks während der Installation.
register_hook($hookname, $file, $function);
$hookname ist ein String und entspricht einem bekannten Friendica-Hook.
$file steht für den Pfadnamen, der relativ zum Top-Level-Friendicaverzeichnis liegt. Das *sollte* "addon/plugin_name/plugin_name.php' sein.
$function ist ein String und der Name der Funktion, die ausgeführt wird, wenn der Hook aufgerufen wird.
Deine Hook-Callback-Funktion wird mit mindestens einem und bis zu zwei Argumenten aufgerufen
function myhook_function(&$a, &$b) {
}
Wenn du Änderungen an den aufgerufenen Daten vornehmen willst, musst du diese als Referenzvariable (mit "&") während der Funktionsdeklaration deklarieren.
$a ist die Friendica "App"-Klasse, die eine Menge an Informationen über den aktuellen Friendica-Status beinhaltet, u.a. welche Module genutzt werden, Konfigurationsinformationen, Inhalte der Seite zum Zeitpunkt des Hook-Aufrufs. Es ist empfohlen, diese Funktion "$a" zu nennen, um seine Nutzung an den Gebrauch an anderer Stelle anzugleichen.
$b kann frei benannt werden. Diese Information ist speziell auf den Hook bezogen, der aktuell bearbeitet wird, und beinhaltet normalerweise Daten, die du sofort nutzen, anzeigen oder bearbeiten kannst. Achte darauf, diese mit "&" zu deklarieren, wenn du sie bearbeiten willst.
**Module**
Plugins/Addons können auch als "Module" agieren und alle Seitenanfragen für eine bestimte URL abfangen. Um ein Plugin als Modul zu nutzen, ist es nötig, die Funktion "plugin_name_module()" zu definieren, die keine Argumente benötigt und nichts weiter machen muss.
Wenn diese Funktion existiert, wirst du nun alle Seitenanfragen für "http://my.web.site/plugin_name" erhalten - mit allen URL-Komponenten als zusätzliche Argumente. Diese werden in ein Array $a->argv geparst und stimmen mit $a->argc überein, wobei sie die Anzahl der URL-Komponenten abbilden. So würde http://my.web.site/plugin/arg1/arg2 nach einem Modul "plugin" suchen und seiner Modulfunktion die $a-App-Strukur übergeben (dies ist für viele Komponenten verfügbar). Das umfasst:
$a->argc = 3
$a->argv = array(0 => 'plugin', 1 => 'arg1', 2 => 'arg2');
Deine Modulfunktionen umfassen oft die Funktion plugin_name_content(&$a), welche den Seiteninhalt definiert und zurückgibt. Sie können auch plugin_name_post(&$a) umfassen, welches vor der content-Funktion aufgerufen wird und normalerweise die Resultate der POST-Formulare handhabt. Du kannst ebenso plugin_name_init(&$a) nutzen, was oft frühzeitig aufgerufen wird und das Modul initialisert.
**Derzeitige Hooks:**
**'authenticate'** - wird aufgerufen, wenn sich der User einloggt.
$b ist ein Array
'username' => der übertragene Nutzername
'password' => das übertragene Passwort
'authenticated' => setze das auf einen anderen Wert als "0", damit der User sich authentifiziert
'user_record' => die erfolgreiche Authentifizierung muss auch einen gültigen Nutzereintrag aus der Datenbank zurückgeben
**'logged_in'** - wird aufgerufen, sobald ein Nutzer sich erfolgreich angemeldet hat.
$b beinhaltet den $a->Nutzer-Array
**'display_item'** - wird aufgerufen, wenn ein Beitrag für die Anzeige formatiert wird.
$b ist ein Array
'item' => Die Item-Details (Array), die von der Datenbank ausgegeben werden
'output' => Die HTML-Ausgabe (String) des Items, bevor es zur Seite hinzugefügt wird
**'post_local'** - wird aufgerufen, wenn der Statusbeitrag oder ein Kommentar im lokalen System eingetragen wird.
$b ist das Item-Array der Information, die in der Datenbank hinterlegt wird.
{Bitte beachte: der Seiteninhalt ist bbcode - nicht HTML)
**'post_local_end'** - wird aufgerufen, wenn ein lokaler Statusbeitrag oder Kommentar im lokalen System gespeichert wird.
$b ist das Item-Array einer Information, die gerade in der Datenbank gespeichert wurden.
{Bitte beachte: der Seiteninhalt ist bbcode - nicht HTML)
**'post_remote'** - wird aufgerufen, wenn ein Beitrag aus einer anderen Quelle empfangen wird. Dies kann auch genutzt werden, um lokale Aktivitäten oder systemgenerierte Nachrichten zu veröffentlichen/posten.
$b ist das Item-Array einer Information, die in der Datenbank und im Item gespeichert ist.
{Bitte beachte: der Seiteninhalt ist bbcode - nicht HTML)
**'settings_form'** - wird aufgerufen, wenn die HTML-Ausgabe für die Einstellungsseite generiert wird.
$b ist die HTML-Ausgabe (String) der Einstellungsseite vor dem finalen "</form>"-Tag.
**'settings_post'** - wird aufgerufen, wenn die Einstellungsseiten geladen werden.
$b ist der $_POST-Array
**'plugin_settings'** - wird aufgerufen, wenn die HTML-Ausgabe der Addon-Einstellungsseite generiert wird.
$b ist die HTML-Ausgabe (String) der Addon-Einstellungsseite vor dem finalen "</form>"-Tag.
**'plugin_settings_post'** - wird aufgerufen, wenn die Addon-Einstellungsseite geladen wird.
$b ist der $_POST-Array
**'profile_post'** - wird aufgerufen, wenn die Profilseite angezeigt wird.
$b ist der $_POST-Array
**'profile_edit'** - wird aufgerufen, bevor die Profil-Bearbeitungsseite angezeigt wird.
$b ist ein Array
'profile' => Profileintrag (Array) aus der Datenbank
'entry' => die HTML-Ausgabe (string) des generierten Eintrags
**'profile_advanced'** - wird aufgerufen, wenn die HTML-Ausgabe für das "Advanced profile" generiert wird; stimmt mit dem "Profil"-Tab auf der Profilseite der Nutzer überein.
$b ist die HTML-Ausgabe (String) des erstellten Profils
(Die Details des Profil-Arrays sind in $a->profile)
**'directory_item'** - wird von der Verzeichnisseite aufgerufen, wenn ein Item für die Anzeige formatiert wird.
$b ist ein Array
'contact' => Kontakteintrag (Array) einer Person aus der Datenbank
'entry' => die HTML-Ausgabe (String) des generierten Eintrags
**'profile_sidebar_enter'** - wird aufgerufen, bevor die Sidebar "Kurzprofil" einer Seite erstellt wird.
$b ist der Profil-Array einer Person
**'profile_sidebar'** - wird aufgerufen, wenn die Sidebar "Kurzprofil" einer Seite erstellt wird.
$b ist ein Array
'profile' => Kontakteintrag (Array) einer Person aus der Datenbank
'entry' => die HTML-Ausgabe (String) des generierten Eintrags
**'contact_block_end'** - wird aufgerufen, wenn der Block "Kontakte/Freunde" der Profil-Sidebar komplett formatiert wurde.
$b ist ein Array
'contacts' => Array von "contacts"
'output' => die HTML-Ausgabe (String) des Kontaktblocks
**'bbcode'** - wird während der Umwandlung von bbcode auf HTML aufgerufen.
$b ist der konvertierte Text (String)
**'html2bbcode'** - wird während der Umwandlung von HTML zu bbcode aufgerufen (z.B. bei Nachrichtenbeiträgen).
$b ist der konvertierte Text (String)
**'page_header'** - wird aufgerufen, nachdem der Bereich der Seitennavigation geladen wurde.
$b ist die HTML-Ausgabe (String) der "nav"-Region
**'personal_xrd'** - wird aufgerufen, bevor die Ausgabe der persönlichen XRD-Datei erzeugt wird.
$b ist ein Array
'user' => die hinterlegten Einträge der Person
'xml' => die komplette XML-Datei die ausgegeben wird
**'home_content'** - wird aufgerufen, bevor die Ausgabe des Homepage-Inhalts erstellt wird; wird nicht eingeloggten Nutzern angezeigt.
$b ist die HTML-Ausgabe (String) der Auswahlregion
**'contact_edit'** - wird aufgerufen, wenn die Kontaktdetails vom Nutzer auf der "Kontakte"-Seite bearbeitet werden.
$b ist ein Array
'contact' => Kontakteintrag (Array) des abgezielten Kontakts
'output' => die HTML-Ausgabe (String) der "Kontakt bearbeiten"-Seite
**'contact_edit_post'** - wird aufgerufen, wenn die "Kontakt bearbeiten"-Seite ausgegeben wird.
$b ist der $_POST-Array
**'init_1'** - wird aufgerufen, kurz nachdem die Datenbank vor Beginn der Sitzung geöffnet wird.
$b wird nicht genutzt
**'page_end'** - wird aufgerufen, nachdem die Funktion des HTML-Inhalts komplett abgeschlossen ist.
$b ist die HTML-Ausgabe (String) vom Inhalt-"div"
**'avatar_lookup'** - wird aufgerufen, wenn der Avatar geladen wird.
$b ist ein Array
'size' => Größe des Avatars, der geladen wird
'email' => Email-Adresse, um nach dem Avatar zu suchen
'url' => generierte URL (String) des Avatars
Eine komplette Liste aller Hook-Callbacks mit den zugehörigen Dateien (am 14-Feb-2012 generiert): Bitte schau in die Quellcodes für Details zu Hooks, die oben nicht dokumentiert sind.
boot.php: call_hooks('login_hook',$o);
boot.php: call_hooks('profile_sidebar_enter', $profile);
boot.php: call_hooks('profile_sidebar', $arr);
boot.php: call_hooks("proc_run", $arr);
include/contact_selectors.php: call_hooks('network_to_name', $nets);
include/api.php: call_hooks('logged_in', $a->user);
include/api.php: call_hooks('logged_in', $a->user);
include/queue.php: call_hooks('queue_predeliver', $a, $r);
include/queue.php: call_hooks('queue_deliver', $a, $params);
include/text.php: call_hooks('contact_block_end', $arr);
include/text.php: call_hooks('smilie', $s);
include/text.php: call_hooks('prepare_body_init', $item);
include/text.php: call_hooks('prepare_body', $prep_arr);
include/text.php: call_hooks('prepare_body_final', $prep_arr);
include/nav.php: call_hooks('page_header', $a->page['nav']);
include/auth.php: call_hooks('authenticate', $addon_auth);
include/bbcode.php: call_hooks('bbcode',$Text);
include/oauth.php: call_hooks('logged_in', $a->user);
include/acl_selectors.php: call_hooks($a->module . '_pre_' . $selname, $arr);
include/acl_selectors.php: call_hooks($a->module . '_post_' . $selname, $o);
include/acl_selectors.php: call_hooks('contact_select_options', $x);
include/acl_selectors.php: call_hooks($a->module . '_pre_' . $selname, $arr);
include/acl_selectors.php: call_hooks($a->module . '_post_' . $selname, $o);
include/acl_selectors.php: call_hooks($a->module . '_pre_' . $selname, $arr);
include/acl_selectors.php: call_hooks($a->module . '_post_' . $selname, $o);
include/notifier.php: call_hooks('notifier_normal',$target_item);
include/notifier.php: call_hooks('notifier_end',$target_item);
include/items.php: call_hooks('atom_feed', $atom);
include/items.php: call_hooks('atom_feed_end', $atom);
include/items.php: call_hooks('atom_feed_end', $atom);
include/items.php: call_hooks('parse_atom', $arr);
include/items.php: call_hooks('post_remote',$arr);
include/items.php: call_hooks('atom_author', $o);
include/items.php: call_hooks('atom_entry', $o);
include/bb2diaspora.php: call_hooks('bb2diaspora',$Text);
include/cronhooks.php: call_hooks('cron', $d);
include/security.php: call_hooks('logged_in', $a->user);
include/html2bbcode.php: call_hooks('html2bbcode', $text);
include/Contact.php: call_hooks('remove_user',$r[0]);
include/Contact.php: call_hooks('contact_photo_menu', $args);
include/conversation.php: call_hooks('conversation_start',$cb);
include/conversation.php: call_hooks('render_location',$locate);
include/conversation.php: call_hooks('display_item', $arr);
include/conversation.php: call_hooks('render_location',$locate);
include/conversation.php: call_hooks('display_item', $arr);
include/conversation.php: call_hooks('item_photo_menu', $args);
include/conversation.php: call_hooks('jot_tool', $jotplugins);
include/conversation.php: call_hooks('jot_networks', $jotnets);
include/plugin.php: if(! function_exists('call_hooks')) {
include/plugin.php:function call_hooks($name, &$data = null) {
index.php: call_hooks('init_1');
index.php: call_hooks('app_menu', $arr);
index.php: call_hooks('page_end', $a->page['content']);
mod/photos.php: call_hooks('photo_post_init', $_POST);
mod/photos.php: call_hooks('photo_post_file',$ret);
mod/photos.php: call_hooks('photo_post_end',$foo);
mod/photos.php: call_hooks('photo_post_end',$foo);
mod/photos.php: call_hooks('photo_post_end',$foo);
mod/photos.php: call_hooks('photo_post_end',intval($item_id));
mod/photos.php: call_hooks('photo_upload_form',$ret);
mod/friendica.php: call_hooks('about_hook', $o);
mod/editpost.php: call_hooks('jot_tool', $jotplugins);
mod/editpost.php: call_hooks('jot_networks', $jotnets);
mod/parse_url.php: call_hooks('parse_link', $arr);
mod/home.php: call_hooks('home_init',$ret);
mod/home.php: call_hooks("home_content",$o);
mod/contacts.php: call_hooks('contact_edit_post', $_POST);
mod/contacts.php: call_hooks('contact_edit', $arr);
mod/settings.php: call_hooks('plugin_settings_post', $_POST);
mod/settings.php: call_hooks('connector_settings_post', $_POST);
mod/settings.php: call_hooks('settings_post', $_POST);
mod/settings.php: call_hooks('plugin_settings', $settings_addons);
mod/settings.php: call_hooks('connector_settings', $settings_connectors);
mod/settings.php: call_hooks('settings_form',$o);
mod/register.php: call_hooks('register_account', $newuid);
mod/like.php: call_hooks('post_local_end', $arr);
mod/xrd.php: call_hooks('personal_xrd', $arr);
mod/item.php: call_hooks('post_local_start', $_REQUEST);
mod/item.php: call_hooks('post_local',$datarray);
mod/item.php: call_hooks('post_local_end', $datarray);
mod/profile.php: call_hooks('profile_advanced',$o);
mod/profiles.php: call_hooks('profile_post', $_POST);
mod/profiles.php: call_hooks('profile_edit', $arr);
mod/tagger.php: call_hooks('post_local_end', $arr);
mod/cb.php: call_hooks('cb_init');
mod/cb.php: call_hooks('cb_post', $_POST);
mod/cb.php: call_hooks('cb_afterpost');
mod/cb.php: call_hooks('cb_content', $o);
mod/directory.php: call_hooks('directory_item', $arr);

47
doc/de/Profiles.md Normal file
View file

@ -0,0 +1,47 @@
Profile
========
* [Zur Startseite der Hilfe](help)
Mit Friendica kann eine unbegrenzte Anzahl an Profilen angelegt werden. Du kannst verschiedene Profile nutzen, um verschiedenen Gruppen verschiedene Seiten von dir zu zeigen.
Du hast immer ein Profil, das als dein "Standard"- (default) oder "öffentliches" (public) Profil angelegt ist. Dieses Profil ist immer für die Öffentlichkeit zugänglich und kann nicht versteckt werden (hier mag es einige wenige Ausnahmen auf privaten oder getrennten Seiten geben). Du kannst und solltest die Informationen, die du in deinem öffentlichen Profil veröffentlichst, begrenzen.
Das bedeutet, dass du folgende Informationen in dein öffentlichen Profil eintragen solltest, wenn du willst, dass Freunde dich finden können ...
* Dein richtiger Name
* Ein Foto von **dir**
* Dein geographischer Standort; zumindest das Land, in dem du lebst.
Ohne diese Basisinformationen kannst du hier sehr einsam sein. Die meisten Leute, auch deine besten Freunde, werden nicht versuchen, einen Account mit Spitznamen und ohne Foto zu verbinden.
Wenn du außerdem Leute mit gleichen Interessen treffen willst, dann nimm dir etwas Zeit und trage einige Stichworte ein. Zum Beispiel etwas wie "Musik, Linux, Photographie" oder andere Dinge. Du kannst so viele Stichworte eintragen, wie du willst.
Dein "Standard-" oder "öffentliches" Profil wird außerdem Kontakten in anderen Netzwerken gezeigt, auch wenn sie nicht die Möglichkeit haben, die privaten Profile einzusehen. Nur Mitglieder des Friendica-Netzwerks können alternative oder private Profile sehen.
Um ein alternatives Profil zu erstellen, gehe auf "Profil verwalten/editieren". Du kannst entweder ein bestehendes Profil bearbeiten, das Foto ändern, oder ein neues Profil erstellen. Du kannst ebenfalls einen Klon eines bestehenden Profils erstellen, falls du nur einige wenige Einstellungen ändern, aber nicht alle Daten noch mal eingeben willst.
Um bestimmten Personen ein Profil zuzuweisen, wähle die Person über "Kontakte" und klicke auf das Bearbeiten-Symbol (Stift). Du wirst ein Auswahlmenü mit verschiedenen vorhandenen Profilen angezeigt bekommen. Wenn diese Auswahl nicht angezeigt wird, dann ist die Person in einem nicht unterstützten Netzwerk und kann dadurch auch kein Profil zugewiesen bekommen.
Wenn eine befreundete Person auf den "magischen Profillink" klickt, sieht sie das private Profil, das du dieser Person zugewiesen hast. Wenn sie nicht eingeloggt ist oder das Profil von woanders angeschaut wird, wird nur das öffentliche Profil angezeigt.
Ein "magischer Profillink" erscheint, wenn man mit der Maus über den Kontaktnamen oder das Foto geht. Der Cursor wird zur Hand und auf dem Bild erscheint ein Pfeil, der nach unten zeigt. Dieser "magische Cursor" zeigt an, dass du ein spezielles Profil angezeigt bekommst, das nur für Freunde, aber nicht für die Öffentlichkeit sichtbar ist.
Du wirst außerdem möglicherweise entdecken (vorausgesetzt, du hast die nötigen Zugriffsrechte), dass du direkt auf die Seite einer anderen Person schreiben kannst (oft wird diese Beitragsart "wall-to-wall" genannt). Ebenso kannst du die Möglichkeit haben, direkt Beiträge zu kommentieren, während du die Seite der anderen Person besuchst.
Es gibt zwei Einstellungen, welche erlauben, dein Profil ins Verzeichnis einzutragen, so dass du von anderen Personen gefunden werden kannst. Du kannst diese Einstellungen auf deiner "Einstellungen"-Seite ändern. Die eine Einstellung erlaubt dir, dein Profil im Verzeichnis dieses Servers zu veröffentlichen. Die zweite Option erlaubt es dir, dich in das globale Friendica-Verzeichnis einzutragen. Dies ist ein riesiges Verzeichnis, dass alle Personen von vielen Friendica-Installationen weltweit umfasst.
Wenn du für andere nicht sichtbar sein willst, dann kannst du dein Profil einfach unveröffentlicht lassen.
Außerdem hast du möglicherweise mehrere Profile, aber nur ein Profilfoto. Dies ist beabsichtigt. In frühen Tests haben wir mit verschiedenen Fotos für jedes Profil experimentiert und herausgefunden, dass es sehr verwirrend für die Nutzer ist. Sie sehen möglicherweise je nach Profil, Seite oder Unterhaltung verschiedene Fotos und merken, dass es unterschiedliche Profile gibt, die sie nicht einsehen können.
(Du kannst aber die Rich-Text-Infoboxen in deinem Profil nutzen und dort weitere Bilder in das Feld "Erzähle uns ein bisschen von dir …" einfügen.)
**Schlüsselwörter und Verzeichnissuche**
Auf der Verzeichnisseite willst du vielleicht nach Personen deines Servers suchen, die ihre Profile veröffentlicht haben. Die Suche richtet sich normalerweise nach deinem Spitznamen oder Teilen deines richtigen Namens. Darüber hinaus wird dieses Feld auch andere Felder deines Profils wie Geschlecht, Ort, "über mich", Arbeit und Bildung finden. Du kannst zudem auch "Schlüsselwörter" in dein Standardprofil eintragen, so dass dich andere Personen über deine Interessen finden können. Du hast zwei Schlüsselwortarten zur Auswahl - öffentlich und privat. Private Schlüsselwörter werden *nicht* jedem angezeigt. Du kannst diese Schlüsselwörter nutzen, um andere Personen zu finden, die ebenfalls in einer bestimmten Gruppe sind oder z.B. das Fischen mögen, ohne dass es jeder in einem öffentlichen Profil sieht. Öffentliche Schlüsselwörter werden auf der "Kontaktvorschläge"-Seite genutzt. Auch wenn die Schlüsselwörter hier nicht direkt angezeigt werden, kann es trotzdem sein, dass diese im HTML-Code der Seite gesehen werden könnten.
In der Verzeichnis-Suche kannst du ebenfalls die "booleasche"-Logik zu nutzen. Mit "+lesbisch +Florida" kannst du Leute finden, deren sexuelle Einstellung (oder andere Schlüsselwörter) das Wort "lesbisch" enthält und die in Florida leben. Schau dir den Bereich über "Thematische Tags" auf der "[Tags und Erwähnungen-Seite](help/Tags-and-Mentions) für weitere Informationen, um booleansche Suchen durchzuführen.
Auf deiner Kontaktseite ist der Link "Ähnliche Interessen", um damit andere Leute zu finden (falls dein Seitenadministrator das globale Verzeichnis nicht ausgeschaltet hat). Hierfür werden die Schlüsselwörter aus deinen öffentlichen und privaten Profilen genutzt, um Personen im globalen Verzeichnis zu finden, die gleiche oder ähnliche Schlüsselwörter haben (deine privaten Schlüsselwörter werden nicht in das globale Verzeichnis übertragen oder gespeichert). Je mehr Schlüsselwörter du einträgst, umso genauer ist die Suche. Das Suchergebnis ist nach Relevanz sortiert. Gegebenenfalls stehst du ganz oben auf der Liste - schließlich bist du die Person, die am besten zu deinen Schlüsselwörtern passt.

8
doc/de/README.md Normal file
View file

@ -0,0 +1,8 @@
Friendica-doc-german
====================
Friendica - doc - german
Hier findest du die deutsche Version der Friendica-Hilfedateien. Es handelt sich um eine selbst erstellte, öffentlich freigegebene Arbeit mit dem Ziel, Friendica durch deutsche Hilfedateien für weitere Personen zugänglich zu machen, die dem Englischen nicht ausreichend mächtig sind.
Die Daten basieren auf dem offiziellen Friendica-Github https://github.com/friendica/friendica (Stand 12.10.2012).

24
doc/de/Remove-Account.md Normal file
View file

@ -0,0 +1,24 @@
Accounts löschen
==============
* [Zur Startseite der Hilfe](help)
Wir freuen uns nicht, wenn Leute Friendica verlassen, aber wenn du deinen Account löschen willst, dann besuche die folgende URL
[Lösche mich (http://NamederSeite/removeme)](../removeme)
in deinem Webbrowser. Du musst dabei eingeloggt sein.
Du wirst nach deinem Passwort gefragt, um die Anfrage zu bestätigen. Wenn dieses mit deinem gespeichertem Passwort übereinstimmt, dann wird dein Account sofort gelöscht. Anders als andere Netzwerke, behalten wir die Daten **nicht** für eine gewisse Zeit, falls du deine Meinung noch änderst. Deine Nutzerdetails, deine Unterhaltungen, deine Photos, deine Freunde - alles; wird sofort gelöscht und du wirst ausgeloggt.
Wenn Beiträge ablaufen, schicken wir Mitteilungen an Friendica, um diese zu löschen. Diaspora hat keine automatische Löschfunktion, so dass diese Funktion in dem Netzwerk deaktiviert ist. Und hoffentlich ist klar, dass das Löschen auch in anderen Netzwerken nicht funktioniert. Wenn du manuell einen Beitrag bzw. eine Reihe von Beiträgen löschst, dann senden wir individuelle Mitteilungen zu Friendica und Diaspora für jeden gelöschten Post.
Diaspora versäumt dieses oft.
Wenn du einen Beitrag löscht, aber jemand diesem Beitrag folgt, wird es trotzdem gelöscht. Dein Wunsch hat Priorität.
Wenn du deinen Account löscht, dann löschen wir alle Beiträge, dein Profil, die Nutzerdaten etc. sofort.
Um einen Gesamtlöschauftrag zu versenden, bräuchten wir zunächst noch deinen Account; auch, um deinen Freunden zu zeigen, wer diese Anfrage stellt. Das können wir nicht tun, wenn du keinen Account mehr hast.
Deine Freunde können möglicherweise noch deine Beiträge sehen, wenn dein Account gelöscht wurde, aber es gibt keinen öffentlichen Ort in Friendica mehr, wo diese angeschaut werden können. Wenn du Freunde bei Diaspora hast, kann es sein, dass deine Beiträge weiterhin vorhanden und für andere aus diesem Netzwerk sichtbar sind.

226
doc/de/Settings.md Normal file
View file

@ -0,0 +1,226 @@
Konfigurationen
==============
* [Zur Startseite der Hilfe](help)
Hier findest du einige eingebaute Features, welche kein graphisches Interface haben oder nicht dokumentiert sind. Konfigurationseinstellungen sind in der Datei ".htconfig.php" gespeichert. Bearbeite diese Datei, indem du sie z.B. mit einem Texteditor öffnest. Verschiedene Systemeinstellungen sind bereits in dieser Datei dokumentiert und werden hier nicht weiter erklärt.
**Tastaturbefehle**
Friendica erfasst die folgenden Tastaturbefehle:
* [Pause] - Pausiert die Update-Aktivität via "Ajax". Das ist ein Prozess, der Updates durchführt, ohne die Seite neu zu laden. Du kannst diesen Prozess pausieren, um deine Netzwerkauslastung zu reduzieren und/oder um es in der Javascript-Programmierung zum Debuggen zu nutzen. Ein Pausenzeichen erscheint unten links im Fenster. Klicke die [Pause]-Taste ein weiteres Mal, um die Pause zu beenden.
* [F8] - Zeigt eine Sprachauswahl an
**Geburtstagsbenachrichtigung**
Geburtstage erscheinen auf deiner Startseite für alle Freunde, die in den nächsten 6 Tagen Geburtstag haben. Um deinen Geburtstag für alle sichtbar zu machen, musst du deinen Geburtstag (zumindest Tag und Monat) in dein Standardprofil eintragen. Es ist nicht notwendig, das Jahr einzutragen.
**Konfigurationseinstellungen**
**Sprache**
Systemeinstellung
Bitte schau dir die Datei util/README an, um Informationen zur Erstellung einer Übersetzung zu erhalten.
Konfiguriere:
```
$a->config['system']['language'] = 'name';
```
**System-Thema (Design)**
Systemeinstellung
Wähle ein Thema als Standardsystemdesign (welches vom Nutzer überschrieben werden kann). Das Standarddesign ist "default".
Konfiguriere:
```
$a->config['system']['theme'] = 'theme-name';
```
**Verifiziere SSL-Zertifikate**
Sicherheitseinstellungen
Standardmäßig erlaubt Friendica SSL-Kommunikation von Seiten, die "selbstunterzeichnete" SSL-Zertifikate nutzen. Um eine weitreichende Kompatibilität mit anderen Netzwerken und Browsern zu gewährleisten, empfehlen wir, selbstunterzeichnete Zertifikate **nicht** zu nutzen. Aber wir halten dich nicht davon ab, solche zu nutzen. SSL verschlüsselt alle Daten zwischen den Webseiten (und für deinen Browser), was dir eine komplett verschlüsselte Kommunikation erlaubt. Auch schützt es deine Login-Daten vor Datendiebstahl. Selbstunterzeichnete Zertifikate können kostenlos erstellt werden. Diese Zertifikate können allerdings Opfer eines sogenannten ["man-in-the-middle"-Angriffs](http://de.wikipedia.org/wiki/Man-in-the-middle-Angriff) werden, und sind daher weniger bevorzugt. Wenn du es wünscht, kannst du eine strikte Zertifikatabfrage einstellen. Das führt dazu, dass du keinerlei Verbindung zu einer selbstunterzeichneten SSL-Seite erstellen kannst
Konfiguriere:
```
$a->config['system']['verifyssl'] = true;
```
**Erlaubte Freunde-Domains**
Kooperationen/Gemeinschaften/Bildung Erweiterung
Kommagetrennte Liste von Domains, welche eine Freundschaft mit dieser Seite eingehen dürfen. Wildcards werden akzeptiert (Wildcard-Unterstützung unter Windows benötigt PHP5.3) Standardmäßig sind alle gültigen Domains erlaubt.
Konfiguriere:
```
$a->config['system']['allowed_sites'] = "sitea.com, *siteb.com";
```
**Erlaubte Email-Domains**
Kooperationen/Gemeinschaften/Bildung Erweiterung
Kommagetrennte Liste von Domains, welche bei der Registrierung als Part der Email-Adresse erlaubt sind. Das grenzt Leute aus, die nicht Teil der Gruppe oder Organisation sind. Wildcards werden akzeptiert (Wildcard-Unterstützung unter Windows benötigt PHP5.3) Standardmäßig sind alle gültigen Email-Adressen erlaubt.
Konfiguriere:
```
$a->config['system']['allowed_email'] = "sitea.com, *siteb.com";
```
**Öffentlichkeit blockieren**
Kooperationen/Gemeinschaften/Bildung Erweiterung
Setze diese Einstellung auf "true" und sperre den öffentlichen Zugriff auf alle Seiten, solange man nicht eingeloggt ist. Das blockiert die Ansicht von Profilen, Freunden, Fotos, vom Verzeichnis und den Suchseiten. Ein Nebeneffekt ist, dass Einträge dieser Seite nicht im globalen Verzeichnis erscheinen. Wir empfehlen, speziell diese Einstellung auszuschalten (die Einstellung ist an anderer Stelle auf dieser Seite erklärt). Beachte: das ist speziell für Seiten, die beabsichtigen, von anderen Friendica-Netzwerken abgeschottet zu sein. Unautorisierte Personen haben ebenfalls nicht die Möglichkeit, Freundschaftsanfragen von Seitennutzern zu beantworten. Die Standardeinstellung steht auf "false". Verfügbar in Version 2.2 und höher.
Konfiguriere:
```
$a->config['system']['block_public'] = true;
```
**Veröffentlichung erzwingen**
Kooperationen/Gemeinschaften/Bildung Erweiterung
Standardmäßig können Nutzer selbst auswählen, ob ihr Profil im Seitenverzeichnis erscheint. Diese Einstellung zwingt alle Nutzer dazu, im Verzeichnis zu erscheinen. Diese Einstellung kann vom Nutzer nicht deaktiviert werden. Die Standardeinstellung steht auf "false".
Konfiguriere:
```
$a->config['system']['publish_all'] = true;
```
**Globales Verzeichnis**
Kooperationen/Gemeinschaften/Bildung Erweiterung
Mit diesem Befehl wird die URL eingestellt, die zum Update des globalen Verzeichnisses genutzt wird. Dieser Befehl ist in der Standardkonfiguration enthalten. Der nichtdokumentierte Teil dieser Einstellung ist, dass das globale Verzeichnis gar nicht verfügbar ist, wenn diese Einstellung nicht gesetzt wird. Dies erlaubt eine private Kommunikation, die komplett vom globalen Verzeichnis isoliert ist.
Konfiguriere:
```
$a->config['system']['directory_submit_url'] = 'http://dir.friendica.com/submit';
```
**Proxy Konfigurationseinstellung**
Wenn deine Seite eine Proxy-Einstellung nutzt, musst du diese Einstellungen vornehmen, um mit anderen Seiten im Internet zu kommunizieren.
Konfiguriere:
```
$a->config['system']['proxy'] = "http://proxyserver.domain:port";
$a->config['system']['proxyuser'] = "username:password";
```
**Netzwerk-Timeout**
Legt fest, wie lange das Netzwerk warten soll, bevor ein Timeout eintritt. Der Wert wird in Sekunden angegeben. Standardmäßig ist 60 eingestellt; 0 steht für "unbegrenzt" (nicht empfohlen).
Konfiguriere:
```
$a->config['system']['curl_timeout'] = 60;
```
**Banner/Logo**
Hiermit legst du das Banner der Seite fest. Standardmäßig ist das Friendica-Logo und der Name festgelegt. Du kannst hierfür HTML/CSS nutzen, um den Inhalt zu gestalten und/oder die Position zu ändern, wenn es nicht bereits voreingestellt ist.
Konfiguriere:
```
$a->config['system']['banner'] = '<span id="logo-text">Meine tolle Webseite</span>';
```
**Maximale Bildgröße**
Maximale Bild-Dateigröße in Byte. Standardmäßig ist 0 gesetzt, was bedeutet, dass kein Limit gesetzt ist.
Konfiguriere:
```
$a->config['system']['maximagesize'] = 1000000;
```
**UTF-8 Reguläre Ausdrücke**
Während der Registrierung werden die Namen daraufhin geprüft, ob sie reguläre UTF-8-Ausdrücke nutzen. Hierfür wird PHP benötigt, um mit einer speziellen Einstellung kompiliert zu werden, die UTF-8-Ausdrücke benutzt. Wenn du absolut keine Möglichkeit hast, Accounts zu registrieren, setze den Wert von "no_utf" auf "true". Standardmäßig ist "false" eingestellt (das bedeutet, dass UTF-8-Ausdrücke unterstützt werden und funktionieren).
Konfiguriere:
```
$a->config['system']['no_utf'] = true;
```
**Prüfe vollständigen Namen**
Es kann vorkommen, dass viele Spammer versuchen, sich auf deiner Seite zu registrieren. In Testphasen haben wir festgestellt, dass diese automatischen Registrierungen das Feld "Vollständiger Name" oft nur mit Namen ausfüllen, die kein Leerzeichen beinhalten. Wenn du Leuten erlauben willst, sich nur mit einem Namen anzumelden, dann setze die Einstellung auf "true". Die Standardeinstellung ist auf "false" gesetzt.
Konfiguriere:
```
$a->config['system']['no_regfullname'] = true;
```
**OpenID**
Standardmäßig wird OpenID für die Registrierung und für Logins genutzt. Wenn du nicht willst, dass OpenID-Strukturen für dein System übernommen werden, dann setze "no_openid" auf "true". Standardmäßig ist hier "false" gesetzt.
Konfiguriere:
```
$a->config['system']['no_openid'] = true;
```
**Multiple Registrierungen**
Um mehrfache Seiten zu erstellen, muss sich eine Person mehrfach registrieren können. Deine Seiteneinstellung kann Registrierungen komplett blockieren oder an Bedingungen knüpfen. Standardmäßig können eingeloggte Nutzer weitere Accounts für die Seitenerstellung registrieren. Hier ist weiterhin eine Bestätigung notwendig, wenn "REGISTER_APPROVE" ausgewählt ist. Wenn du die Erstellung weiterer Accounts blockieren willst, dann setze die Einstellung "block_extended_register" auf "true". Standardmäßig ist hier "false" gesetzt.
Konfiguriere:
```
$a->config['system']['block_extended_register'] = true;
```
**Entwicklereinstellungen**
Diese sind am nützlichsten, um Protokollprozesse zu debuggen oder andere Kommunikationsfehler einzugrenzen.
Konfiguriere:
```
$a->config['system']['debugging'] = true;
$a->config['system']['logfile'] = 'logfile.out';
$a->config['system']['loglevel'] = LOGGER_DEBUG;
```
Erstellt detaillierte Debugging-Logfiles, die in der Datei "logfile.out" gespeichert werden (Datei muss auf dem Server mit Schreibrechten versehen sein). "LOGGER_DEBUG" zeigt eine Menge an Systeminformationen, enthält aber keine detaillierten Daten. Du kannst ebenfalls "LOGGER_ALL" auswählen, allerdings empfehlen wir dieses nur, wenn ein spezifisches Problem eingegrenzt werden soll. Andere Log-Level sind möglich, werden aber derzeit noch nicht genutzt.
**PHP-Fehler-Logging**
Nutze die folgenden Einstellungen, um PHP-Fehler direkt in einer Datei zu erfassen.
Konfiguriere:
```
error_reporting(E_ERROR | E_WARNING | E_PARSE );
ini_set('error_log','php.out');
ini_set('log_errors','1');
ini_set('display_errors', '0');
```
Diese Befehle erfassen alle PHP-Fehler in der Datei "php.out" (Datei muss auf dem Server mit Schreibrechten versehen sein). Nicht deklarierte Variablen werden manchmal mit einem Verweis versehen, weshalb wir empfehlen, "E_NOTICE" und "E_ALL" nicht zu nutzen. Die Menge an Fehlern, die auf diesem Level gemeldet werden, ist komplett harmlos. Bitte informiere die Entwickler über alle Fehler, die du in deinen Log-Dateien mit den oben genannten Einstellungen erhältst. Sie weisen generell auf Fehler in, die bearbeitet werden müssen.
Wenn du eine leere (weiße) Seite erhältst, schau in die PHP-Log-Datei - dies deutet fast immer darauf hin, dass ein Fehler aufgetreten ist.

View file

@ -0,0 +1,31 @@
Tags und Erwähnungen
=================
* [Zur Startseite der Hilfe](help)
Wie viele andere soziale Netzwerke benutzt auch Friendica eine spezielle Schreibweise in seinen Nachrichten, um Tags oder kontextbezogene Links zu anderen Beiträgen hervorzuheben.
**Erwähnungen**
Personen werden "getagged", indem du das "@"-Zeichen vor den Namen schreibst.
Im Folgenden findest du verschiedene Möglichkeiten, um eine Person zu erwähnen:
* @mike - deutet auf eine Person hin, die im Netzwerk den Namen "mike" nutzt
* @mike_macgirvin - deutet auf eine Person hin, die sich im Netzwerk "Mike Macgirvin" nennt. Beachte, dass Leerzeichen in Tags nicht genutzt werden können.
* @mike+151 - diese Schreibweise deutet auf eine Person hin, die "mike" heißt und deren Kontakt-Identitäts-Nummer 151 ist. Bei der Eingabe erscheint direkt ein Auswahlmenü, sodass du diese Nummer nicht selbst kennen musst.
* @mike@macgirvin.com - diese Schreibweise deutet auf die Profiladresse eines Nutzers in einem anderen Netzwerk oder auf jemanden, der *nicht* in deiner Kontaktliste ist. Diese Schreibweise wird "Fernerwähnung" (remote mention)genannt und kann nur im Email-Stil geschrieben werden, nicht als Internetadresse/URL.
Wenn das System ungewollte Erwähnungen nicht blockiert, erhält diese Person eine Mitteilung oder nimmt direkt an der Diskussion teil, wenn es sich um einen öffentlichen Beitrag handelt. Bitte beachte, dass Friendica eingehende "Erwähnungs"-Nachrichten von Personen blockt, die du nicht zu deinem Profil hinzugefügt hast. Diese Maßnahme dient dazu, Spam zu vermeiden.
"Fernerwähnungen" werden durch das OStatus-Protokoll übermittelt. Dieses Protokoll wird von Friendica, StatusNet und anderen Systemen genutzt, ist allerdings derzeit nicht in Diaspora eingebaut.
Friendica unterscheidet bei Tags nicht zwischen Personen und Gruppen (einige andere Netzwerke nutzen "!gruppe", um solche zu markieren).
**Thematische Tags**
Thematische Tags werden durch eine "#" gekennzeichnet. Dieses Zeichen erstellen einen Link zur allgemeinen Seitensuche mit dem ausgewählten Begriff. So wird z.B. #Autos zu einer Suche führen, die alle Beiträge deiner Seite umfasst, die dieses Wort erwähnen. Thematische Tags haben generell eine Mindestlänge von 3 Stellen. Kürzere Suchbegriffe finden meist keine Suchergebnisse, wobei dieses abhängig von der Datenbankeinstellung ist. Tags mit einem Leerzeichen werden, wie es auch bei Namen der Fall ist, durch einen Unterstrich gekennzeichnet. Es ist hingegen nicht möglich, Tags zu erstellen, deren gesuchtes Wort einen Unterstrich enthält.
Thematische Tags werden auch dann nicht verlinkt, wenn sie nur aus Nummern bestehen, wie z.B. #1. Wenn du einen numerischen Tag nutzen willst, füge bitte einen Beschreibungstext hinzu wie z.B. #2012_Wahl.

47
doc/de/Text_comment.md Normal file
View file

@ -0,0 +1,47 @@
Beiträge kommentieren, einordnen und löschen
==========================================================
* [Zur Startseite der Hilfe](help)
Hier findest du eine Übersicht über die verschiedenen Möglichkeiten, bestehende Beiträge einzuordnen und zu kommentieren. <span style="color: red;">Achtung: für dieses Beispiel wurde das Thema <b>"Diabook"</b> genutzt. Wenn du ein anderes Design benutzt, wirst du manche dieser Symbole gar nicht oder in anderer Form vorfinden.
</span>
<img src="doc/img/diabook.png" width="308" height="42" alt="diabook" >
<i>Die einzelnen Symbole</i>
<img src="doc/img/post_thumbs_up.png" width="27" height="32" alt="post_thumbs_up.png" align="left" style="padding-bottom: 10px;"> Mit diesem Symbol kannst du zeigen, dass dir ein Beitrag gefällt. Falls du diese Eingabe zurücknehmen willst, klicke einfach ein zweites Mal auf das Symbol.
<p style="clear:both;"></p>
<img src="doc/img/post_thumbs_down.png" width="27" height="32" alt="post_thumbs_down.png" align="left" style="padding-bottom: 10px;"> Mit diesem Symbol kannst du zeigen, dass dir ein Beitrag <b>nicht</b> gefällt. Falls du diese Eingabe zurücknehmen willst, klicke einfach ein zweites Mal auf das Symbol.
<p style="clear:both;"></p>
<img src="doc/img/post_share.png" width="27" height="32" alt="post_share.png" align="left" style="padding-bottom: 10px;"> Mit diesem Symbol kannst du einen Beitrag weiter verteilen. Einfach anklicken und sofort erscheint der Beitrag in deinem Beitragseditor. Am Ende des eingefügten Beitrags erscheint ein Link zum Originalbeitrag.
<p style="clear:both;"></p>
<img src="doc/img/post_mark.png" width="27" height="32" alt="post_mark.png" align="left" style="padding-bottom: 10px;"> Mit diesem Symbol kannst du einen Beitrag für dich markieren. Markierte Beiträge erscheinen in deiner Netzwerk-Seite unter "Markierte". Wenn du die Markierung entfernen willst, klicke einfach ein zweites Mal auf das Symbol.
<p style="clear:both;"></p>
<img src="doc/img/post_tag.png" width="27" height="41" alt="post_tag.png" align="left" style="padding-bottom: 10px;"> Mit diesem Symbol kannst du einen tag zum Beitrag hinzufügen und diesen so einem bestimmten Schlagwort zuzuordnen. Anschließend kannst du auf diesen tag klicken und alle Beiträge mit diesem tag ansehen. ACHTUNG: tags können nicht mehr entfernt werden.
<p style="clear:both;"></p>
<img src="doc/img/post_categorize.png" width="27" height="32" alt="post_categorize.png" align="left" style="padding-bottom: 20px;"> Mit diesem Symbol ist es möglich, die Beiträge in bestimmte Gruppen einzuordnen. Dies dient dazu, gewählte Beiträge nach eigenen Vorstellungen zu sortieren und wieder zu finden. Wähle eine vorhandene Gruppe oder gib einen neuen Namen ein. Die erstellten Gruppen findest du unter "Gespeicherte Ordner" in der Netzwerk-Ansicht.
<p style="clear:both;"></p>
<img src="doc/img/post_delete.png" width="27" height="32" alt="post_delete.png" align="left"> Mit diesem Symbol löschst du deinen eigenen Beitrag bzw. entfernst einen Beitrag einer anderen Person aus deinem Stream.
<P style="clear: both;"></p>
<img src="doc/img/post_choose.png" width="27" height="32" alt="post_choose.png" align="left"> Mit diesem Symbol kannst du mehrere Beiträge auswählen und gesammelt löschen. Hierfür gehst du nach dem Markieren aller gewünschten Beiträge auf "Lösche die markierten Beiträge" am Ende der Seite mit allen Beiträgen.
<P style="clear: both;"></p>
**Im Folgenden findest du Symbole weiterer Themen**
Darkbubble <img src="doc/img/darkbubble.png" alt="darkbubble.png" style="padding-left: 20px; vertical-align:middle;">
Darkzero <img src="doc/img/darkzero.png" alt="darkzero.png" style="padding-left: 35px; vertical-align:middle;">
<span style="padding-left: 10px; font-style:italic;">(inkl. weiterer "zero"-Themen, slackr, comix, easterbunny, facepark)</span>
Dispy <img src="doc/img/dispy.png" alt="dispy.png" style="padding-left: 57px; vertical-align:middle;"> <i>(inkl. smoothly, testbubble)</i>
Frost Mobile <img src="doc/img/frost.png" alt="frost.png" style="padding-left: 16px; vertical-align:middle;">

41
doc/de/Text_editor.md Normal file
View file

@ -0,0 +1,41 @@
Beiträge erstellen
=================
* [Zur Startseite der Hilfe](help)
Hier findest du eine Übersicht über die verschiedenen Möglichkeiten, deinen Beitrag zu bearbeiten. <span style="color: red;">Achtung: für dieses Beispiel wurde das Thema <b>"Diabook"</b> genutzt. Wenn du ein anderes Design benutzt, wird du manche dieser Symbole gar nicht oder in anderer Form vorfinden.
</span>
<img src="doc/img/friendica_editor.png" width="538" height="218" alt="editor">
<i>Die einzelnen Symbole</i>
<img src="doc/img/camera.png" width="44" height="33" alt="editor" align="left" style="padding-bottom: 20px;"> Wenn du auf dieses Symbol klickst, dann kannst du ein Bild von deinem Computer hinzufügen. Wenn du eine Internetadresse (URL) eingeben willst, dann kannst du das "Baum"-Symbol im oberen Teil des Editors nutzen. Wenn du ein Bild ausgewählt hast, dann erscheint eine Miniaturdarstellung des Bildes im Editor.
<p style="clear:both;"></p>
<img src="doc/img/paper_clip.png" width="44" height="33" alt="paper_clip" align="left"> Wenn du dieses Symbol anklickst, dann kannst du weitere Dateien von deinem Computer einfügen. Eine Vorschau des Dateiinhalts erfolgt nicht.
<p style="clear:both;"></p>
<img src="doc/img/chain.png" width="44" height="33" alt="chain" align="left"> Wenn du die Kette anklickst, dann kannst du eine Internetadresse (URL) einfügen. Im Editor erscheint automatisch eine kurze Information zum eingefügten Link.
<p style="clear:both;"></p>
<img src="doc/img/video.png" width="44" height="33" alt="video" align="left"> Wenn du dieses Symbol wählst, dann kannst du eine Internetadresse (URL) zu einem Video einfügen. Eine Miniaturansicht des Videos erscheint in der Vorschau bzw. im fertigen Beitrag.
<p style="clear:both;"></p>
<img src="doc/img/mic.png" width="44" height="33" alt="mic" align="left"> Wenn du dieses Symbol wählst, dann kannst du eine Internetadresse (URL) zu einer Sound-Datei einfügen. Ein Player erscheint in der Vorschau bzw. im fertigen Beitrag.
<p style="clear:both;"></p>
<img src="doc/img/globe.png" width="44" height="33" alt="globe" align="left"> Wenn du dieses Symbol wählst, dann kannst du deinen Standort festlegen. Hier reicht schon eine Angabe wie "Berlin" oder "10775". Dieser Eintrag führt anschließend zu einer Suchanfrage bei Google Maps.
<p style="clear:both;"></p>
**Im Folgenden findest du Symbole weiterer Themen**
Cleanzero <img src="doc/img/editor_zero.png" alt="cleanzero.png" style="padding-left: 20px; vertical-align:middle;">
<span style="padding-left: 10px; font-style:italic;">(inkl. weiterer "zero"-Themen, comix, easterbunny, facepark, slackr </span>
Darkbubble <img src="doc/img/editor_darkbubble.png" alt="darkbubble.png" style="padding-left: 14px; vertical-align:middle;"> <i>(inkl. smoothly, testbubble)</i>
Frost <img src="doc/img/editor_frost.png" alt="frost.png" style="padding-left: 42px; vertical-align:middle;">
Vier <img src="doc/img/editor_vier.png" alt="vier.png" style="padding-left: 44px; vertical-align:middle;"> <i>(inkl. dispy)</i>

27
doc/de/andfinally.md Normal file
View file

@ -0,0 +1,27 @@
... und zuletzt
===============
Und damit sind wir auch schon am Ende der Schnellstartanleitung.
Hier sind noch einige weitere Dinge, die dir den Start vereinfachen können.
**Gruppen**
- <a href="https://kakste.com/profile/newhere">Neu hier?</a> - eine Gruppe für Leute, die neu bei Friendica sind
- <a href="http://helpers.pyxis.uberspace.de/profile/helpers">Friendica Support</a> - Probleme? Dann ist das der Platz, um zu fragen!
- <a href="https://kakste.com/profile/public_stream">Öffentlicher Stream</a> - ein Platz, um über alles mit jedem zu reden.
- <a href="https://letstalk.pyxis.uberspace.de/profile/letstalk">Let's Talk</a> eine Gruppe, um Leute und Gruppen mit gleichen Interessen zu finden
- <a href="http://newzot.hydra.uberspace.de/profile/newzot">Local Friendica</a> eine Seite für lokale Friendica-Gruppen</a>
**Dokumentation**
- <a href="help/Connectors">Zu weiteren Netzwerken verbinden</a>
- <a href="help">Zur Startseite der Hilfe</a>

16
doc/de/groupsandpages.md Normal file
View file

@ -0,0 +1,16 @@
Gruppen und Seiten
==========
* [Zur Startseite der Hilfe](help)
Hier siehst du das globale Verzeichnis. Wenn du dich mal verirrt hast, kannst du <a href = "help/groupsandpages">diesen Link klicken</a> und wieder hierher kommen.
Auf dieser Seite findest du eine Zusammenstellung von Gruppen, Foren und bekannten Seiten. Gruppen sind keine realen Personen. Sich mit diesen zu verbinden ist, als wenn man jemanden auf Facebook "liked" ("gefällt mir") oder wenn man sich in einem Forum anmeldet. Habe keine Sorge, falls du dich unbehaglich fühlst, wenn du dich einer neuen Person vorstellen sollst, da es sich nicht um Personen handelt.
Wenn du dich mit einer Gruppe verbindest, erscheinen alle Nachrichten der Gruppe in deinem "Netzwerk"-Tab. Du kannst diese Beiträge kommentieren oder selbst in der Gruppe schreiben, ohne eine der Gruppenmitglieder persönlich hinzuzufügen. Das ist ein großartiger Weg, dynamisch neue Freunde zu gewinnen. Du findest Personen, die du magst, anstatt Fremde hinzuzufügen. Suche dir einfach eine Gruppe und füge sie so hinzu, wie du auch normale Freunde hinzufügst. Es gibt eine Menge Gruppen und möglicherweise findest du nicht wieder zu dieser Seite zurück. In diesem Fall nutze einfach den Link oben auf dieser Seite.
Wenn du einige Gruppen hinzugefügt hast, gehe <a href="help/andfinally">weiter zum nächsten Schritt</a>.
<iframe src="http://dir.friendica.com/directory/forum" width="950" height="600"></iframe>

17
doc/de/guide.md Normal file
View file

@ -0,0 +1,17 @@
Erste Schritte...
==========
* [Zur Startseite der Hilfe](help)
Das Erste zum Anfang: geh sicher, dass du schon eingeloggt bist. Wenn du noch nicht eingeloggt bist, kannst du das in dem Fenster unten machen.
Sobald du eingeloggt bist (oder wenn du bereits eingeloggt bist), kannst du unten nun auf deine Profilseite schauen.
Hier sieht es ein wenig wie auf deiner Facebook-Seite aus. Hier findest du alle deine Statusmeldungen und Nachrichten deiner Freunde, die direkt auf deine Seite ("Wall") geschrieben haben. Um deinen Status einzutragen, klicke einfach auf die Box oben, in der "Teilen" steht. Wenn du das machst, vergrößert sich die Box. Nun kannst du einige Formatierungsoptionen wie Fett, kursiv, unterstrichen auswählen und ebenfalls Bilder und Links hinzufügen. Unten findest du in diesem Feld weitere Links, mit denen du Bilder und Dateien von deinem Computer hochladen, Webseiten mit einem Kurztext teilen und Video- und Audiodateien aus dem Internet einfügen kannst. Außerdem kannst du hier eintragen, wo du gerade bist.
Wenn du deinen Beitrag ("Post") geschrieben hast, kannst du auf das "Schloss"-Symbol klicken und festlegen, wer deinen Beitrag sehen kann. Wenn du dieses Symbol nicht anklickst, ist dein Beitrag öffentlich. Das bedeutet, dass jeder, der dein Profil ansieht, der auf dem "Community"-Tab deines Servers oder auf dem "Netzwerk"-Tab ("Beiträge deiner Kontakte") eines befreundeten Kontakts ist, den Beitrag sehen kann.
Probiere es doch einfach mal aus. Wenn du fertg bist, schauen wir uns den <a href="help/network">"Netzwerk"-Tab</a> an.
<iframe src="login" width="950" height="600"></iframe>

BIN
doc/de/img/camera.png Normal file

Binary file not shown.

After

Width:  |  Height:  |  Size: 828 B

BIN
doc/de/img/chain.png Normal file

Binary file not shown.

After

Width:  |  Height:  |  Size: 709 B

BIN
doc/de/img/darkbubble.png Normal file

Binary file not shown.

After

Width:  |  Height:  |  Size: 2.4 KiB

BIN
doc/de/img/darkzero.png Normal file

Binary file not shown.

After

Width:  |  Height:  |  Size: 2.8 KiB

BIN
doc/de/img/diabook.png Normal file

Binary file not shown.

After

Width:  |  Height:  |  Size: 3.2 KiB

BIN
doc/de/img/dispy.png Normal file

Binary file not shown.

After

Width:  |  Height:  |  Size: 3.6 KiB

Binary file not shown.

After

Width:  |  Height:  |  Size: 2.5 KiB

BIN
doc/de/img/editor_frost.png Normal file

Binary file not shown.

After

Width:  |  Height:  |  Size: 3.7 KiB

BIN
doc/de/img/editor_vier.png Normal file

Binary file not shown.

After

Width:  |  Height:  |  Size: 2.6 KiB

BIN
doc/de/img/editor_zero.png Normal file

Binary file not shown.

After

Width:  |  Height:  |  Size: 2.6 KiB

Binary file not shown.

After

Width:  |  Height:  |  Size: 15 KiB

BIN
doc/de/img/frost.png Normal file

Binary file not shown.

After

Width:  |  Height:  |  Size: 2 KiB

BIN
doc/de/img/globe.png Normal file

Binary file not shown.

After

Width:  |  Height:  |  Size: 1.8 KiB

BIN
doc/de/img/mic.png Normal file

Binary file not shown.

After

Width:  |  Height:  |  Size: 1,017 B

BIN
doc/de/img/padlock.png Normal file

Binary file not shown.

After

Width:  |  Height:  |  Size: 393 B

BIN
doc/de/img/paper_clip.png Normal file

Binary file not shown.

After

Width:  |  Height:  |  Size: 1.7 KiB

Binary file not shown.

After

Width:  |  Height:  |  Size: 488 B

BIN
doc/de/img/post_choose.png Normal file

Binary file not shown.

After

Width:  |  Height:  |  Size: 321 B

BIN
doc/de/img/post_delete.png Normal file

Binary file not shown.

After

Width:  |  Height:  |  Size: 378 B

BIN
doc/de/img/post_link.png Normal file

Binary file not shown.

After

Width:  |  Height:  |  Size: 572 B

BIN
doc/de/img/post_mark.png Normal file

Binary file not shown.

After

Width:  |  Height:  |  Size: 739 B

BIN
doc/de/img/post_share.png Normal file

Binary file not shown.

After

Width:  |  Height:  |  Size: 444 B

BIN
doc/de/img/post_tag.png Normal file

Binary file not shown.

After

Width:  |  Height:  |  Size: 612 B

Binary file not shown.

After

Width:  |  Height:  |  Size: 521 B

Binary file not shown.

After

Width:  |  Height:  |  Size: 508 B

BIN
doc/de/img/posts_define.png Normal file

Binary file not shown.

After

Width:  |  Height:  |  Size: 3 KiB

BIN
doc/de/img/video.png Normal file

Binary file not shown.

After

Width:  |  Height:  |  Size: 547 B

View file

@ -0,0 +1,16 @@
Neue Freunde finden
==============
* [Zur Startseite der Hilfe](help)
Hier siehst du die Kontaktvorschläge. Wenn du dich mal verirrt hast, kannst du <a href="help/makenewfriends">diesen Link klicken</a> und wieder hierher kommen.
Diese Seite ist ein wenig wie die Kontaktvorschläge in Facebook. Jeder auf dieser Liste hat zugestimmt, als Kontaktvorschlag zu erscheinen. Das bedeutet, das sie Anfragen meist nicht ablehnen, da sie neue Leute kennenlernen wollen.
Siehst du jemanden, dessen Aussehen du magst? Klicke auf den "Verbinden"-Button beim Foto. Als nächstes kommst du zur Seite "Freundschafts-/Kontaktanfrage". Fülle das Formular wie vorgegeben aus und trage optional eine kleine Notiz ein. Nun musst du nur noch auf die Bestätigung warten. Beachte dabei, dass es sich um reale Personen handelt und es somit etwas dauern kann. Jetzt, nachdem du jemanden hinzugefügt hast, weißt du vielleicht nicht mehr, wie du zurückkommst. Klicke einfach auf den Link oben auf dieser Seite und du kommst zurück zur Seite mit den Kontaktvorschlägen, um weitere Personen hinzuzufügen.
Du willst nicht einfach Personen hinzufügen, die du nicht kennst? Kein Problem - an dieser Stelle kommen wir zu den <a href="help/groupsandpages">Gruppen und Seiten</a>.
<iframe src="suggest" width="950" height="600"></iframe>

14
doc/de/network.md Normal file
View file

@ -0,0 +1,14 @@
Deine "Netzwerk"-Seite
==============
* [Zur Startseite der Hilfe](help)
Das ist dein "Netzwerk"-Tab. Wenn du dich mal verirrt hast, kannst du <a href="help/network">diesen Link klicken</a>, um wieder hierher zu kommen.
Diese Seite ist ein wenig wie die News-Seite in Facebook oder der Stream in Diaspora. Hier findest du alle Beiträge deiner Kontakte, Gruppen und Feeds, die du eingetragen hast. Wenn du neu bist, siehst du hier noch nichts, falls du deinen Status im letzten Schritt noch nicht eingetragen hast. Wenn du bereits ein paar Freunde eingetragen hast, findest du hier ihre Beiträge. Hier kannst du Beiträge kommentieren, eintragen, dass du den Beitrag magst oder ablehnst oder die Profile durch einen Klick auf deren Namen anschauen und auf deren Seite ("Wall") Nachrichten schreiben.
Nun wollen wir diese Seite mit Inhalt füllen. Der erste Schritt ist es, Leute <a href="help/makingnewfriends">zu deinem Account hinzuzufügen</a>.
<iframe src="network" width="950" height="600"></iframe>

View file

@ -374,33 +374,79 @@ function conversation(&$a, $items, $mode, $update, $preview = false) {
$ssl_state = ((local_user()) ? true : false);
$profile_owner = 0;
$page_writeable = false;
$page_writeable = false;
$live_update_div = '';
$previewing = (($preview) ? ' preview ' : '');
if($mode === 'network') {
$profile_owner = local_user();
$page_writeable = true;
}
if(!$update) {
// The special div is needed for liveUpdate to kick in for this page.
// We only launch liveUpdate if you aren't filtering in some incompatible
// way and also you aren't writing a comment (discovered in javascript).
if($mode === 'profile') {
$live_update_div = '<div id="live-network"></div>' . "\r\n"
. "<script> var profile_uid = " . $_SESSION['uid']
. "; var netargs = '" . substr($a->cmd,8)
. '?f='
. ((x($_GET,'cid')) ? '&cid=' . $_GET['cid'] : '')
. ((x($_GET,'search')) ? '&search=' . $_GET['search'] : '')
. ((x($_GET,'star')) ? '&star=' . $_GET['star'] : '')
. ((x($_GET,'order')) ? '&order=' . $_GET['order'] : '')
. ((x($_GET,'bmark')) ? '&bmark=' . $_GET['bmark'] : '')
. ((x($_GET,'liked')) ? '&liked=' . $_GET['liked'] : '')
. ((x($_GET,'conv')) ? '&conv=' . $_GET['conv'] : '')
. ((x($_GET,'spam')) ? '&spam=' . $_GET['spam'] : '')
. ((x($_GET,'nets')) ? '&nets=' . $_GET['nets'] : '')
. ((x($_GET,'cmin')) ? '&cmin=' . $_GET['cmin'] : '')
. ((x($_GET,'cmax')) ? '&cmax=' . $_GET['cmax'] : '')
. ((x($_GET,'file')) ? '&file=' . $_GET['file'] : '')
. "'; var profile_page = " . $a->pager['page'] . "; </script>\r\n";
}
}
else if($mode === 'profile') {
$profile_owner = $a->profile['profile_uid'];
$page_writeable = can_write_wall($a,$profile_owner);
}
if($mode === 'notes') {
if(!$update) {
$tab = notags(trim($_GET['tab']));
if($tab === 'posts') {
// This is ugly, but we can't pass the profile_uid through the session to the ajax updater,
// because browser prefetching might change it on us. We have to deliver it with the page.
$live_update_div = '<div id="live-profile"></div>' . "\r\n"
. "<script> var profile_uid = " . $a->profile['profile_uid']
. "; var netargs = '?f='; var profile_page = " . $a->pager['page'] . "; </script>\r\n";
}
}
}
else if($mode === 'notes') {
$profile_owner = local_user();
$page_writeable = true;
if(!$update) {
$live_update_div = '<div id="live-notes"></div>' . "\r\n"
. "<script> var profile_uid = " . local_user()
. "; var netargs = '/?f='; var profile_page = " . $a->pager['page'] . "; </script>\r\n";
}
}
if($mode === 'display') {
else if($mode === 'display') {
$profile_owner = $a->profile['uid'];
$page_writeable = can_write_wall($a,$profile_owner);
$live_update_div = '<div id="live-display"></div>' . "\r\n";
}
if($mode === 'community') {
else if($mode === 'community') {
$profile_owner = 0;
$page_writeable = false;
if(!$update) {
$live_update_div = '<div id="live-community"></div>' . "\r\n"
. "<script> var profile_uid = -1; var netargs = '/?f='; var profile_page = " . $a->pager['page'] . "; </script>\r\n";
}
}
else if($mode === 'search') {
$live_update_div = '<div id="live-search"></div>' . "\r\n";
}
$page_dropping = ((local_user() && local_user() == $profile_owner) ? true : false);
@ -630,7 +676,8 @@ function conversation(&$a, $items, $mode, $update, $preview = false) {
$o = replace_macros($page_template, array(
'$baseurl' => $a->get_baseurl($ssl_state),
'$remove' => t('remove'),
'$live_update' => $live_update_div,
'$remove' => t('remove'),
'$mode' => $mode,
'$user' => $a->user,
'$threads' => $threads,

60
include/redir.php Normal file
View file

@ -0,0 +1,60 @@
<?php
function auto_redir(&$a, $contact_nick) {
if(local_user()) {
$r = q("SELECT id FROM contact WHERE uid = ( SELECT uid FROM user WHERE nickname = '%s' LIMIT 1 ) AND nick = '%s' AND network = '%s' LIMIT 1",
dbesc($contact_nick),
dbesc($a->user['nickname']),
dbesc(NETWORK_DFRN)
);
if(!$r || $r[0]['id'] == remote_user())
return;
$r = q("SELECT * FROM contact WHERE nick = '%s' AND network = '%s' AND uid = %d LIMIT 1",
dbesc($contact_nick),
dbesc(NETWORK_DFRN),
intval(local_user())
);
if(! $r)
return;
$cid = $r[0]['id'];
$dfrn_id = $orig_id = (($r[0]['issued-id']) ? $r[0]['issued-id'] : $r[0]['dfrn-id']);
if($r[0]['duplex'] && $r[0]['issued-id']) {
$orig_id = $r[0]['issued-id'];
$dfrn_id = '1:' . $orig_id;
}
if($r[0]['duplex'] && $r[0]['dfrn-id']) {
$orig_id = $r[0]['dfrn-id'];
$dfrn_id = '0:' . $orig_id;
}
$sec = random_string();
q("INSERT INTO `profile_check` ( `uid`, `cid`, `dfrn_id`, `sec`, `expire`)
VALUES( %d, %s, '%s', '%s', %d )",
intval(local_user()),
intval($cid),
dbesc($dfrn_id),
dbesc($sec),
intval(time() + 45)
);
$url = curPageURL();
logger('check_redir: ' . $r[0]['name'] . ' ' . $sec, LOGGER_DEBUG);
$dest = (($url) ? '&destination_url=' . $url : '');
goaway ($r[0]['poll'] . '?dfrn_id=' . $dfrn_id
. '&dfrn_version=' . DFRN_PROTOCOL_VERSION . '&type=profile&sec=' . $sec . $dest );
}
return;
}

View file

@ -32,8 +32,6 @@ function community_content(&$a, $update = 0) {
$o .= '<h3>' . t('Community') . '</h3>';
if(! $update) {
nav_set_selected('community');
$o .= '<div id="live-community"></div>' . "\r\n";
$o .= "<script> var profile_uid = -1; var netargs = '/?f='; var profile_page = " . $a->pager['page'] . "; </script>\r\n";
}
if(x($a->data,'search'))

View file

@ -14,7 +14,7 @@ function display_content(&$a) {
require_once('include/acl_selectors.php');
$o = '<div id="live-display"></div>' . "\r\n";
$o = '';
$a->page['htmlhead'] .= get_markup_template('display-head.tpl');
@ -78,7 +78,7 @@ function display_content(&$a) {
return;
}
if ($is_owner)
if ($is_owner) {
$celeb = ((($a->user['page-flags'] == PAGE_SOAPBOX) || ($a->user['page-flags'] == PAGE_COMMUNITY)) ? true : false);
$x = array(
@ -93,7 +93,7 @@ function display_content(&$a) {
'profile_uid' => local_user()
);
$o .= status_editor($a,$x,0,true);
}
$sql_extra = item_permissions_sql($a->profile['uid'],$remote_contact,$groups);

View file

@ -584,31 +584,6 @@ function network_content(&$a, $update = 0) {
$o .= get_events();
}
if(! $update) {
// The special div is needed for liveUpdate to kick in for this page.
// We only launch liveUpdate if you aren't filtering in some incompatible
// way and also you aren't writing a comment (discovered in javascript).
$o .= '<div id="live-network"></div>' . "\r\n";
$o .= "<script> var profile_uid = " . $_SESSION['uid']
. "; var netargs = '" . substr($a->cmd,8)
. '?f='
. ((x($_GET,'cid')) ? '&cid=' . $_GET['cid'] : '')
. ((x($_GET,'search')) ? '&search=' . $_GET['search'] : '')
. ((x($_GET,'star')) ? '&star=' . $_GET['star'] : '')
. ((x($_GET,'order')) ? '&order=' . $_GET['order'] : '')
. ((x($_GET,'bmark')) ? '&bmark=' . $_GET['bmark'] : '')
. ((x($_GET,'liked')) ? '&liked=' . $_GET['liked'] : '')
. ((x($_GET,'conv')) ? '&conv=' . $_GET['conv'] : '')
. ((x($_GET,'spam')) ? '&spam=' . $_GET['spam'] : '')
. ((x($_GET,'nets')) ? '&nets=' . $_GET['nets'] : '')
. ((x($_GET,'cmin')) ? '&cmin=' . $_GET['cmin'] : '')
. ((x($_GET,'cmax')) ? '&cmax=' . $_GET['cmax'] : '')
. ((x($_GET,'file')) ? '&file=' . $_GET['file'] : '')
. "'; var profile_page = " . $a->pager['page'] . "; </script>\r\n";
}
$sql_extra3 = '';
if($datequery) {

View file

@ -66,10 +66,6 @@ function notes_content(&$a,$update = false) {
$o .= status_editor($a,$x,$a->contact['id']);
$o .= '<div id="live-notes"></div>' . "\r\n";
$o .= "<script> var profile_uid = " . local_user()
. "; var netargs = '/?f='; var profile_page = " . $a->pager['page'] . "; </script>\r\n";
}
// Construct permissions

View file

@ -4,14 +4,18 @@ require_once('include/items.php');
require_once('include/acl_selectors.php');
require_once('include/bbcode.php');
require_once('include/security.php');
require_once('include/redir.php');
function photos_init(&$a) {
if($a->argc > 1)
auto_redir($a, $a->argv[1]);
if((get_config('system','block_public')) && (! local_user()) && (! remote_user())) {
return;
}
$o = '';
if($a->argc > 1) {
@ -1443,6 +1447,7 @@ function photos_content(&$a) {
'$myphoto' => $contact['thumb'],
'$comment' => t('Comment'),
'$submit' => t('Submit'),
'$preview' => t('Preview'),
'$sourceapp' => t($a->sourcename),
'$ww' => ''
));
@ -1460,27 +1465,6 @@ function photos_content(&$a) {
$redirect_url = $a->get_baseurl() . '/redir/' . $item['cid'] ;
if($can_post || can_write_wall($a,$owner_uid)) {
if($item['last-child']) {
$comments .= replace_macros($cmnt_tpl,array(
'$return_path' => '',
'$jsreload' => $return_url,
'$type' => 'wall-comment',
'$id' => $item['item_id'],
'$parent' => $item['parent'],
'$profile_uid' => $owner_uid,
'$mylink' => $contact['url'],
'$mytitle' => t('This is you'),
'$myphoto' => $contact['thumb'],
'$comment' => t('Comment'),
'$submit' => t('Submit'),
'$sourceapp' => t($a->sourcename),
'$ww' => ''
));
}
}
if(local_user() && ($item['contact-uid'] == local_user())
&& ($item['network'] == 'dfrn') && (! $item['self'] )) {
@ -1518,6 +1502,28 @@ function photos_content(&$a) {
'$drop' => $drop,
'$comment' => $comment
));
if($can_post || can_write_wall($a,$owner_uid)) {
if($item['last-child']) {
$comments .= replace_macros($cmnt_tpl,array(
'$return_path' => '',
'$jsreload' => $return_url,
'$type' => 'wall-comment',
'$id' => $item['item_id'],
'$parent' => $item['parent'],
'$profile_uid' => $owner_uid,
'$mylink' => $contact['url'],
'$mytitle' => t('This is you'),
'$myphoto' => $contact['thumb'],
'$comment' => t('Comment'),
'$submit' => t('Submit'),
'$preview' => t('Preview'),
'$sourceapp' => t($a->sourcename),
'$ww' => ''
));
}
}
}
}

View file

@ -1,6 +1,7 @@
<?php
require_once('include/contact_widgets.php');
require_once('include/redir.php');
function profile_init(&$a) {
@ -8,8 +9,6 @@ function profile_init(&$a) {
if(! x($a->page,'aside'))
$a->page['aside'] = '';
$blocked = (((get_config('system','block_public')) && (! local_user()) && (! remote_user())) ? true : false);
if($a->argc > 1)
$which = $a->argv[1];
else {
@ -30,9 +29,13 @@ function profile_init(&$a) {
$which = $a->user['nickname'];
$profile = $a->argv[1];
}
else {
auto_redir($a, $which);
}
profile_load($a,$which,$profile);
$blocked = (((get_config('system','block_public')) && (! local_user()) && (! remote_user())) ? true : false);
$userblock = (($a->profile['hidewall'] && (! local_user()) && (! remote_user())) ? true : false);
if((x($a->profile,'page-flags')) && ($a->profile['page-flags'] == PAGE_COMMUNITY)) {
@ -309,16 +312,6 @@ function profile_content(&$a, $update = 0) {
$o .= get_events();
}
if((! $update) && ($tab === 'posts')) {
// This is ugly, but we can't pass the profile_uid through the session to the ajax updater,
// because browser prefetching might change it on us. We have to deliver it with the page.
$o .= '<div id="live-profile"></div>' . "\r\n";
$o .= "<script> var profile_uid = " . $a->profile['profile_uid']
. "; var netargs = '?f='; var profile_page = " . $a->pager['page'] . "; </script>\r\n";
}
if($is_owner) {
$r = q("UPDATE `item` SET `unseen` = 0

View file

@ -93,9 +93,7 @@ function search_content(&$a) {
require_once('include/security.php');
require_once('include/conversation.php');
$o = '<div id="live-search"></div>' . "\r\n";
$o .= '<h3>' . t('Search') . '</h3>';
$o = '<h3>' . t('Search') . '</h3>';
if(x($a->data,'search'))
$search = notags(trim($a->data['search']));

View file

@ -1,3 +1,5 @@
$live_update
{{ for $threads as $thread }}
<div id="tread-wrapper-$thread.id" class="tread-wrapper">
{{ for $thread.items as $item }}

View file

@ -22,8 +22,8 @@ msgid ""
msgstr ""
"Project-Id-Version: friendica\n"
"Report-Msgid-Bugs-To: http://bugs.friendica.com/\n"
"POT-Creation-Date: 2012-10-04 10:00-0700\n"
"PO-Revision-Date: 2012-10-06 08:38+0000\n"
"POT-Creation-Date: 2012-10-10 10:00-0700\n"
"PO-Revision-Date: 2012-10-13 07:34+0000\n"
"Last-Translator: bavatar <tobias.diekershoff@gmx.net>\n"
"Language-Team: German (http://www.transifex.com/projects/p/friendica/language/de/)\n"
"MIME-Version: 1.0\n"
@ -163,7 +163,7 @@ msgstr "Neues Foto von dieser URL"
#: ../../addon/randplace/randplace.php:177 ../../addon/dwpost/dwpost.php:93
#: ../../addon/drpost/drpost.php:110 ../../addon/startpage/startpage.php:92
#: ../../addon/geonames/geonames.php:187 ../../addon/oembed.old/oembed.php:41
#: ../../addon/forumlist/forumlist.php:164
#: ../../addon/forumlist/forumlist.php:175
#: ../../addon/impressum/impressum.php:83
#: ../../addon/notimeline/notimeline.php:64 ../../addon/blockem/blockem.php:57
#: ../../addon/qcomment/qcomment.php:61
@ -5302,11 +5302,11 @@ msgid "%s - Click to open/close"
msgstr "%s Zum Öffnen/Schließen klicken"
#: ../../addon/page/page.php:62 ../../addon/page/page.php:92
#: ../../addon/forumlist/forumlist.php:56
#: ../../addon/forumlist/forumlist.php:60
msgid "Forums"
msgstr "Foren"
#: ../../addon/page/page.php:130 ../../addon/forumlist/forumlist.php:90
#: ../../addon/page/page.php:130 ../../addon/forumlist/forumlist.php:94
msgid "Forums:"
msgstr "Foren:"
@ -6151,30 +6151,34 @@ msgstr "OEmbed für Youtube Videos verwenden"
msgid "URL to embed:"
msgstr "URL zum Einbetten:"
#: ../../addon/forumlist/forumlist.php:59
#: ../../addon/forumlist/forumlist.php:63
msgid "show/hide"
msgstr "anzeigen/verbergen"
#: ../../addon/forumlist/forumlist.php:73
#: ../../addon/forumlist/forumlist.php:77
msgid "No forum subscriptions"
msgstr "Keine Foren-Mitgliedschaften."
#: ../../addon/forumlist/forumlist.php:126
#: ../../addon/forumlist/forumlist.php:131
msgid "Forumlist settings updated."
msgstr "Einstellungen zur Foren-Liste aktualisiert."
#: ../../addon/forumlist/forumlist.php:151
#: ../../addon/forumlist/forumlist.php:159
msgid "Forumlist Settings"
msgstr "Foren-Liste Einstellungen"
#: ../../addon/forumlist/forumlist.php:153
#: ../../addon/forumlist/forumlist.php:161
msgid "Randomise forum list"
msgstr "Zufällige Zusammenstellung der Foren-Liste"
#: ../../addon/forumlist/forumlist.php:156
#: ../../addon/forumlist/forumlist.php:164
msgid "Show forums on profile page"
msgstr "Zeige die Liste der Foren auf der Profilseite"
#: ../../addon/forumlist/forumlist.php:167
msgid "Show forums on network page"
msgstr "Zeige Foren auf der Netzwerk-Seite"
#: ../../addon/impressum/impressum.php:37
msgid "Impressum"
msgstr "Impressum"

View file

@ -1400,6 +1400,7 @@ $a->strings["Forumlist settings updated."] = "Einstellungen zur Foren-Liste aktu
$a->strings["Forumlist Settings"] = "Foren-Liste Einstellungen";
$a->strings["Randomise forum list"] = "Zufällige Zusammenstellung der Foren-Liste";
$a->strings["Show forums on profile page"] = "Zeige die Liste der Foren auf der Profilseite";
$a->strings["Show forums on network page"] = "Zeige Foren auf der Netzwerk-Seite";
$a->strings["Impressum"] = "Impressum";
$a->strings["Site Owner"] = "Betreiber der Seite";
$a->strings["Email Address"] = "Email Adresse";

File diff suppressed because it is too large Load diff

View file

@ -135,13 +135,19 @@ $a->strings["Edit post"] = "Éditer la publication";
$a->strings["Post to Email"] = "Publier aussi par courriel";
$a->strings["Edit"] = "Éditer";
$a->strings["Upload photo"] = "Joindre photo";
$a->strings["upload photo"] = "envoi image";
$a->strings["Attach file"] = "Joindre fichier";
$a->strings["attach file"] = "ajout fichier";
$a->strings["Insert web link"] = "Insérer lien web";
$a->strings["Insert YouTube video"] = "Insérer une vidéo Youtube";
$a->strings["Insert Vorbis [.ogg] video"] = "Insérer un lien vidéo Vorbis [.ogg]";
$a->strings["Insert Vorbis [.ogg] audio"] = "Insérer un lien audio Vorbis [.ogg]";
$a->strings["web link"] = "lien web";
$a->strings["Insert video link"] = "Insérer un lien video";
$a->strings["video link"] = "lien vidéo";
$a->strings["Insert audio link"] = "Insérer un lien audio";
$a->strings["audio link"] = "lien audio";
$a->strings["Set your location"] = "Définir votre localisation";
$a->strings["set location"] = "spéc. localisation";
$a->strings["Clear browser location"] = "Effacer la localisation du navigateur";
$a->strings["clear location"] = "supp. localisation";
$a->strings["Permission settings"] = "Réglages des permissions";
$a->strings["CC: email addresses"] = "CC: adresses de courriel";
$a->strings["Public post"] = "Notice publique";
@ -1394,6 +1400,7 @@ $a->strings["Forumlist settings updated."] = "Paramètres de la liste des forums
$a->strings["Forumlist Settings"] = "Paramètres de la liste des forums";
$a->strings["Randomise forum list"] = "Mélanger la liste de forums";
$a->strings["Show forums on profile page"] = "Montrer les forums sur le profil";
$a->strings["Show forums on network page"] = "";
$a->strings["Impressum"] = "Impressum";
$a->strings["Site Owner"] = "Propriétaire du site";
$a->strings["Email Address"] = "Adresse courriel";
@ -1629,6 +1636,8 @@ $a->strings["Last tweets"] = "Derniers tweets";
$a->strings["Alignment"] = "Alignement";
$a->strings["Left"] = "Gauche";
$a->strings["Center"] = "Centre";
$a->strings["Posts font size"] = "";
$a->strings["Textareas font size"] = "";
$a->strings["Set colour scheme"] = "Choisir le schéma de couleurs";
$a->strings["j F, Y"] = "j F, Y";
$a->strings["j F"] = "j F";
@ -1734,8 +1743,8 @@ $a->strings["%d Contact"] = array(
0 => "%d contact",
1 => "%d contacts",
);
$a->strings["poke"] = "";
$a->strings["poked"] = "";
$a->strings["poke"] = "titille";
$a->strings["poked"] = "a titillé";
$a->strings["ping"] = "";
$a->strings["pinged"] = "";
$a->strings["prod"] = "";
@ -1969,15 +1978,6 @@ $a->strings["Please enter a video link/URL:"] = "Entrez un lien/URL video :";
$a->strings["Please enter an audio link/URL:"] = "Entrez un lien/URL audio :";
$a->strings["Tag term:"] = "Tag : ";
$a->strings["Where are you right now?"] = "Où êtes-vous présentemment?";
$a->strings["upload photo"] = "envoi image";
$a->strings["attach file"] = "ajout fichier";
$a->strings["web link"] = "lien web";
$a->strings["Insert video link"] = "Insérer un lien video";
$a->strings["video link"] = "lien vidéo";
$a->strings["Insert audio link"] = "Insérer un lien audio";
$a->strings["audio link"] = "lien audio";
$a->strings["set location"] = "spéc. localisation";
$a->strings["clear location"] = "supp. localisation";
$a->strings["permissions"] = "permissions";
$a->strings["Click here to upgrade."] = "Cliquez ici pour mettre à jour.";
$a->strings["This action exceeds the limits set by your subscription plan."] = "Cette action dépasse les limites définies par votre abonnement.";
@ -2006,3 +2006,4 @@ $a->strings["Status Messages and Posts"] = "Messages d'état et publications";
$a->strings["Profile Details"] = "Détails du profil";
$a->strings["Events and Calendar"] = "Événements et agenda";
$a->strings["Only You Can See This"] = "Vous seul pouvez voir ça";
$a->strings["toggle mobile"] = "";

File diff suppressed because it is too large Load diff

View file

@ -33,7 +33,7 @@ $a->strings["File upload failed."] = "Não foi possível enviar o arquivo.";
$a->strings["Friend suggestion sent."] = "A sugestão de amigo foi enviada";
$a->strings["Suggest Friends"] = "Sugerir amigos";
$a->strings["Suggest a friend for %s"] = "Sugerir um amigo para %s";
$a->strings["Event title and start time are required."] = "";
$a->strings["Event title and start time are required."] = "O título do evento e a hora de início são obrigatórios.";
$a->strings["l, F j"] = "l, F j";
$a->strings["Edit event"] = "Editar o evento";
$a->strings["link to source"] = "exibir a origem";
@ -43,15 +43,15 @@ $a->strings["Previous"] = "Anterior";
$a->strings["Next"] = "Próximo";
$a->strings["hour:minute"] = "hora:minuto";
$a->strings["Event details"] = "Detalhes do evento";
$a->strings["Format is %s %s. Starting date and Title are required."] = "";
$a->strings["Format is %s %s. Starting date and Title are required."] = "O formato é %s %s. O título e a data de início são obrigatórios.";
$a->strings["Event Starts:"] = "Início do evento:";
$a->strings["Required"] = "";
$a->strings["Required"] = "Obrigatório";
$a->strings["Finish date/time is not known or not relevant"] = "A data/hora de término não é conhecida ou não é relevante";
$a->strings["Event Finishes:"] = "Término do evento:";
$a->strings["Adjust for viewer timezone"] = "Ajustar para o fuso horário do visualizador";
$a->strings["Description:"] = "Descrição:";
$a->strings["Location:"] = "Localização:";
$a->strings["Title:"] = "";
$a->strings["Title:"] = "Título:";
$a->strings["Share this event"] = "Compartilhar este evento";
$a->strings["Cancel"] = "Cancelar";
$a->strings["Tag removed"] = "A etiqueta foi removida";
@ -84,16 +84,16 @@ $a->strings["Image upload failed."] = "Não foi possível enviar a imagem.";
$a->strings["Public access denied."] = "Acesso público negado.";
$a->strings["No photos selected"] = "Não foi selecionada nenhuma foto";
$a->strings["Access to this item is restricted."] = "O acesso a este item é restrito.";
$a->strings["You have used %1$.2f Mbytes of %2$.2f Mbytes photo storage."] = "";
$a->strings["You have used %1$.2f Mbytes of photo storage."] = "";
$a->strings["You have used %1$.2f Mbytes of %2$.2f Mbytes photo storage."] = "Você está usando %1$.2f Mbytes dos %2$.2f Mbytes liberados para armazenamento de fotos.";
$a->strings["You have used %1$.2f Mbytes of photo storage."] = "Você está usando %1$.2f Mbytes do armazenamento de fotos.";
$a->strings["Upload Photos"] = "Enviar fotos";
$a->strings["New album name: "] = "Nome do novo álbum: ";
$a->strings["or existing album name: "] = "ou o nome de um álbum já existente: ";
$a->strings["Do not show a status post for this upload"] = "Não exiba uma publicação de status para este envio";
$a->strings["Permissions"] = "Permissões";
$a->strings["Edit Album"] = "Editar o álbum";
$a->strings["Show Newest First"] = "";
$a->strings["Show Oldest First"] = "";
$a->strings["Show Newest First"] = "Exibir as mais recentes primeiro";
$a->strings["Show Oldest First"] = "Exibir as mais antigas primeiro";
$a->strings["View Photo"] = "Ver a foto";
$a->strings["Permission denied. Access to this item may be restricted."] = "Permissão negada. O acesso a este item pode estar restrito.";
$a->strings["Photo not available"] = "A foto não está disponível";
@ -104,8 +104,8 @@ $a->strings["Private Message"] = "Mensagem privada";
$a->strings["View Full Size"] = "Ver no tamanho real";
$a->strings["Tags: "] = "Etiquetas: ";
$a->strings["[Remove any tag]"] = "[Remover qualquer etiqueta]";
$a->strings["Rotate CW (right)"] = "";
$a->strings["Rotate CCW (left)"] = "";
$a->strings["Rotate CW (right)"] = "Rotacionar para direita";
$a->strings["Rotate CCW (left)"] = "Rotacionar para esquerda";
$a->strings["New album name"] = "Novo nome para o álbum";
$a->strings["Caption"] = "Legenda";
$a->strings["Add a Tag"] = "Adicionar uma etiqueta";
@ -169,8 +169,8 @@ $a->strings["%s has received too many connection requests today."] = "%s recebeu
$a->strings["Spam protection measures have been invoked."] = "As medidas de proteção contra spam foram ativadas.";
$a->strings["Friends are advised to please try again in 24 hours."] = "Os amigos foram notificados para tentar novamente em 24 horas.";
$a->strings["Invalid locator"] = "Localizador inválido";
$a->strings["Invalid email address."] = "";
$a->strings["This account has not been configured for email. Request failed."] = "";
$a->strings["Invalid email address."] = "Endereço de e-mail inválido.";
$a->strings["This account has not been configured for email. Request failed."] = "Essa conta não foi configurada para e-mails. Não foi possível atender à solicitação.";
$a->strings["Unable to resolve your name at the provided location."] = "Não foi possível encontrar a sua identificação no endereço indicado.";
$a->strings["You have already introduced yourself here."] = "Você já fez a sua apresentação aqui.";
$a->strings["Apparently you are already friends with %s."] = "Aparentemente você já é amigo de %s.";
@ -180,14 +180,14 @@ $a->strings["Failed to update contact record."] = "Não foi possível atualizar
$a->strings["Your introduction has been sent."] = "A sua apresentação foi enviada.";
$a->strings["Please login to confirm introduction."] = "Por favor, autentique-se para confirmar a apresentação.";
$a->strings["Incorrect identity currently logged in. Please login to <strong>this</strong> profile."] = "A identidade autenticada está incorreta. Por favor, entre como <strong>este</strong> perfil.";
$a->strings["Hide this contact"] = "";
$a->strings["Hide this contact"] = "Ocultar este contato";
$a->strings["Welcome home %s."] = "Bem-vindo(a) à sua página pessoal %s.";
$a->strings["Please confirm your introduction/connection request to %s."] = "Por favor, confirme sua solicitação de apresentação/conexão para %s.";
$a->strings["Confirm"] = "Confirmar";
$a->strings["[Name Withheld]"] = "[Nome não revelado]";
$a->strings["Please enter your 'Identity Address' from one of the following supported communications networks:"] = "Por favor, digite seu 'Endereço de Identificação' a partir de uma das seguintes redes de comunicação suportadas:";
$a->strings["<strike>Connect as an email follower</strike> (Coming soon)"] = "<strike>Conectar como um acompanhante por e-mail</strike> (Em breve)";
$a->strings["If you are not yet a member of the free social web, <a href=\"http://dir.friendica.com/siteinfo\">follow this link to find a public Friendica site and join us today</a>."] = "";
$a->strings["If you are not yet a member of the free social web, <a href=\"http://dir.friendica.com/siteinfo\">follow this link to find a public Friendica site and join us today</a>."] = "Caso você ainda não seja membro da rede social livre, <a href=\"http://dir.friendica.com/siteinfo\">clique aqui para encontrar um site Friendica público e junte-se à nós</a>.";
$a->strings["Friend/Connection Request"] = "Solicitação de amizade/conexão";
$a->strings["Examples: jojo@demo.friendica.com, http://demo.friendica.com/profile/jojo, testuser@identi.ca"] = "Examplos: jojo@demo.friendica.com, http://demo.friendica.com/profile/jojo, testuser@identi.ca";
$a->strings["Please answer the following:"] = "Por favor, entre com as informações solicitadas:";
@ -220,9 +220,9 @@ $a->strings["Your account email address must match this in order to use the web
$a->strings["Please select a default timezone for your website"] = "Por favor, selecione o fuso horário padrão para o seu site";
$a->strings["Site settings"] = "Configurações do site";
$a->strings["Could not find a command line version of PHP in the web server PATH."] = "Não foi possível encontrar uma versão de linha de comando do PHP nos caminhos do seu servidor web.";
$a->strings["If you don't have a command line version of PHP installed on server, you will not be able to run background polling via cron. See <a href='http://friendica.com/node/27'>'Activating scheduled tasks'</a>"] = "";
$a->strings["If you don't have a command line version of PHP installed on server, you will not be able to run background polling via cron. See <a href='http://friendica.com/node/27'>'Activating scheduled tasks'</a>"] = "Caso você não tenha uma versão de linha de comando do PHP instalado no seu servidor, você não será capaz de executar a captação em segundo plano. Dê uma olhada em <a href='http://friendica.com/node/27'>'Activating scheduled tasks'</a>";
$a->strings["PHP executable path"] = "Caminho para o executável do PhP";
$a->strings["Enter full path to php executable. You can leave this blank to continue the installation."] = "";
$a->strings["Enter full path to php executable. You can leave this blank to continue the installation."] = "Digite o caminho completo do executável PHP. Você pode deixar isso em branco para continuar com a instalação.";
$a->strings["Command line PHP"] = "PHP em linha de comando";
$a->strings["The command line version of PHP on your system does not have \"register_argc_argv\" enabled."] = "\"register_argc_argv\" não está habilitado na versão de linha de comando do PHP no seu sistema.";
$a->strings["This is required for message delivery to work."] = "Isto é necessário para o funcionamento do envio de mensagens.";
@ -235,7 +235,7 @@ $a->strings["GD graphics PHP module"] = "Módulo PHP GD graphics";
$a->strings["OpenSSL PHP module"] = "Módulo PHP OpenSSL";
$a->strings["mysqli PHP module"] = "Módulo PHP mysqli";
$a->strings["mb_string PHP module"] = "Módulo PHP mb_string ";
$a->strings["Apache mod_rewrite module"] = "";
$a->strings["Apache mod_rewrite module"] = "Módulo mod_rewrite do Apache";
$a->strings["Error: Apache webserver mod-rewrite module is required but not installed."] = "Erro: o módulo mod-rewrite do Apache é necessário, mas não está instalado.";
$a->strings["Error: libCURL PHP module required but not installed."] = "Erro: o módulo libCURL do PHP é necessário, mas não está instalado.";
$a->strings["Error: GD graphics PHP module with JPEG support required but not installed."] = "Erro: o módulo gráfico GD, com suporte a JPEG, do PHP é necessário, mas não está instalado.";
@ -244,14 +244,14 @@ $a->strings["Error: mysqli PHP module required but not installed."] = "Erro: o m
$a->strings["Error: mb_string PHP module required but not installed."] = "Erro: o módulo mb_string PHP é necessário, mas não está instalado.";
$a->strings["The web installer needs to be able to create a file called \".htconfig.php\ in the top folder of your web server and it is unable to do so."] = "O instalador web precisa criar um arquivo chamado \".htconfig.php\" na pasta raiz da instalação e não está conseguindo.";
$a->strings["This is most often a permission setting, as the web server may not be able to write files in your folder - even if you can."] = "Geralmente isso está relacionado às definições de permissão, uma vez que o servidor web pode não estar conseguindo escrever os arquivos nesta pasta.";
$a->strings["At the end of this procedure, we will give you a text to save in a file named .htconfig.php in your Friendica top folder."] = "";
$a->strings["You can alternatively skip this procedure and perform a manual installation. Please see the file \"INSTALL.txt\" for instructions."] = "";
$a->strings["At the end of this procedure, we will give you a text to save in a file named .htconfig.php in your Friendica top folder."] = "Ao final desse procedimento, será fornecido um texto que deverá ser salvo em um arquivo de nome. htconfig.php, na pasta raiz da instalação do seu Friendica.";
$a->strings["You can alternatively skip this procedure and perform a manual installation. Please see the file \"INSTALL.txt\" for instructions."] = "Você também pode pular esse procedimento e executar uma instalação manual. Por favor, dê uma olhada no arquivo \"INSTALL.TXT\" para instruções.";
$a->strings[".htconfig.php is writable"] = ".htconfig.php tem permissão de escrita";
$a->strings["Url rewrite in .htaccess is not working. Check your server configuration."] = "";
$a->strings["Url rewrite is working"] = "";
$a->strings["Url rewrite in .htaccess is not working. Check your server configuration."] = "A reescrita de URLs definida no .htaccess não está funcionando. Por favor, verifique as configurações do seu servidor.";
$a->strings["Url rewrite is working"] = "A reescrita de URLs está funcionando";
$a->strings["The database configuration file \".htconfig.php\" could not be written. Please use the enclosed text to create a configuration file in your web server root."] = "Não foi possível gravar o arquivo de configuração \".htconfig.php\". Por favor, use o texto incluso para criar um arquivo de configuração na raiz da instalação do Friendika em seu servidor web.";
$a->strings["Errors encountered creating database tables."] = "Foram encontrados erros durante a criação das tabelas do banco de dados.";
$a->strings["<h1>What next</h1>"] = "";
$a->strings["<h1>What next</h1>"] = "<h1>A seguir</h1>";
$a->strings["IMPORTANT: You will need to [manually] setup a scheduled task for the poller."] = "IMPORTANTE: Você deve configurar [manualmente] uma tarefa agendada para o captador.";
$a->strings["l F d, Y \\@ g:i A"] = "l F d, Y \\@ H:i";
$a->strings["Time Conversion"] = "Conversão de tempo";
@ -262,9 +262,9 @@ $a->strings["Converted localtime: %s"] = "Horário local convertido: %s";
$a->strings["Please select your timezone:"] = "Por favor, selecione seu fuso horário:";
$a->strings["Poke/Prod"] = "";
$a->strings["poke, prod or do other things to somebody"] = "";
$a->strings["Recipient"] = "";
$a->strings["Choose what you wish to do to recipient"] = "";
$a->strings["Make this post private"] = "";
$a->strings["Recipient"] = "Destinatário";
$a->strings["Choose what you wish to do to recipient"] = "Selecione o que você deseja fazer com o destinatário";
$a->strings["Make this post private"] = "Fazer com que essa publicação se torne privada";
$a->strings["Profile Match"] = "Correspondência de perfil";
$a->strings["No keywords to match. Please add keywords to your default profile."] = "Não foi encontrada nenhuma palavra-chave associada a você. Por favor, adicione algumas ao seu perfil padrão.";
$a->strings["is interested in:"] = "se interessa por:";
@ -284,22 +284,22 @@ $a->strings["%d comment"] = array(
1 => "%d comentários",
);
$a->strings["comment"] = array(
0 => "",
1 => "comentar",
0 => "comentário",
1 => "comentários",
);
$a->strings["show more"] = "exibir mais";
$a->strings["like"] = "gostei";
$a->strings["dislike"] = "não gostei";
$a->strings["Share this"] = "Compartilhar isso";
$a->strings["share"] = "compartilhar";
$a->strings["Bold"] = "";
$a->strings["Italic"] = "";
$a->strings["Underline"] = "";
$a->strings["Quote"] = "";
$a->strings["Code"] = "";
$a->strings["Image"] = "";
$a->strings["Link"] = "";
$a->strings["Video"] = "";
$a->strings["Bold"] = "Negrito";
$a->strings["Italic"] = "Itálico";
$a->strings["Underline"] = "Sublinhado";
$a->strings["Quote"] = "Citação";
$a->strings["Code"] = "Código";
$a->strings["Image"] = "Imagem";
$a->strings["Link"] = "Link";
$a->strings["Video"] = "Vídeo";
$a->strings["add star"] = "marcar com estrela";
$a->strings["remove star"] = "remover estrela";
$a->strings["toggle star status"] = "ativa/desativa o destaque";
@ -320,11 +320,11 @@ $a->strings["Home"] = "Pessoal";
$a->strings["Introductions"] = "Apresentações";
$a->strings["Messages"] = "Mensagens";
$a->strings["Show Ignored Requests"] = "Exibir solicitações ignoradas";
$a->strings["Hide Ignored Requests"] = "Esconder solicitações ignoradas";
$a->strings["Hide Ignored Requests"] = "Ocultar solicitações ignoradas";
$a->strings["Notification type: "] = "Tipo de notificação:";
$a->strings["Friend Suggestion"] = "Sugestão de amigo";
$a->strings["suggested by %s"] = "sugerido por %s";
$a->strings["Hide this contact from others"] = "Esconder este contato dos outros";
$a->strings["Hide this contact from others"] = "Ocultar este contato dos outros";
$a->strings["Post a new friend activity"] = "Publicar a adição de amigo";
$a->strings["if applicable"] = "se aplicável";
$a->strings["Approve"] = "Aprovar";
@ -357,10 +357,10 @@ $a->strings["Could not locate selected profile."] = "Não foi possível localiza
$a->strings["Contact updated."] = "O contato foi atualizado.";
$a->strings["Contact has been blocked"] = "O contato foi bloqueado";
$a->strings["Contact has been unblocked"] = "O contato foi desbloqueado";
$a->strings["Contact has been ignored"] = "O contato está sendo ignorado";
$a->strings["Contact has been ignored"] = "O contato foi ignorado";
$a->strings["Contact has been unignored"] = "O contato deixou de ser ignorado";
$a->strings["Contact has been archived"] = "";
$a->strings["Contact has been unarchived"] = "";
$a->strings["Contact has been archived"] = "O contato foi arquivado";
$a->strings["Contact has been unarchived"] = "O contato foi desarquivado";
$a->strings["Contact has been removed."] = "O contato foi removido.";
$a->strings["You are mutual friends with %s"] = "Você possui uma amizade mútua com %s";
$a->strings["You are sharing with %s"] = "Você está compartilhando com %s";
@ -378,15 +378,15 @@ $a->strings["%d contact in common"] = array(
$a->strings["View all contacts"] = "Ver todos os contatos";
$a->strings["Unblock"] = "Desbloquear";
$a->strings["Block"] = "Bloquear";
$a->strings["Toggle Blocked status"] = "";
$a->strings["Unignore"] = "Não ignorar";
$a->strings["Toggle Ignored status"] = "";
$a->strings["Unarchive"] = "";
$a->strings["Archive"] = "";
$a->strings["Toggle Archive status"] = "";
$a->strings["Toggle Blocked status"] = "Alternar o status de bloqueio";
$a->strings["Unignore"] = "Deixar de ignorar";
$a->strings["Toggle Ignored status"] = "Alternar o status de ignorado";
$a->strings["Unarchive"] = "Desarquivar";
$a->strings["Archive"] = "Arquivar";
$a->strings["Toggle Archive status"] = "Alternar o status de arquivamento";
$a->strings["Repair"] = "Reparar";
$a->strings["Advanced Contact Settings"] = "";
$a->strings["Communications lost with this contact!"] = "";
$a->strings["Advanced Contact Settings"] = "Configurações avançadas do contato";
$a->strings["Communications lost with this contact!"] = "As comunicações com esse contato foram perdidas!";
$a->strings["Contact Editor"] = "Editor de contatos";
$a->strings["Profile Visibility"] = "Visibilidade do perfil";
$a->strings["Please choose the profile you would like to display to %s when viewing your profile securely."] = "Por favor, selecione o perfil que você gostaria de exibir para %s quando estiver visualizando seu perfil de modo seguro.";
@ -403,22 +403,22 @@ $a->strings["Update public posts"] = "Atualizar publicações públicas";
$a->strings["Update now"] = "Atualizar agora";
$a->strings["Currently blocked"] = "Atualmente bloqueado";
$a->strings["Currently ignored"] = "Atualmente ignorado";
$a->strings["Currently archived"] = "";
$a->strings["Currently archived"] = "Atualmente arquivado";
$a->strings["Replies/likes to your public posts <strong>may</strong> still be visible"] = "Respostas/Gostar associados às suas publicações <strong>podem</strong> estar visíveis";
$a->strings["Suggestions"] = "Sugestões";
$a->strings["Suggest potential friends"] = "";
$a->strings["Suggest potential friends"] = "Sugerir amigos em potencial";
$a->strings["All Contacts"] = "Todos os contatos";
$a->strings["Show all contacts"] = "";
$a->strings["Unblocked"] = "";
$a->strings["Only show unblocked contacts"] = "";
$a->strings["Blocked"] = "";
$a->strings["Only show blocked contacts"] = "";
$a->strings["Ignored"] = "";
$a->strings["Only show ignored contacts"] = "";
$a->strings["Archived"] = "";
$a->strings["Only show archived contacts"] = "";
$a->strings["Hidden"] = "";
$a->strings["Only show hidden contacts"] = "";
$a->strings["Show all contacts"] = "Exibe todos os contatos";
$a->strings["Unblocked"] = "Desbloquear";
$a->strings["Only show unblocked contacts"] = "Exibe somente contatos desbloqueados";
$a->strings["Blocked"] = "Bloqueado";
$a->strings["Only show blocked contacts"] = "Exibe somente contatos bloqueados";
$a->strings["Ignored"] = "Ignorados";
$a->strings["Only show ignored contacts"] = "Exibe somente contatos ignorados";
$a->strings["Archived"] = "Arquivados";
$a->strings["Only show archived contacts"] = "Exibe somente contatos arquivados";
$a->strings["Hidden"] = "Ocultos";
$a->strings["Only show hidden contacts"] = "Exibe somente contatos ocultos";
$a->strings["Mutual Friendship"] = "Amizade mútua";
$a->strings["is a fan of yours"] = "é um fã seu";
$a->strings["you are a fan of"] = "você é um fã de";
@ -446,9 +446,9 @@ $a->strings["Account settings"] = "Configurações da conta";
$a->strings["Display settings"] = "Configurações de exibição";
$a->strings["Connector settings"] = "Configurações do conector";
$a->strings["Plugin settings"] = "Configurações dos plugins";
$a->strings["Connected apps"] = "";
$a->strings["Connected apps"] = "Aplicações conectadas";
$a->strings["Export personal data"] = "Exportar dados pessoais";
$a->strings["Remove account"] = "";
$a->strings["Remove account"] = "Remover a conta";
$a->strings["Settings"] = "Configurações";
$a->strings["Missing some important data!"] = "Está faltando algum dado importante!";
$a->strings["Update"] = "Atualizar";
@ -462,8 +462,8 @@ $a->strings[" Please use a shorter name."] = " Por favor, use um nome mais curto
$a->strings[" Name too short."] = " O nome é muito curto.";
$a->strings[" Not valid email."] = " Não é um e-mail válido.";
$a->strings[" Cannot change to that email."] = " Não foi possível alterar para esse e-mail.";
$a->strings["Private forum has no privacy permissions. Using default privacy group."] = "";
$a->strings["Private forum has no privacy permissions and no default privacy group."] = "";
$a->strings["Private forum has no privacy permissions. Using default privacy group."] = "O fórum privado não possui permissões de privacidade. Utilizando o grupo de privacidade padrão.";
$a->strings["Private forum has no privacy permissions and no default privacy group."] = "O fórum privado não possui permissões de privacidade e nenhum grupo de privacidade padrão.";
$a->strings["Settings updated."] = "As configurações foram atualizadas.";
$a->strings["Add application"] = "Adicionar aplicação";
$a->strings["Consumer Key"] = "Chave do consumidor";
@ -498,25 +498,25 @@ $a->strings["Action after import:"] = "Ação após a importação:";
$a->strings["Mark as seen"] = "Marcar como visto";
$a->strings["Move to folder"] = "Mover para pasta";
$a->strings["Move to folder:"] = "Mover para pasta:";
$a->strings["No special theme for mobile devices"] = "";
$a->strings["No special theme for mobile devices"] = "Nenhum tema especial para dispositivos móveis";
$a->strings["Display Settings"] = "Configurações de exibição";
$a->strings["Display Theme:"] = "Tema do perfil:";
$a->strings["Mobile Theme:"] = "";
$a->strings["Mobile Theme:"] = "Tema para dispositivos móveis:";
$a->strings["Update browser every xx seconds"] = "Atualizar o navegador a cada xx segundos";
$a->strings["Minimum of 10 seconds, no maximum"] = "Mínimo de 10 segundos, não possui máximo";
$a->strings["Number of items to display per page:"] = "";
$a->strings["Number of items to display per page:"] = "Número de itens a serem exibidos por página:";
$a->strings["Maximum of 100 items"] = "Máximo de 100 itens";
$a->strings["Don't show emoticons"] = "Não exibir emoticons";
$a->strings["Normal Account Page"] = "";
$a->strings["Normal Account Page"] = "Página de conta normal";
$a->strings["This account is a normal personal profile"] = "Essa conta é um perfil pessoal normal";
$a->strings["Soapbox Page"] = "";
$a->strings["Soapbox Page"] = "Página de vitrine";
$a->strings["Automatically approve all connection/friend requests as read-only fans"] = "Aprova automaticamente todas as solicitações de conexão/amizade como fãs com permissão somente de leitura";
$a->strings["Community Forum/Celebrity Account"] = "";
$a->strings["Community Forum/Celebrity Account"] = "Conta de fórum de comunidade/celebridade";
$a->strings["Automatically approve all connection/friend requests as read-write fans"] = "Aprova automaticamente todas as solicitações de conexão/amizade como fãs com permissão de leitura e escrita";
$a->strings["Automatic Friend Page"] = "";
$a->strings["Automatic Friend Page"] = "Página de amigo automático";
$a->strings["Automatically approve all connection/friend requests as friends"] = "Aprovar automaticamente todas as solicitações de conexão/amizade como amigos";
$a->strings["Private Forum [Experimental]"] = "";
$a->strings["Private forum - approved members only"] = "";
$a->strings["Private Forum [Experimental]"] = "Fórum privado [Experimental]";
$a->strings["Private forum - approved members only"] = "Fórum privado - somente membros aprovados";
$a->strings["OpenID:"] = "OpenID:";
$a->strings["(Optional) Allow this OpenID to login to this account."] = "(Opcional) Permitir o uso deste OpenID para entrar nesta conta";
$a->strings["Publish your default profile in your local site directory?"] = "Publicar o seu perfil padrão no diretório local do seu site?";
@ -538,7 +538,7 @@ $a->strings["Expire posts:"] = "Expirar publicações:";
$a->strings["Expire personal notes:"] = "Expirar notas pessoais:";
$a->strings["Expire starred posts:"] = "Expirar publicações destacadas:";
$a->strings["Expire photos:"] = "Expirar fotos:";
$a->strings["Only expire posts by others:"] = "";
$a->strings["Only expire posts by others:"] = "Expirar somente as publicações de outras pessoas:";
$a->strings["Account Settings"] = "Configurações da conta";
$a->strings["Password Settings"] = "Configurações da senha";
$a->strings["New Password:"] = "Nova senha:";
@ -557,10 +557,10 @@ $a->strings["Default Post Permissions"] = "Permissões padrão de publicação";
$a->strings["(click to open/close)"] = "(clique para abrir/fechar)";
$a->strings["Maximum private messages per day from unknown people:"] = "Número máximo de mensagens privadas de pessoas desconhecidas, por dia:";
$a->strings["Notification Settings"] = "Configurações de notificação";
$a->strings["By default post a status message when:"] = "";
$a->strings["accepting a friend request"] = "";
$a->strings["joining a forum/community"] = "";
$a->strings["making an <em>interesting</em> profile change"] = "";
$a->strings["By default post a status message when:"] = "Por padrão, publicar uma mensagem de status ao:";
$a->strings["accepting a friend request"] = "aceitar uma requisição de amizade";
$a->strings["joining a forum/community"] = "associar-se a um fórum/comunidade";
$a->strings["making an <em>interesting</em> profile change"] = "fazer uma modificação <em>interessante</em> em seu perfil";
$a->strings["Send a notification email when:"] = "Enviar um e-mail de notificação sempre que:";
$a->strings["You receive an introduction"] = "Você receber uma apresentação";
$a->strings["Your introductions are confirmed"] = "Suas apresentações forem confirmadas";
@ -570,8 +570,8 @@ $a->strings["You receive a private message"] = "Você receber uma mensagem priva
$a->strings["You receive a friend suggestion"] = "Você recebe uma suggestão de amigo";
$a->strings["You are tagged in a post"] = "Você foi marcado em uma publicação";
$a->strings["You are poked/prodded/etc. in a post"] = "";
$a->strings["Advanced Account/Page Type Settings"] = "";
$a->strings["Change the behaviour of this account for special situations"] = "";
$a->strings["Advanced Account/Page Type Settings"] = "Conta avançada/Configurações do tipo de página";
$a->strings["Change the behaviour of this account for special situations"] = "Modificar o comportamento desta conta em situações especiais";
$a->strings["Manage Identities and/or Pages"] = "Gerenciar identidades e/ou páginas";
$a->strings["Toggle between different identities or community/group pages which share your account details or which you have been granted \"manage\" permissions"] = "Alterne entre diferentes identidades ou páginas de comunidade/grupo que dividem detalhes da sua conta ou que você tenha fornecido permissões de \"administração\"";
$a->strings["Select an identity to manage: "] = "Selecione uma identidade para gerenciar: ";
@ -580,16 +580,16 @@ $a->strings["Remove term"] = "Remover o termo";
$a->strings["Saved Searches"] = "Pesquisas salvas";
$a->strings["add"] = "adicionar";
$a->strings["Commented Order"] = "Ordem dos comentários";
$a->strings["Sort by Comment Date"] = "";
$a->strings["Sort by Comment Date"] = "Ordenar pela data do comentário";
$a->strings["Posted Order"] = "Ordem das publicações";
$a->strings["Sort by Post Date"] = "";
$a->strings["Posts that mention or involve you"] = "";
$a->strings["Sort by Post Date"] = "Ordenar pela data de publicação";
$a->strings["Posts that mention or involve you"] = "Publicações que mencionem ou envolvam você";
$a->strings["New"] = "Nova";
$a->strings["Activity Stream - by date"] = "";
$a->strings["Activity Stream - by date"] = "Fluxo de atividades - por data";
$a->strings["Starred"] = "Destacada";
$a->strings["Favourite Posts"] = "";
$a->strings["Favourite Posts"] = "Publicações favoritas";
$a->strings["Shared Links"] = "Links compartilhados";
$a->strings["Interesting Links"] = "";
$a->strings["Interesting Links"] = "Links interessantes";
$a->strings["Warning: This group contains %s member from an insecure network."] = array(
0 => "Aviso: Este grupo contém %s membro de uma rede insegura.",
1 => "Aviso: Este grupo contém %s membros de uma rede insegura.",
@ -600,16 +600,16 @@ $a->strings["Private messages to this person are at risk of public disclosure."]
$a->strings["Invalid contact."] = "Contato inválido.";
$a->strings["Personal Notes"] = "Notas pessoais";
$a->strings["Save"] = "Salvar";
$a->strings["Number of daily wall messages for %s exceeded. Message failed."] = "";
$a->strings["Number of daily wall messages for %s exceeded. Message failed."] = "O número diário de mensagens do mural de %s foi excedido. Não foi possível enviar a mensagem.";
$a->strings["No recipient selected."] = "Não foi selecionado nenhum destinatário.";
$a->strings["Unable to check your home location."] = "";
$a->strings["Unable to check your home location."] = "Não foi possível verificar a sua localização.";
$a->strings["Message could not be sent."] = "Não foi possível enviar a mensagem.";
$a->strings["Message collection failure."] = "Falha na coleta de mensagens.";
$a->strings["Message sent."] = "A mensagem foi enviada.";
$a->strings["No recipient."] = "";
$a->strings["No recipient."] = "Nenhum destinatário.";
$a->strings["Please enter a link URL:"] = "Por favor, digite uma URL:";
$a->strings["Send Private Message"] = "Enviar mensagem privada";
$a->strings["If you wish for %s to respond, please check that the privacy settings on your site allow private mail from unknown senders."] = "";
$a->strings["If you wish for %s to respond, please check that the privacy settings on your site allow private mail from unknown senders."] = "Caso você deseje uma resposta de %s, por favor verifique se as configurações de privacidade em seu site permitem o recebimento de mensagens de remetentes desconhecidos.";
$a->strings["To:"] = "Para:";
$a->strings["Subject:"] = "Assunto:";
$a->strings["Your message:"] = "Sua mensagem:";
@ -617,37 +617,37 @@ $a->strings["Welcome to Friendica"] = "Bemvindo ao Friendica";
$a->strings["New Member Checklist"] = "Dicas para os novos membros";
$a->strings["We would like to offer some tips and links to help make your experience enjoyable. Click any item to visit the relevant page. A link to this page will be visible from your home page for two weeks after your initial registration and then will quietly disappear."] = "Gostaríamos de oferecer algumas dicas e links para ajudar a tornar a sua experiência agradável. Clique em qualquer item para visitar a página correspondente. Um link para essa página será visível em sua home page por duas semanas após o seu registro inicial e, então, desaparecerá discretamente.";
$a->strings["Getting Started"] = "";
$a->strings["Friendica Walk-Through"] = "";
$a->strings["Friendica Walk-Through"] = "Passo-a-passo da friendica";
$a->strings["On your <em>Quick Start</em> page - find a brief introduction to your profile and network tabs, make some new connections, and find some groups to join."] = "";
$a->strings["Go to Your Settings"] = "";
$a->strings["Go to Your Settings"] = "Ir para as suas configurações";
$a->strings["On your <em>Settings</em> page - change your initial password. Also make a note of your Identity Address. This looks just like an email address - and will be useful in making friends on the free social web."] = "Em sua página <em>Configurações</em> - mude sua senha inicial. Também tome nota de seu Endereço de Identidade. Isso se parece com um endereço de e-mail - e será útil para se fazer amigos na rede social livre.";
$a->strings["Review the other settings, particularly the privacy settings. An unpublished directory listing is like having an unlisted phone number. In general, you should probably publish your listing - unless all of your friends and potential friends know exactly how to find you."] = "Revise as outras configurações, em particular as relacionadas a privacidade. Não estar listado no diretório é o equivalente a não ter o seu número na lista telefônica. Normalmente é interessante você estar listado - a não ser que os seu amigos atuais e potenciais saibam exatamente como encontrar você.";
$a->strings["Profile"] = "Perfil ";
$a->strings["Upload Profile Photo"] = "Enviar foto do perfil";
$a->strings["Upload a profile photo if you have not done so already. Studies have shown that people with real photos of themselves are ten times more likely to make friends than people who do not."] = "Envie uma foto para o seu perfil, caso ainda não tenha feito isso. Estudos indicam que pessoas que publicam fotos reais delas mesmas têm 10 vezes mais chances de encontrar novos amigos do que as que não o fazem.";
$a->strings["Edit Your Profile"] = "";
$a->strings["Edit your <strong>default</strong> profile to your liking. Review the settings for hiding your list of friends and hiding the profile from unknown visitors."] = "Edite o seu perfil <strong>padrão</strong> ao seu gosto. Revise as configurações para esconder a sua lista de amigos e esconder o seu perfil de visitantes desconhecidos.";
$a->strings["Profile Keywords"] = "";
$a->strings["Edit Your Profile"] = "Editar seu perfil";
$a->strings["Edit your <strong>default</strong> profile to your liking. Review the settings for hiding your list of friends and hiding the profile from unknown visitors."] = "Edite o seu perfil <strong>padrão</strong> a seu gosto. Revise as configurações de ocultação da sua lista de amigos e do seu perfil de visitantes desconhecidos.";
$a->strings["Profile Keywords"] = "Palavras-chave do perfil";
$a->strings["Set some public keywords for your default profile which describe your interests. We may be able to find other people with similar interests and suggest friendships."] = "Defina algumas palavras-chave públicas para o seu perfil padrão, que descrevam os seus interesses. Nós podemos encontrar outras pessoas com interesses similares e sugerir novas amizades.";
$a->strings["Connecting"] = "";
$a->strings["Connecting"] = "Conexões";
$a->strings["Facebook"] = "Facebook";
$a->strings["Authorise the Facebook Connector if you currently have a Facebook account and we will (optionally) import all your Facebook friends and conversations."] = "Autorize o Conector com Facebook, caso você tenha uma conta lá e nós (opcionalmente) importaremos todos os seus amigos e conversas do Facebook.";
$a->strings["<em>If</em> this is your own personal server, installing the Facebook addon may ease your transition to the free social web."] = "<em>Se</em> esse é o seu servidor pessoal, instalar o complemento do Facebook talvez facilite a transição para a rede social livre.";
$a->strings["Importing Emails"] = "";
$a->strings["Importing Emails"] = "Importação de e-mails";
$a->strings["Enter your email access information on your Connector Settings page if you wish to import and interact with friends or mailing lists from your email INBOX"] = "Forneça a informação de acesso ao seu e-mail na sua página de Configuração de Conector se você deseja importar e interagir com amigos ou listas de discussão da sua Caixa de Entrada de e-mail";
$a->strings["Go to Your Contacts Page"] = "";
$a->strings["Go to Your Contacts Page"] = "Ir para a sua página de contatos";
$a->strings["Your Contacts page is your gateway to managing friendships and connecting with friends on other networks. Typically you enter their address or site URL in the <em>Add New Contact</em> dialog."] = "Sua página de contatos é sua rota para o gerenciamento de amizades e conexão com amigos em outras redes. Geralmente você fornece o endereço deles ou a URL do site na janela de diálogo <em>Adicionar Novo Contato</em>.";
$a->strings["Go to Your Site's Directory"] = "";
$a->strings["Go to Your Site's Directory"] = "Ir para o diretório do seu site";
$a->strings["The Directory page lets you find other people in this network or other federated sites. Look for a <em>Connect</em> or <em>Follow</em> link on their profile page. Provide your own Identity Address if requested."] = "A página de Diretório permite que você encontre outras pessoas nesta rede ou em outras redes federadas. Procure por um link <em>Conectar</em> ou <em>Seguir</em> no perfil que deseja acompanhar. Forneça o seu Endereço de Identidade próprio, se solicitado.";
$a->strings["Finding New People"] = "";
$a->strings["Finding New People"] = "Pesquisar por novas pessoas";
$a->strings["On the side panel of the Contacts page are several tools to find new friends. We can match people by interest, look up people by name or interest, and provide suggestions based on network relationships. On a brand new site, friend suggestions will usually begin to be populated within 24 hours."] = "No painel lateral da página de Contatos existem várias ferramentas para encontrar novos amigos. Você pode descobrir pessoas com os mesmos interesses, procurar por nomes ou interesses e fornecer sugestões baseadas nos relacionamentos da rede. Em um site completamente novo, as sugestões de amizades geralmente começam a ser populadas dentro de 24 horas.";
$a->strings["Groups"] = "Grupos";
$a->strings["Group Your Contacts"] = "";
$a->strings["Group Your Contacts"] = "Agrupe seus contatos";
$a->strings["Once you have made some friends, organize them into private conversation groups from the sidebar of your Contacts page and then you can interact with each group privately on your Network page."] = "Após fazer novas amizades, organize-as em grupos de conversa privados, a partir da barra lateral na sua página de Contatos. A partir daí, você poderá interagir com cada grupo privativamente, na sua página de Rede.";
$a->strings["Why Aren't My Posts Public?"] = "";
$a->strings["Why Aren't My Posts Public?"] = "Por que as minhas publicações não são públicas?";
$a->strings["Friendica respects your privacy. By default, your posts will only show up to people you've added as friends. For more information, see the help section from the link above."] = "";
$a->strings["Getting Help"] = "";
$a->strings["Go to the Help Section"] = "";
$a->strings["Getting Help"] = "Obtendo ajuda";
$a->strings["Go to the Help Section"] = "Ir para a seção de ajuda";
$a->strings["Our <strong>help</strong> pages may be consulted for detail on other program features and resources."] = "Nossas páginas de <strong>ajuda</strong> podem ser consultadas para mais detalhes sobre características e recursos do programa.";
$a->strings["Item not available."] = "O item não está disponível.";
$a->strings["Item was not found."] = "O item não foi encontrado.";
@ -695,7 +695,7 @@ $a->strings["%1\$s doesn't like %2\$s's %3\$s"] = "%1\$s não gosta de %3\$s de
$a->strings["Item not found."] = "O item não foi encontrado.";
$a->strings["Access denied."] = "Acesso negado.";
$a->strings["Photos"] = "Fotos";
$a->strings["Files"] = "";
$a->strings["Files"] = "Arquivos";
$a->strings["Account approved."] = "A conta foi aprovada.";
$a->strings["Registration revoked for %s"] = "O registro de %s foi revogado";
$a->strings["Please login."] = "Por favor, autentique-se.";
@ -707,16 +707,16 @@ $a->strings["This message was sent to you by %s, a member of the Friendica socia
$a->strings["You may visit them online at %s"] = "Você pode visitá-lo em %s";
$a->strings["Please contact the sender by replying to this post if you do not wish to receive these messages."] = "Por favor, entre em contato com o remetente respondendo a esta publicação, caso você não queira mais receber estas mensagens.";
$a->strings["%s posted an update."] = "%s publicou uma atualização.";
$a->strings["%1\$s is currently %2\$s"] = "";
$a->strings["Mood"] = "";
$a->strings["Set your current mood and tell your friends"] = "";
$a->strings["%1\$s is currently %2\$s"] = "%1\$s atualmente está %2\$s";
$a->strings["Mood"] = "Humor";
$a->strings["Set your current mood and tell your friends"] = "Defina o seu humor e conte aos seus amigos";
$a->strings["Image uploaded but image cropping failed."] = "A imagem foi enviada, mas não foi possível cortá-la.";
$a->strings["Image size reduction [%s] failed."] = "Não foi possível reduzir o tamanho da imagem [%s].";
$a->strings["Shift-reload the page or clear browser cache if the new photo does not display immediately."] = "Recarregue a página pressionando a tecla Shift ou limpe o cache do navegador caso a nova foto não apareça imediatamente";
$a->strings["Unable to process image"] = "Não foi possível processar a imagem";
$a->strings["Image exceeds size limit of %d"] = "A imagem excede o limite de tamanho de %d";
$a->strings["Upload File:"] = "Enviar arquivo:";
$a->strings["Select a profile:"] = "";
$a->strings["Select a profile:"] = "Selecione um perfil:";
$a->strings["Upload"] = "Enviar";
$a->strings["skip this step"] = "pule esta etapa";
$a->strings["select a photo from your photo albums"] = "selecione uma foto do seu álbum de fotos";
@ -744,26 +744,26 @@ $a->strings["%d message"] = array(
);
$a->strings["Message not available."] = "A mensagem não está disponível.";
$a->strings["Delete message"] = "Excluir a mensagem";
$a->strings["No secure communications available. You <strong>may</strong> be able to respond from the sender's profile page."] = "";
$a->strings["No secure communications available. You <strong>may</strong> be able to respond from the sender's profile page."] = "Não foi encontrada nenhuma comunicação segura. Você <strong>pode</strong> ser capaz de responder a partir da página de perfil do remetente.";
$a->strings["Send Reply"] = "Enviar resposta";
$a->strings["Friends of %s"] = "Amigos de %s";
$a->strings["No friends to display."] = "Nenhum amigo para exibir.";
$a->strings["Theme settings updated."] = "";
$a->strings["Theme settings updated."] = "As configurações do tema foram atualizadas.";
$a->strings["Site"] = "Site";
$a->strings["Users"] = "Usuários";
$a->strings["Plugins"] = "Plugins";
$a->strings["Themes"] = "Temas";
$a->strings["DB updates"] = "";
$a->strings["DB updates"] = "Atualizações do BD";
$a->strings["Logs"] = "Relatórios";
$a->strings["Admin"] = "Admin";
$a->strings["Plugin Features"] = "";
$a->strings["Plugin Features"] = "Recursos do plugin";
$a->strings["User registrations waiting for confirmation"] = "Cadastros de novos usuários aguardando confirmação";
$a->strings["Normal Account"] = "Conta normal";
$a->strings["Soapbox Account"] = "Conta de vitrine";
$a->strings["Community/Celebrity Account"] = "Conta de comunidade/celebridade";
$a->strings["Automatic Friend Account"] = "Conta de amigo automático";
$a->strings["Blog Account"] = "";
$a->strings["Private Forum"] = "";
$a->strings["Blog Account"] = "Conta de blog";
$a->strings["Private Forum"] = "Fórum privado";
$a->strings["Message queues"] = "";
$a->strings["Administration"] = "Administração";
$a->strings["Summary"] = "Resumo";
@ -786,15 +786,15 @@ $a->strings["Banner/Logo"] = "Banner/Logo";
$a->strings["System language"] = "Idioma do sistema";
$a->strings["System theme"] = "Tema do sistema";
$a->strings["Default system theme - may be over-ridden by user profiles - <a href='#' id='cnftheme'>change theme settings</a>"] = "";
$a->strings["Mobile system theme"] = "";
$a->strings["Theme for mobile devices"] = "";
$a->strings["Mobile system theme"] = "Tema do sistema para dispositivos móveis";
$a->strings["Theme for mobile devices"] = "Tema para dispositivos móveis";
$a->strings["SSL link policy"] = "Política de link SSL";
$a->strings["Determines whether generated links should be forced to use SSL"] = "Determina se os links gerados devem ser forçados a utilizar SSL";
$a->strings["Maximum image size"] = "Tamanho máximo da imagem";
$a->strings["Maximum size in bytes of uploaded images. Default is 0, which means no limits."] = "Tamanho máximo, em bytes, das imagens enviadas. O padrão é 0, o que significa sem limites";
$a->strings["Maximum image length"] = "";
$a->strings["Maximum image length"] = "Tamanho máximo da imagem";
$a->strings["Maximum length in pixels of the longest side of uploaded images. Default is -1, which means no limits."] = "";
$a->strings["JPEG image quality"] = "";
$a->strings["JPEG image quality"] = "Qualidade da imagem JPEG";
$a->strings["Uploaded JPEGS will be saved at this quality setting [0-100]. Default is 100, which is full quality."] = "";
$a->strings["Register policy"] = "Política de registro";
$a->strings["Register text"] = "Texto de registro";
@ -813,7 +813,7 @@ $a->strings["Global directory update URL"] = "URL de atualização do diretório
$a->strings["URL to update the global directory. If this is not set, the global directory is completely unavailable to the application."] = "";
$a->strings["Allow threaded items"] = "";
$a->strings["Allow infinite level threading for items on this site."] = "";
$a->strings["Private posts by default for new users"] = "";
$a->strings["Private posts by default for new users"] = "Publicações privadas por padrão para novos usuários";
$a->strings["Set default post permissions for all new members to the default privacy group rather than public."] = "";
$a->strings["Block multiple registrations"] = "Bloquear registros repetidos";
$a->strings["Disallow users to register additional accounts for use as pages."] = "Desabilitar o registro de contas adicionais para serem usadas como páginas.";
@ -837,22 +837,22 @@ $a->strings["Proxy user"] = "Usuário do proxy";
$a->strings["Proxy URL"] = "URL do proxy";
$a->strings["Network timeout"] = "Limite de tempo da rede";
$a->strings["Value is in seconds. Set to 0 for unlimited (not recommended)."] = "Valor em segundos. Defina como 0 para ilimitado (não recomendado).";
$a->strings["Delivery interval"] = "";
$a->strings["Delivery interval"] = "Intervalo de envio";
$a->strings["Delay background delivery processes by this many seconds to reduce system load. Recommend: 4-5 for shared hosts, 2-3 for virtual private servers. 0-1 for large dedicated servers."] = "";
$a->strings["Poll interval"] = "";
$a->strings["Delay background polling processes by this many seconds to reduce system load. If 0, use delivery interval."] = "";
$a->strings["Maximum Load Average"] = "";
$a->strings["Maximum system load before delivery and poll processes are deferred - default 50."] = "";
$a->strings["Update has been marked successful"] = "";
$a->strings["Executing %s failed. Check system logs."] = "";
$a->strings["Update %s was successfully applied."] = "";
$a->strings["Update has been marked successful"] = "A atualização foi marcada como bem sucedida";
$a->strings["Executing %s failed. Check system logs."] = "Ocorreu um erro na execução de %s. Verifique os relatórios do sistema.";
$a->strings["Update %s was successfully applied."] = "A atualização %s foi aplicada com sucesso.";
$a->strings["Update %s did not return a status. Unknown if it succeeded."] = "";
$a->strings["Update function %s could not be found."] = "";
$a->strings["No failed updates."] = "";
$a->strings["Failed Updates"] = "";
$a->strings["Update function %s could not be found."] = "Não foi possível encontrar a função de atualização %s.";
$a->strings["No failed updates."] = "Nenhuma atualização com falha.";
$a->strings["Failed Updates"] = "Atualizações com falha";
$a->strings["This does not include updates prior to 1139, which did not return a status."] = "";
$a->strings["Mark success (if update was manually applied)"] = "";
$a->strings["Attempt to execute this update step automatically"] = "";
$a->strings["Mark success (if update was manually applied)"] = "Marcar como bem sucedida (caso tenham sido aplicadas atualizações manuais)";
$a->strings["Attempt to execute this update step automatically"] = "Tentar executar esse passo da atualização automaticamente";
$a->strings["%s user blocked/unblocked"] = array(
0 => "%s usuário bloqueado/desbloqueado",
1 => "%s usuários bloqueados/desbloqueados",
@ -870,7 +870,7 @@ $a->strings["Request date"] = "Solicitar data";
$a->strings["Email"] = "E-mail";
$a->strings["No registrations."] = "Nenhum registro.";
$a->strings["Deny"] = "Negar";
$a->strings["Site admin"] = "";
$a->strings["Site admin"] = "Administração do site";
$a->strings["Register date"] = "Data de registro";
$a->strings["Last login"] = "Última entrada";
$a->strings["Last item"] = "Último item";
@ -912,13 +912,13 @@ $a->strings["{0} is now friends with %s"] = "{0} agora é amigo de %s";
$a->strings["{0} posted"] = "{0} publicou";
$a->strings["{0} tagged %s's post with #%s"] = "{0} etiquetou a publicação de %s com #%s";
$a->strings["{0} mentioned you in a post"] = "{0} mencionou você em uma publicação";
$a->strings["Contacts who are not members of a group"] = "";
$a->strings["Contacts who are not members of a group"] = "Contatos que não são membros de um grupo";
$a->strings["OpenID protocol error. No ID returned."] = "Erro no protocolo OpenID. Não foi retornada nenhuma ID.";
$a->strings["Account not found and OpenID registration is not permitted on this site."] = "A conta não foi encontrada e não são permitidos registros via OpenID nesse site.";
$a->strings["Login failed."] = "Não foi possível autenticar.";
$a->strings["Contact added"] = "";
$a->strings["Contact added"] = "O contato foi adicionado";
$a->strings["Common Friends"] = "Amigos em Comum";
$a->strings["No contacts in common."] = "";
$a->strings["No contacts in common."] = "Nenhum contato em comum.";
$a->strings["%1\$s is following %2\$s's %3\$s"] = "";
$a->strings["link"] = "ligação";
$a->strings["Item has been removed."] = "O item foi removido.";
@ -927,22 +927,22 @@ $a->strings["No installed applications."] = "Nenhum aplicativo instalado";
$a->strings["Search"] = "Pesquisar";
$a->strings["Profile not found."] = "O perfil não foi encontrado.";
$a->strings["Profile Name is required."] = "É necessário informar o nome do perfil.";
$a->strings["Marital Status"] = "";
$a->strings["Romantic Partner"] = "";
$a->strings["Marital Status"] = "Estado civil";
$a->strings["Romantic Partner"] = "Parceiro romântico";
$a->strings["Likes"] = "";
$a->strings["Dislikes"] = "";
$a->strings["Work/Employment"] = "";
$a->strings["Religion"] = "";
$a->strings["Political Views"] = "";
$a->strings["Gender"] = "";
$a->strings["Sexual Preference"] = "";
$a->strings["Work/Employment"] = "Trabalho/emprego";
$a->strings["Religion"] = "Religião";
$a->strings["Political Views"] = "Posicionamento político";
$a->strings["Gender"] = "Gênero";
$a->strings["Sexual Preference"] = "Preferência sexual";
$a->strings["Homepage"] = "";
$a->strings["Interests"] = "";
$a->strings["Address"] = "";
$a->strings["Location"] = "";
$a->strings["Interests"] = "Interesses";
$a->strings["Address"] = "Endereço";
$a->strings["Location"] = "Localização";
$a->strings["Profile updated."] = "O perfil foi atualizado.";
$a->strings[" and "] = "";
$a->strings["public profile"] = "";
$a->strings[" and "] = " e ";
$a->strings["public profile"] = "perfil público";
$a->strings["%1\$s changed %2\$s to &ldquo;%3\$s&rdquo;"] = "";
$a->strings[" - Visit %1\$s's %2\$s"] = "";
$a->strings["%1\$s has an updated %2\$s, changing %3\$s."] = "";
@ -950,7 +950,7 @@ $a->strings["Profile deleted."] = "O perfil foi excluído.";
$a->strings["Profile-"] = "Perfil-";
$a->strings["New profile created."] = "O novo perfil foi criado.";
$a->strings["Profile unavailable to clone."] = "O perfil não está disponível para clonagem.";
$a->strings["Hide your contact/friend list from viewers of this profile?"] = "Esconder sua lista de contatos/amigos dos visitantes no seu perfil?";
$a->strings["Hide your contact/friend list from viewers of this profile?"] = "Ocultar sua lista de contatos/amigos dos visitantes no seu perfil?";
$a->strings["Edit Profile Details"] = "Editar os detalhes do perfil";
$a->strings["View this profile"] = "Ver este perfil";
$a->strings["Create a new profile using these settings"] = "Criar um novo perfil usando estas configurações";
@ -969,7 +969,7 @@ $a->strings["Region/State:"] = "Região/Estado:";
$a->strings["<span class=\"heart\">&hearts;</span> Marital Status:"] = "Estado civil <span class=\"heart\">&hearts;</span>:";
$a->strings["Who: (if applicable)"] = "Quem: (se pertinente)";
$a->strings["Examples: cathy123, Cathy Williams, cathy@example.com"] = "Exemplos: fulano123, Fulano de Tal, fulano@exemplo.com";
$a->strings["Since [date]:"] = "";
$a->strings["Since [date]:"] = "Desde [data]:";
$a->strings["Sexual Preference:"] = "Preferência sexual:";
$a->strings["Homepage URL:"] = "Endereço do site web:";
$a->strings["Hometown:"] = "";
@ -1014,17 +1014,17 @@ $a->strings["No entries."] = "Sem entradas.";
$a->strings["Source (bbcode) text:"] = "";
$a->strings["Source (Diaspora) text to convert to BBcode:"] = "";
$a->strings["Source input: "] = "";
$a->strings["bb2html: "] = "";
$a->strings["bb2html2bb: "] = "";
$a->strings["bb2md: "] = "";
$a->strings["bb2md2html: "] = "";
$a->strings["bb2dia2bb: "] = "";
$a->strings["bb2md2html2bb: "] = "";
$a->strings["bb2html: "] = "bb2html: ";
$a->strings["bb2html2bb: "] = "bb2html2bb: ";
$a->strings["bb2md: "] = "bb2md: ";
$a->strings["bb2md2html: "] = "bb2md2html: ";
$a->strings["bb2dia2bb: "] = "bb2dia2bb: ";
$a->strings["bb2md2html2bb: "] = "bb2md2html2bb: ";
$a->strings["Source input (Diaspora format): "] = "";
$a->strings["diaspora2bb: "] = "";
$a->strings["diaspora2bb: "] = "diaspora2bb: ";
$a->strings["Friend Suggestions"] = "Sugestões de amigos";
$a->strings["No suggestions available. If this is a new site, please try again in 24 hours."] = "Não existe nenhuma sugestão disponível. Se este for um site novo, por favor tente novamente em 24 horas.";
$a->strings["Ignore/Hide"] = "Ignorar/Esconder";
$a->strings["Ignore/Hide"] = "Ignorar/Ocultar";
$a->strings["Global Directory"] = "Diretório global";
$a->strings["Find on this site"] = "Pesquisar neste site";
$a->strings["Site Directory"] = "Diretório do site";
@ -1033,7 +1033,7 @@ $a->strings["Gender:"] = "Gênero:";
$a->strings["Status:"] = "Estado:";
$a->strings["Homepage:"] = "Página web:";
$a->strings["About:"] = "Sobre:";
$a->strings["No entries (some entries may be hidden)."] = "Nenhuma entrada (algumas entradas podem estar escondidas).";
$a->strings["No entries (some entries may be hidden)."] = "Nenhuma entrada (algumas entradas podem estar ocultas).";
$a->strings["%s : Not a valid email address."] = "%s : Não é um endereço de e-mail válido.";
$a->strings["Please join us on Friendica"] = "Por favor, junte-se à nós na Friendica";
$a->strings["%s : Message delivery failed."] = "%s : Não foi possível enviar a mensagem.";
@ -1070,11 +1070,11 @@ $a->strings["The ID provided by your system is a duplicate on our system. It sho
$a->strings["Unable to set your contact credentials on our system."] = "Não foi possível definir suas credenciais de contato no nosso sistema.";
$a->strings["Unable to update your contact profile details on our system"] = "Não foi possível atualizar os detalhes do seu perfil em nosso sistema.";
$a->strings["Connection accepted at %s"] = "Conexão aceita em %s";
$a->strings["%1\$s has joined %2\$s"] = "";
$a->strings["Google+ Import Settings"] = "";
$a->strings["Enable Google+ Import"] = "";
$a->strings["Google Account ID"] = "";
$a->strings["Google+ Import Settings saved."] = "";
$a->strings["%1\$s has joined %2\$s"] = "%1\$s se associou a %2\$s";
$a->strings["Google+ Import Settings"] = "Configurações de importação do Google+";
$a->strings["Enable Google+ Import"] = "Habilitar a importação do Google+";
$a->strings["Google Account ID"] = "ID da conta do Google";
$a->strings["Google+ Import Settings saved."] = "As configurações de importação do Google+ foram salvas.";
$a->strings["Facebook disabled"] = "O Facebook está desabilitado";
$a->strings["Updating contacts"] = "Atualizando os contatos";
$a->strings["Facebook API key is missing."] = "A chave de API do Facebook não foi encontrada.";
@ -1098,9 +1098,9 @@ $a->strings["Facebook Connector Settings"] = "Configurações do conector do Fac
$a->strings["Facebook API Key"] = "Chave da API do Facebook";
$a->strings["Error: it appears that you have specified the App-ID and -Secret in your .htconfig.php file. As long as they are specified there, they cannot be set using this form.<br><br>"] = "";
$a->strings["Error: the given API Key seems to be incorrect (the application access token could not be retrieved)."] = "";
$a->strings["The given API Key seems to work correctly."] = "";
$a->strings["The given API Key seems to work correctly."] = "A chave de API fornecida aparentemente está funcionando corretamente.";
$a->strings["The correctness of the API Key could not be detected. Something strange's going on."] = "";
$a->strings["App-ID / API-Key"] = "";
$a->strings["App-ID / API-Key"] = "App-ID / API-Key";
$a->strings["Application secret"] = "Segredo da aplicação";
$a->strings["Polling Interval in minutes (minimum %1\$s minutes)"] = "";
$a->strings["Synchronize comments (no comments on Facebook are missed, at the cost of increased system load)"] = "";
@ -1123,16 +1123,16 @@ $a->strings["Automatically follow any StatusNet followers/mentioners"] = "";
$a->strings["Bg settings updated."] = "";
$a->strings["Bg Settings"] = "";
$a->strings["How many contacts to display on profile sidebar"] = "Quantos contatos mostrar na barra lateral do perfil";
$a->strings["Lifetime of the cache (in hours)"] = "";
$a->strings["Cache Statistics"] = "";
$a->strings["Number of items"] = "";
$a->strings["Size of the cache"] = "";
$a->strings["Delete the whole cache"] = "";
$a->strings["Facebook Post disabled"] = "";
$a->strings["Facebook Post"] = "";
$a->strings["Install Facebook Post connector for this account."] = "";
$a->strings["Remove Facebook Post connector"] = "";
$a->strings["Facebook Post Settings"] = "";
$a->strings["Lifetime of the cache (in hours)"] = "Tempo de vida do cache (em horas)";
$a->strings["Cache Statistics"] = "Estatísticas do cache";
$a->strings["Number of items"] = "Número de itens";
$a->strings["Size of the cache"] = "Tamanho do cache";
$a->strings["Delete the whole cache"] = "Excluir o cache inteiro";
$a->strings["Facebook Post disabled"] = "A publicação no Facebook foi desabilitada";
$a->strings["Facebook Post"] = "Publicação no Facebook";
$a->strings["Install Facebook Post connector for this account."] = "Instalar o conector de publicação no Facebook para esta conta.";
$a->strings["Remove Facebook Post connector"] = "Remover o conector de publicação no Facebook";
$a->strings["Facebook Post Settings"] = "Configurações de publicação no Facebook";
$a->strings["%d person likes this"] = array(
0 => "%d pessoa gosta disso",
1 => "%d pessoas gostam disso",
@ -1162,19 +1162,19 @@ $a->strings["stroke beard"] = "";
$a->strings["stroked their beard at"] = "";
$a->strings["bemoan the declining standards of modern secondary and tertiary education to"] = "";
$a->strings["bemoans the declining standards of modern secondary and tertiary education to"] = "";
$a->strings["hug"] = "";
$a->strings["hug"] = "abraço";
$a->strings["hugged"] = "";
$a->strings["kiss"] = "";
$a->strings["kiss"] = "beijo";
$a->strings["kissed"] = "";
$a->strings["raise eyebrows at"] = "";
$a->strings["raised their eyebrows at"] = "";
$a->strings["insult"] = "";
$a->strings["insult"] = "insultar";
$a->strings["insulted"] = "";
$a->strings["praise"] = "";
$a->strings["praised"] = "";
$a->strings["be dubious of"] = "";
$a->strings["was dubious of"] = "";
$a->strings["eat"] = "";
$a->strings["eat"] = "comer";
$a->strings["ate"] = "";
$a->strings["giggle and fawn at"] = "";
$a->strings["giggled and fawned at"] = "";
@ -1197,14 +1197,14 @@ $a->strings["Post to LiveJournal by default"] = "Publicar no LiveJournal por pad
$a->strings["Not Safe For Work (General Purpose Content Filter) settings"] = "";
$a->strings["This plugin looks in posts for the words/text you specify below, and collapses any content containing those keywords so it is not displayed at inappropriate times, such as sexual innuendo that may be improper in a work setting. It is polite and recommended to tag any content containing nudity with #NSFW. This filter can also match any other word/text you specify, and can thereby be used as a general purpose content filter."] = "";
$a->strings["Enable Content filter"] = "Habilitar o filtro de conteúdo";
$a->strings["Comma separated list of keywords to hide"] = "Lista de palavras-chave a serem escondidas, separadas por vírgula";
$a->strings["Comma separated list of keywords to hide"] = "Lista de palavras-chave a serem ocultadas, separadas por vírgula";
$a->strings["Use /expression/ to provide regular expressions"] = "Use /expressão/ para fornecer a expressão regular";
$a->strings["NSFW Settings saved."] = "Configurações NSFW armazenadas.";
$a->strings["%s - Click to open/close"] = "%s ";
$a->strings["Forums"] = "Fóruns";
$a->strings["Forums:"] = "";
$a->strings["Page settings updated."] = "";
$a->strings["Page Settings"] = "";
$a->strings["Forums:"] = "Fóruns:";
$a->strings["Page settings updated."] = "As configurações da página foram atualizadas.";
$a->strings["Page Settings"] = "Configurações da página";
$a->strings["How many forums to display on sidebar without paging"] = "";
$a->strings["Randomise Page/Forum list"] = "";
$a->strings["Show pages/forums on profile page"] = "";
@ -1217,29 +1217,29 @@ $a->strings["Most active users"] = "Usuários mais ativos";
$a->strings["Latest photos"] = "Últimas fotos";
$a->strings["Latest likes"] = "";
$a->strings["event"] = "evento";
$a->strings["No access"] = "";
$a->strings["Could not open component for editing"] = "";
$a->strings["Go back to the calendar"] = "";
$a->strings["Event data"] = "";
$a->strings["Calendar"] = "";
$a->strings["Special color"] = "";
$a->strings["Subject"] = "";
$a->strings["Starts"] = "";
$a->strings["Ends"] = "";
$a->strings["Description"] = "";
$a->strings["Recurrence"] = "";
$a->strings["Frequency"] = "";
$a->strings["No access"] = "Nenhum acesso";
$a->strings["Could not open component for editing"] = "Não foi possível abrir o componente para edição";
$a->strings["Go back to the calendar"] = "Voltar para a agenda";
$a->strings["Event data"] = "Data do evento";
$a->strings["Calendar"] = "Agenda";
$a->strings["Special color"] = "Cor especial";
$a->strings["Subject"] = "Assunto";
$a->strings["Starts"] = "Início";
$a->strings["Ends"] = "Término";
$a->strings["Description"] = "Descrição";
$a->strings["Recurrence"] = "Recorrência";
$a->strings["Frequency"] = "Frequência";
$a->strings["Daily"] = "Diariamente";
$a->strings["Weekly"] = "Semanalmente";
$a->strings["Monthly"] = "Mensalmente";
$a->strings["Yearly"] = "";
$a->strings["Yearly"] = "Anualmente";
$a->strings["days"] = "dias";
$a->strings["weeks"] = "semanas";
$a->strings["months"] = "meses";
$a->strings["years"] = "anos";
$a->strings["Interval"] = "";
$a->strings["Interval"] = "Intervalo";
$a->strings["All %select% %time%"] = "";
$a->strings["Days"] = "";
$a->strings["Days"] = "Dias";
$a->strings["Sunday"] = "Domingo";
$a->strings["Monday"] = "Segunda";
$a->strings["Tuesday"] = "Terça";
@ -1247,99 +1247,99 @@ $a->strings["Wednesday"] = "Quarta";
$a->strings["Thursday"] = "Quinta";
$a->strings["Friday"] = "Sexta";
$a->strings["Saturday"] = "Sábado";
$a->strings["First day of week:"] = "";
$a->strings["Day of month"] = "";
$a->strings["First day of week:"] = "Primeiro dia da semana:";
$a->strings["Day of month"] = "Dia do mês";
$a->strings["#num#th of each month"] = "";
$a->strings["#num#th-last of each month"] = "";
$a->strings["#num#th #wkday# of each month"] = "";
$a->strings["#num#th-last #wkday# of each month"] = "";
$a->strings["Month"] = "";
$a->strings["Month"] = "Mês";
$a->strings["#num#th of the given month"] = "";
$a->strings["#num#th-last of the given month"] = "";
$a->strings["#num#th #wkday# of the given month"] = "";
$a->strings["#num#th-last #wkday# of the given month"] = "";
$a->strings["Repeat until"] = "";
$a->strings["Infinite"] = "";
$a->strings["Until the following date"] = "";
$a->strings["Number of times"] = "";
$a->strings["Exceptions"] = "";
$a->strings["none"] = "";
$a->strings["Notification"] = "";
$a->strings["Notify by"] = "";
$a->strings["E-Mail"] = "";
$a->strings["On Friendica / Display"] = "";
$a->strings["Time"] = "";
$a->strings["Hours"] = "";
$a->strings["Minutes"] = "";
$a->strings["Seconds"] = "";
$a->strings["Weeks"] = "";
$a->strings["before the"] = "";
$a->strings["start of the event"] = "";
$a->strings["end of the event"] = "";
$a->strings["Add a notification"] = "";
$a->strings["The event #name# will start at #date"] = "";
$a->strings["#name# is about to begin."] = "";
$a->strings["Saved"] = "";
$a->strings["U.S. Time Format (mm/dd/YYYY)"] = "";
$a->strings["German Time Format (dd.mm.YYYY)"] = "";
$a->strings["Private Events"] = "";
$a->strings["Private Addressbooks"] = "";
$a->strings["Friendica-Native events"] = "";
$a->strings["Friendica-Contacts"] = "";
$a->strings["Your Friendica-Contacts"] = "";
$a->strings["Repeat until"] = "Repetir até";
$a->strings["Infinite"] = "Infinito";
$a->strings["Until the following date"] = "Até a seguinte data";
$a->strings["Number of times"] = "Número de vezes";
$a->strings["Exceptions"] = "Exceções";
$a->strings["none"] = "nenhuma";
$a->strings["Notification"] = "Notificação";
$a->strings["Notify by"] = "Notificar por";
$a->strings["E-Mail"] = "E-Mail";
$a->strings["On Friendica / Display"] = "Na Friendica / Exibir";
$a->strings["Time"] = "Tempo";
$a->strings["Hours"] = "Horas";
$a->strings["Minutes"] = "Minutos";
$a->strings["Seconds"] = "Segundos";
$a->strings["Weeks"] = "Semanas";
$a->strings["before the"] = "antes do";
$a->strings["start of the event"] = "início do evento";
$a->strings["end of the event"] = "fim do evento";
$a->strings["Add a notification"] = "Adicionar uma notificação";
$a->strings["The event #name# will start at #date"] = "O evento #name# iniciará em #date";
$a->strings["#name# is about to begin."] = "#name# está prestes a começar.";
$a->strings["Saved"] = "Salvo";
$a->strings["U.S. Time Format (mm/dd/YYYY)"] = "Formato de data estadunidense (mm/dd/YYYY)";
$a->strings["German Time Format (dd.mm.YYYY)"] = "Formato de data alemão (dd.mm.YYYY)";
$a->strings["Private Events"] = "Eventos privados";
$a->strings["Private Addressbooks"] = "Livros de endereço privados";
$a->strings["Friendica-Native events"] = "Eventos nativos do Friendica";
$a->strings["Friendica-Contacts"] = "Contatos Friendica";
$a->strings["Your Friendica-Contacts"] = "Seus contatos Friendica";
$a->strings["Something went wrong when trying to import the file. Sorry. Maybe some events were imported anyway."] = "";
$a->strings["Something went wrong when trying to import the file. Sorry."] = "";
$a->strings["The ICS-File has been imported."] = "";
$a->strings["No file was uploaded."] = "";
$a->strings["Import a ICS-file"] = "";
$a->strings["ICS-File"] = "";
$a->strings["Overwrite all #num# existing events"] = "";
$a->strings["New event"] = "";
$a->strings["Today"] = "";
$a->strings["Day"] = "";
$a->strings["Week"] = "";
$a->strings["The ICS-File has been imported."] = "O arquivo ICS foi importado.";
$a->strings["No file was uploaded."] = "Não foi enviado nenhum arquivo.";
$a->strings["Import a ICS-file"] = "Importar um arquivo ICS";
$a->strings["ICS-File"] = "Arquivo ICS";
$a->strings["Overwrite all #num# existing events"] = "Sobrescrever todos os #num# eventos existentes";
$a->strings["New event"] = "Novo evento";
$a->strings["Today"] = "Hoje";
$a->strings["Day"] = "Dia";
$a->strings["Week"] = "Semana";
$a->strings["Reload"] = "";
$a->strings["Date"] = "";
$a->strings["Error"] = "";
$a->strings["The calendar has been updated."] = "";
$a->strings["The new calendar has been created."] = "";
$a->strings["The calendar has been deleted."] = "";
$a->strings["Calendar Settings"] = "";
$a->strings["Date format"] = "";
$a->strings["Time zone"] = "";
$a->strings["Calendars"] = "";
$a->strings["Create a new calendar"] = "";
$a->strings["Limitations"] = "";
$a->strings["Warning"] = "";
$a->strings["Synchronization (iPhone, Thunderbird Lightning, Android, ...)"] = "";
$a->strings["Synchronizing this calendar with the iPhone"] = "";
$a->strings["Synchronizing your Friendica-Contacts with the iPhone"] = "";
$a->strings["Date"] = "Data";
$a->strings["Error"] = "Erro";
$a->strings["The calendar has been updated."] = "A agenda foi atualizada.";
$a->strings["The new calendar has been created."] = "A nova agenda foi criada.";
$a->strings["The calendar has been deleted."] = "A agenda foi excluída.";
$a->strings["Calendar Settings"] = "Configurações da agenda";
$a->strings["Date format"] = "Formato da data";
$a->strings["Time zone"] = "Fuso horário";
$a->strings["Calendars"] = "Agendas";
$a->strings["Create a new calendar"] = "Criar uma nova agenda";
$a->strings["Limitations"] = "Limitações";
$a->strings["Warning"] = "Aviso";
$a->strings["Synchronization (iPhone, Thunderbird Lightning, Android, ...)"] = "Sincronização (iPhone, Thunderbird Lightning, Android, ...)";
$a->strings["Synchronizing this calendar with the iPhone"] = "Sincronização desta agenda com o iPhone";
$a->strings["Synchronizing your Friendica-Contacts with the iPhone"] = "Sincronização dos seus contatos Friendica com o iPhone";
$a->strings["The current version of this plugin has not been set up correctly. Please contact the system administrator of your installation of friendica to fix this."] = "";
$a->strings["Extended calendar with CalDAV-support"] = "";
$a->strings["noreply"] = "naoresponda";
$a->strings["Notification: "] = "";
$a->strings["The database tables have been installed."] = "";
$a->strings["An error occurred during the installation."] = "";
$a->strings["The database tables have been updated."] = "";
$a->strings["An error occurred during the update."] = "";
$a->strings["No system-wide settings yet."] = "";
$a->strings["Database status"] = "";
$a->strings["Installed"] = "";
$a->strings["Upgrade needed"] = "";
$a->strings["Notification: "] = "Notificação:";
$a->strings["The database tables have been installed."] = "As tabelas do banco de dados foram instaladas.";
$a->strings["An error occurred during the installation."] = "Ocorreu um erro durante a instalação.";
$a->strings["The database tables have been updated."] = "As tabelas do banco de dados foram atualizadas.";
$a->strings["An error occurred during the update."] = "Ocorreu um erro durante a atualização.";
$a->strings["No system-wide settings yet."] = "Ainda não existe nenhuma configuração global do sistema.";
$a->strings["Database status"] = "Situação do banco de dados";
$a->strings["Installed"] = "Instalado";
$a->strings["Upgrade needed"] = "É necessária uma atualização";
$a->strings["Please back up all calendar data (the tables beginning with dav_*) before proceeding. While all calendar events <i>should</i> be converted to the new database structure, it's always safe to have a backup. Below, you can have a look at the database-queries that will be made when pressing the 'update'-button."] = "";
$a->strings["Upgrade"] = "";
$a->strings["Not installed"] = "";
$a->strings["Install"] = "";
$a->strings["Unknown"] = "";
$a->strings["Upgrade"] = "Atualizar";
$a->strings["Not installed"] = "Não instalado";
$a->strings["Install"] = "Instalar";
$a->strings["Unknown"] = "Desconhecido";
$a->strings["Something really went wrong. I cannot recover from this state automatically, sorry. Please go to the database backend, back up the data, and delete all tables beginning with 'dav_' manually. Afterwards, this installation routine should be able to reinitialize the tables automatically."] = "";
$a->strings["Troubleshooting"] = "";
$a->strings["Manual creation of the database tables:"] = "";
$a->strings["Manual creation of the database tables:"] = "Criação manual das tabelas do banco de dados:";
$a->strings["Show SQL-statements"] = "";
$a->strings["Private Calendar"] = "";
$a->strings["Friendica Events: Mine"] = "";
$a->strings["Friendica Events: Contacts"] = "";
$a->strings["Private Addresses"] = "";
$a->strings["Friendica Contacts"] = "";
$a->strings["Private Calendar"] = "Agenda privada";
$a->strings["Friendica Events: Mine"] = "Eventos Friendica: Meus";
$a->strings["Friendica Events: Contacts"] = "Eventos Friendica: Contatos";
$a->strings["Private Addresses"] = "Endereços privados";
$a->strings["Friendica Contacts"] = "Contatos Friendica";
$a->strings["Allow to use your friendica id (%s) to connecto to external unhosted-enabled storage (like ownCloud). See <a href=\"http://www.w3.org/community/unhosted/wiki/RemoteStorage#WebFinger\">RemoteStorage WebFinger</a>"] = "Permite o uso do id friendica (%s) para conectar ao armazenamento tipo unhosted externo (ex: ownCloud). Veja <a href=\"http://www.w3.org/community/unhosted/wiki/RemoteStorage#WebFinger\">RemoteStorage WebFinger</a>";
$a->strings["Template URL (with {category})"] = "URL do Template (com {category})";
$a->strings["OAuth end-point"] = "OAuth terminal";
@ -1375,13 +1375,13 @@ $a->strings["Drupal site URL"] = "URL do site Drupal";
$a->strings["Drupal site uses clean URLS"] = "Site Drupal usa URLs limpas";
$a->strings["Post to Drupal by default"] = "Postar para o Drupal como padrão";
$a->strings["Post from Friendica"] = "Postar do Friendica";
$a->strings["Startpage Settings"] = "";
$a->strings["Home page to load after login - leave blank for profile wall"] = "";
$a->strings["Examples: &quot;network&quot; or &quot;notifications/system&quot;"] = "";
$a->strings["Startpage Settings"] = "Configurações da página inicial";
$a->strings["Home page to load after login - leave blank for profile wall"] = "Página a ser carregada após a autenticação - deixe em branco para o mural do perfil";
$a->strings["Examples: &quot;network&quot; or &quot;notifications/system&quot;"] = "Exemplos: &quot;network&quot; or &quot;notifications/system&quot;";
$a->strings["Geonames settings updated."] = "Configurações Geonames atualizadas.";
$a->strings["Geonames Settings"] = "Configurações Geonames";
$a->strings["Enable Geonames Plugin"] = "Plugin Geonames Habilitado";
$a->strings["Your account on %s will expire in a few days."] = "";
$a->strings["Your account on %s will expire in a few days."] = "Sua conta em %s expirará em poucos dias.";
$a->strings["Your Friendica account is about to expire."] = "";
$a->strings["Hi %1\$s,\n\nYour account on %2\$s will expire in less than five days. You may keep your account by logging in at least once every 30 days"] = "";
$a->strings["Upload a file"] = "Enviar um arquivo";
@ -1400,6 +1400,7 @@ $a->strings["Forumlist settings updated."] = "";
$a->strings["Forumlist Settings"] = "";
$a->strings["Randomise forum list"] = "";
$a->strings["Show forums on profile page"] = "";
$a->strings["Show forums on network page"] = "";
$a->strings["Impressum"] = "Impressum";
$a->strings["Site Owner"] = "Responsável pelo site";
$a->strings["Email Address"] = "Endereço de e-mail";
@ -1429,7 +1430,7 @@ $a->strings[":-)"] = ":-)";
$a->strings[":-("] = ":-(";
$a->strings["lol"] = "lol";
$a->strings["Quick Comment Settings"] = "Configurações de Comentários Rápidos";
$a->strings["Quick comments are found near comment boxes, sometimes hidden. Click them to provide simple replies."] = "Comentários rápidos são encontrados próximos às caixas de comentários, algumas vezes escondidos. Clique neles para produzir respostas simples.";
$a->strings["Quick comments are found near comment boxes, sometimes hidden. Click them to provide simple replies."] = "Comentários rápidos são encontrados próximos às caixas de comentários, algumas vezes ocultos. Clique neles para produzir respostas simples.";
$a->strings["Enter quick comments, one per line"] = "Digite comentários rápidos, um por linha";
$a->strings["Quick Comment settings saved."] = "As configurações de comentários rápidos foram salvas.";
$a->strings["Tile Server URL"] = "";

View file

@ -1,3 +1,5 @@
$live_update
{{ for $threads as $thread }}
<div id="tread-wrapper-$thread.id" class="tread-wrapper">
{{ for $thread.items as $item }}

View file

@ -0,0 +1,15 @@
$live_update
{{ for $threads as $item }}
{{ inc $item.template }}{{ endinc }}
{{ endfor }}
<div id="conversation-end"></div>
{{ if $dropping }}
<div id="item-delete-selected" class="fakelink" onclick="deleteCheckedItems(); return false;">
<div id="item-delete-selected-icon" class="icon drophide" title="$dropping" onmouseover="imgbright(this);" onmouseout="imgdull(this);" ></div>
<div id="item-delete-selected-desc" >$dropping</div>
</div>
<div id="item-delete-selected-end"></div>
{{ endif }}

View file

@ -1,3 +1,5 @@
$live_update
{{ for $threads as $thread }}
<div id="tread-wrapper-$thread.id" class="tread-wrapper">
{{ for $thread.items as $item }}

View file

@ -1,3 +1,5 @@
$live_update
{{ for $threads as $thread }}
<div id="tread-wrapper-$thread.id" class="tread-wrapper">
{{ for $thread.items as $item }}

View file

@ -1,3 +1,5 @@
$live_update
{{ for $threads as $item }}
{{ inc $item.template }}{{ endinc }}
{{ endfor }}

View file

@ -1,3 +1,5 @@
$live_update
{{ for $threads as $thread }}
<div id="tread-wrapper-$thread.id" class="tread-wrapper">
{{ for $thread.items as $item }}

View file

@ -1,3 +1,5 @@
$live_update
{{ for $threads as $item }}
<div id="tread-wrapper-$item.id" class="tread-wrapper {{ if $item.threaded }}threaded{{ endif }}">

View file

@ -1,3 +1,5 @@
$live_update
{{ for $threads as $item }}
{{ inc $item.template }}{{ endinc }}
{{ endfor }}